Kontakt

Menü

Artikel

Spezialimmobilien. Steigende Nachfrage.

Trends wie die Digitalisierung und der elektronische Handel verändern zunehmend die Anlagemöglichkeiten bei Immobilien im Ausland. Das Wachstum ist bei Spezialimmobilien am grössten. Mit indirekten Immobilienanlagen können Anleger an dieser Entwicklung partizipieren.

9. Oktober 2020

Eine indirekte Immobilienanlage bietet mehrere Vorteile: Einerseits können sich Anleger mit relativ geringem Kapital an Liegenschaften beteiligen, andererseits diversifizieren sie das Risiko durch eine breite Streuung. In der Schweiz dominiert bei Immobilienfonds – insbesondere bei Anlagestiftungen – der Sektor Wohnen, während Aktiengesellschaften in der Regel einen kommerziellen Fokus besitzen. Dies wird sich vorerst auch nicht ändern. International sind die Sektoren Büro, Wohnen und Einzelhandel dominierend. Es zeichnet sich allerdings ein Trend hin zu Spezialimmobilien ab, der voraussichtlich auch die Schweiz erfassen wird. Spezialimmobilien sind spezifisch auf bestimmte Nutzungen zugeschnitten. Technologische Veränderungen, allen voran die fortschreitende Digitalisierung und E-Commerce, prägen die Entwicklung zusätzlich. Entsprechend gehören in diesen Sektoren tätige Unternehmen zu den grössten Real Estate Investment Trusts (REITs).

Logistikflächen: Onlinehandel als Treiber

Die Meinungen, ob Logistikimmobilien heute noch zu den Spezialimmobilien gehören, gehen auseinander. Immerhin zählt der Sektor, der stark von der Verlagerung des Konsums weg vom stationären Handel und hin zu E-Commerce profitiert, bei Investoren weltweit bereits seit einigen Jahren zu den beliebtesten Anlagen. Die strukturellen Veränderungen machen Investitionen in Logistikimmobilien attraktiv – nicht nur bei REITs, sondern auch bei nicht kotierten Immobilienfonds und bei Direktinvestitionen.

Führende, grosse Onlinehändler benötigen dreimal mehr Logistikflächen als traditionelle Einzelhändler, die viele Produkte physisch in ihren Geschäften lagern. Das begrenzte Angebot an modernen Logistikflächen an verkehrstechnisch günstigen Lagen birgt ein hohes Wachstumspotenzial, denn E-Commerce steht erst am Anfang. Der Onlinehandel mit Konsumgütern wuchs 2019 um 9 % auf EUR 63 Mia.1

Sein Anteil am globalen Einzelhandelsumsatz ist in den letzten Jahren kontinuierlich gestiegen. Im Jahr 2015 machten die weltweiten E-Commerce-Umsätze noch 7,4 % aller Einzelhandelsumsätze aus, 2018 waren es bereits 11,8 % – Tendenz steigend. E-Commerce dürfte bis 2021 17,5 % der weltweiten Einzelhandelsumsätze ausmachen.2 Die COVID-19-Pandemie dürfte die Verbreitung von E-Commerce fördern.

Spezialimmobilien im Trend

Neben Logistikimmobilien entdecken Investoren zunehmend auch andere Spezialimmobilien. Bedingt durch die Digitalisierung und das Internet, sind etwa Funkmasten oder Datencenter stark gefragt. Funkmasten profitieren von einem starken Volumenwachstum der übertragenden Daten in den Mobilfunknetzen und von der Umrüstung der Übertragungstechnologie auf den 5G-Standard. Bei Datencentern wird eine weiter stark steigende Nachfrage nach standardisierten und skalierbaren IT-Lösungen in der Cloud erwartet. Der Sektor Funkmasten ist im US-amerikanischen Markt bei den Immobilienaktien (Dow Jones US Real Estate Index, Anteil REITs 95 %) mit 18,5 % der grösste Sektor vor Wohnen (13,4 %) und Datencenter (11,9 %) (s. Tabelle «Verteilung nach Anlagesektoren»).

Verteilung nach Anlagesektoren per Ende August 2020

US-amerikanische Immobilienaktien

Quelle: Dow Jones US Real Estate Index

Der Markt der Immobilienaktien kann als Vorreiter gesehen werden. Betrachtet man allerdings den Transaktionsmarkt bei Direktanlagen und die Allokationen bei den nicht kotierten Immobilienfonds, so dominieren die klassischen Sektoren nach wie vor.

Kürzlich hat Harrison Street einen Bericht veröffentlicht, wonach sich das Transaktionsvolumen in den USA in den Sektoren Senior Housing und Student Housing auf USD 11 Mia. bzw. USD 4,8 Mia. beläuft ( jeweils für die ersten elf Monate des Jahres 2019). Im Vergleich dazu belief sich das Transaktionsvolumen bei Büro und Industrie 2019 auf rund USD 138 Mia. bzw. USD 112 Mia. (Quelle: RCA)

Alternate text

Logistikimmobilien-Performance beflügelt durch E-Commerce-Wachstum

Quelle: MSCI IPD Census; Letzter Datenpunkt: Q4 2019

Zukunftsträchtige Spezialimmobilien

Global Real Estate

Credit Suisse Asset Management ist ein führender Anbieter von Immobilienanlagen. Unsere breite Palette an Immobilienlösungen umfasst verschiedene Regionen und Anlagetypen.

1. Branchenreport Onlinehandel 2019, IFH Köln. https://www.ifhkoeln.de/pressemitteilungen/details/ifh-koeln-prognostiziert-umsaetze-im-onlinehandel-steigen-2019-auf-68-milliarden-euro/.

2. Mobile Commerce (M-Commerce) in der Schweiz, in Europa und global (Aioma).



Quelle: Credit Suisse, ansonsten vermerkt.
Sofern nicht explizit anders gekennzeichnet, wurden alle Abbildungen in diesem Dokument von Credit Suisse Group AG und/oder den mit ihr verbundenen Unternehmen mit grösster Sorgfalt und nach bestem Wissen und Gewissen erstellt.

Bei dieser Information handelt es sich um Marketingmaterial der Credit Suisse Group AG und/oder mit ihr verbundenen Unternehmen (nachfolgend “CS“). Diese Information stellt weder ein Angebot oder eine Aufforderung noch einen Bestandteil eines Angebots oder einer Aufforderung zur Emission oder zum Verkauf von Wertpapieren oder anderen Finanzinstrumenten oder zum Abschluss einer anderen Finanztransaktion dar. Ebenso wenig stellt es eine Aufforderung oder Empfehlung zur Partizipation an einem Produkt, einem Angebot oder einer Anlage dar. Die hier enthaltenen Informationen stellen keine Anlageberatung und kein Investment Research dar und dürfen nicht als solche herangezogen werden. Sie sind nicht an Ihre individuellen Umstände angepasst und stellen keine persönliche Empfehlung dar. Die Informationen können sich nach ihrem Veröffentlichungsdatum ohne Benachrichtigung ändern, und die Credit Suisse ist nicht zur Aktualisierung der Informationen verpflichtet. Die hier enthaltenenInformationen, sind im Rahmen der geistigen Eigentumsrechte der Lizenzgeber und Inhaber der geistigen Eigentumsrechte lizenziert und/oder geschützt. Keine hier enthaltene Aussage darf dahingehend ausgelegt werden, dass sich daraus eine Haftung für die Lizenzgeber oder Inhaber der geistigen Eigentumsrechte ergeben würde. Das unbefugte Kopieren der Informationen der Lizenzgeber oder Inhaber der geistigen Eigentumsrechte ist strengstens untersagt.

Copyright © 2020 CREDIT SUISSE GROUP AG und/oder mit ihr verbundene Unternehmen. Alle Rechte vorbehalten.