Kontakt

Menü

News

Credit Suisse Asset Management wird Mitglied der Institutional Investors Group on Climate Change

Credit Suisse Asset Management ist der Institutional Investors Group on Climate Change (IIGCC) beigetreten und bekräftigt damit ihr Bekenntnis zu «Netto-Null» als zentrales Nachhaltigkeitsziel.

25. Juli 2022

Die IIGCC ist die führende europäische Organisation für die Zusammenarbeit von institutionellen Investoren im Bereich der Bekämpfung des Klimawandels. Sie zählt über 350 Mitglieder mit einem verwalteten Vermögen von mehr als 51 Billionen Euro. Ihr Ziel ist es, die Investorengemeinschaft dabei zu unterstützen, auf dem Weg zu einer kohlenstoffneutralen und nachhaltigen Zukunft signifikante Fortschritte zu erzielen.

Jeroen Bos, Global Head Sustainable Investing bei Credit Suisse Asset Management: "Wir sind entschlossen, die Emissionen unserer Anlageportfolios weiter zu reduzieren, gemeinsam mit unseren Portfoliounternehmen auf die Klimaneutralität hinzuarbeiten und Anlagelösungen zu entwickeln, die die Energiewende voranbringen. Die Zeit zum Handeln ist jetzt gekommen. IIGCC bietet uns eine hervorragende Plattform, um den Übergang zu Netto-Null in Zusammenarbeit mit anderen Investoren positiv beeinflussen zu können.»

Credit Suisse Asset Management arbeitet zurzeit an ihrem Climate Action Report, den sie in den kommenden Quartalen zu veröffentlichen plant. Der Bericht wird Angaben zu den Netto-Null-Zwischenzielen, zur Active-Ownership-Strategie im Bereich Klima sowie zu den Ambitionen von Credit Suisse Asset Management enthalten, ihren Kunden bei der Umstellung auf Netto-Null weitere Lösungen anzubieten.