1. In der Öl- und Gasindustrie bezieht sich der Begriff «unkonventionelles Öl» auf Öl, das durch andere Methoden als die traditionelle vertikale Bohrlochförderung gewonnen wird. Beispiele für solche Methoden sind u. a. Richtbohrungen und das hydraulische Frakturieren (umgangssprachlich als «Fracking» bekannt). Diese Art der Ölgewinnung verbraucht in der Regel mehr Wasser und Energie als die konventionelle Ölgewinnung und ist aufgrund der damit verbundenen Umweltverschmutzung umstritten.
2. Stand: Mai 2020.
3. Ein realisierter (auch als «ex post» bezeichneter) Tracking-Error wird anhand historischer Erträge berechnet. Geringe Fehler weisen darauf hin, dass die Performance des Portfolios nahe an der Performance der Benchmark liegt.
CREDIT SUISSE (DEUTSCHLAND)
AKTIENGESELLSCHAFT
Taunustor 1
D-60310 Frankfurt am Main
Tel.: +49 (0) 69 7538 1111
Fax: +49 (0) 69 7538 1796
E-Mail: investment.fonds@credit-suisse.com
Quelle: Credit Suisse, ansonsten vermerkt.
Sofern nicht explizit anders gekennzeichnet, wurden alle Abbildungen in diesem Dokument von Credit Suisse Group AG und/oder den mit ihr verbundenen. Unternehmen mit grösster Sorgfalt und nach bestem Wissen und Gewissen erstellt.
Wichtige Hinweise
Dieses Dokument wurde von der Credit Suisse AG und / oder mit ihr verbundenen Unternehmen (nachfolgend «CS») mit größter Sorgfalt und nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Die in diesem Dokument geäußerten Meinungen sind diejenigen der CS zum Zeitpunkt der Redaktion und können sich jederzeit und ohne Mitteilung ändern. Ist nichts anderes vermerkt, sind alle Zahlen ungeprüft. Das Dokument dient ausschließlich Informationszwecken und der Nutzung durch den Empfänger. Es stellt weder ein Angebot, noch eine Empfehlung zum Erwerb oder Verkauf von Finanzinstrumenten oder Bankdienstleistungen dar und entbindet den Empfänger nicht von seiner eigenen Beurteilung. Insbesondere ist dem Empfänger empfohlen, gegebenenfalls unter Einschaltung eines Beraters, die Informationen in Bezug auf die Vereinbarkeit mit seinen eigenen Verhältnissen, auf juristische, regulatorische, steuerliche, u.a. Konsequenzen zu prüfen. Dieses Dokument darf ohne schriftliche Genehmigung der CS weder auszugsweise noch vollständig vervielfältigt werden. Es richtet sich ausdrücklich nicht an Personen, deren Nationalität oder Wohnsitz den Zugang zu solchen Informationen aufgrund der geltenden Gesetzgebung verbieten. Weder das vorliegende Dokument noch Kopien davon dürfen in die Vereinigten Staaten versandt oder dahin mitgenommen werden oder in den Vereinigten Staaten oder an eine US-Person abgegeben werden (im Sinne von Regulation S des US Securities Act von 1933 in dessen jeweils gültigen Fassung). Mit jeder Anlage sind Risiken, insbesondere diejenigen von Wert- und Ertragsschwankungen verbunden. Bei Fremdwährungen besteht zusätzlich das Risiko, dass die Fremdwährung gegenüber der Referenzwährung des Anlegers an Wert verliert. Historische Wertentwicklungen und Finanzmarktszenarien sind kein verlässlicher Indikator für laufende und zukünftige Ergebnisse. Es kann außerdem nicht garantiert werden, dass die Performance des Vergleichsindex erreicht oder übertroffen wird. In Zusammenhang mit diesen Anlageprodukten bezahlt die Credit Suisse AG und/oder mit ihr verbundene Unternehmen unter Umständen Dritten oder erhält von Dritten als Teil ihres Entgelts oder sonst wie eine einmalige oder wiederkehrende Vergütung (z.B. Ausgabeaufschläge, Platzierungsprovisionen oder Vertriebsfolgeprovisionen). Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Ihren Kundenberater. Zudem können im Hinblick auf das Investment Interessenkonflikte bestehen. Bei diesem Dokument handelt es sich um Marketingmaterial, das ausschließlich zu Werbezwecken verbreitet wird. Es darf nicht als unabhängige Wertpapieranalyse gelesen werden. Der in diesem Dokument erwähnte Anlagefonds luxemburgischen Rechts ist ein Organismus für gemeinsame Anlagen in Wertpapieren (OGAW) gemäß Richtlinie 2009/65/EG, in der geänderten Fassung. Credit Suisse Fund Services Luxembourg S.A., 5, rue Jean Monnet, 2180 Luxemburg ist die Zentrale Verwaltungsstelle der Fonds in Deutschland. Credit Suisse (Deutschland) AG, Taunustor 1, D−60310 Frankfurt am Main ist die Informationsstelle der Fonds in Deutschland. Marcard, Stein & Co AG, Ballindamm 36, 20095 Hamburg, Germany, ist die Zahl- und Informationsstelle in Deutschland. UniCredit Bank Austria AG, Schottengasse 6–8, A-1010 Wien, ist die Zahlstelle des Fonds in Österreich. Zeichnungen sind nur auf Basis des aktuellen Verkaufsprospekts, der wesentlichen Anlegerinformationen und des letzten Jahresberichts (bzw. Halbjahresberichts, falls dieser aktueller ist) gültig. Diese Unterlagen sowie die Vertragsbedingungen und/oder Statuten sind kostenlos in deutscher/englischer Sprache bei der Credit Suisse (Deutschland) Aktiengesellschaft, Taunustor 1, 60310 Frankfurt am Main, Deutschland und UniCredit Bank Austria AG, Schottengasse 6–8, A-1010 Wien, Österreich erhältlich.
Copyright © 2020 CREDIT SUISSE GROUP AG und / oder mit ihr verbundene Unternehmen. Alle Rechte vorbehalten.