Neue Technologien, der damit zusammenhängende wirtschaftliche Strukturwandel und veränderte Konsumgewohnheiten prägen die Immobilienwirtschaft. Nachfolgend eine Auswahl vielversprechender Spezialimmobilien:
Datencenter
Daten- und Rechenzentren bieten Sicherheit für die Speicherung von Daten und für die IT-Infrastruktur. Dazu gehören etwa Kühlungen für Server, unterbrechungsfreie Stromversorgung, physische Sicherheit von Datensätzen, Dokumentenmanagement in der Cloud und Software. Die Nachfrage nach einer modernen IT-Infrastruktur sowie Cloud-Lösungen durch die Firmen ist der wichtigste Treiber; Private- und Public-Cloud-Anwendungen für Endnutzer sind weitere Wachstumsfelder.
Self Storage
Im Unterschied zu klassischen Lagern hat der Mieter bei Self Storage individuellen Zugang zu seinen Gütern – oft rund um die Uhr. Die Lagereinheiten sind häufig einzeln abschliessbare Boxen, Container oder Aussenräume, die kurzfristig (monatlich) gemietet werden können. Der Digitalisierungstrend wirkt sich auch hier aus: von der Onlinebuchung bis hin zum digitalen Zutrittssystem, das 24/7-Zugang zum Lager gewährleistet sowie Prozesse für den Kunden und Lageranbieter vereinfacht.
Funktürme
Antennen in Funktürmen machen mit den entsprechenden Bandbreiten den Mobilfunk und die drahtlose Kommunikation möglich. Mit dem weltweiten Wachstum der Telekombranche und neuen Mobilfunkstandards wie 5G steigt auch die Nachfrage nach spezialisierten Immobilien für Antennensysteme. Die USA und Europa sind die wichtigsten Märkte, wobei die Entwicklungsländer immer bedeutender werden, da dort die Datenkommunikation häufig ausschliesslich über Mobilfunk möglich ist.