Kontakt

Menü

Artikel

Der Nachhaltigkeitsansatz von Global Real Estate

Das Ziel von Global Real Estate ist es, nachhaltige finanzielle, ökologische und soziale Renditen zu realisieren. Credit Suisse Asset Management fokussiert im Immobilienbereich auf drei Kerninitiativen.

26. Februar 2020

Global Real Estate hat einen umfassenden ESG-Ansatz entwickelt, der auch den Grundsätzen des Impact Investing gerecht wird. Drei Kerninitiativen stehen dabei im Vordergrund.

Labels schaffen Transparenz

An nachhaltigen Anlagen interessierte Investoren müssen die Strategien der Anlagegefässe verstehen können. Deshalb braucht es transparente Informationen über die angewandten Nachhaltigkeitskriterien. Global Real Estate schuf deshalb im 2009 das eigene greenproperty Label und entwickelt es laufend weiter. greenproperty verfolgt beim Bau von Immobilien einen ganzheitlichen ESG-Ansatz und berücksichtigt auch andere nationale und internationale Nachhaltigkeitslabels und Nachhaltigkeitsstandards wie beispielsweise Minergie, SNBS, DGNB oder LEED.

Optimierung bei Immobilien

Optimierungsmöglichkeiten konsequent nutzen

Auch bei Bestandsimmobilien setzt Global Real Estate Massstäbe bezüglich Nachhaltigkeit. Eine Mischung aus kurzfristigen Optimierungsmassnahmen beim Betrieb und langfristigen Sanierungen führt zu finanziellen Vorteilen für die Anleger und zu ökologischen Verbesserungen. Erneuerbare Energien, Förderung der Elektromobilität und Effizienzgewinne durch den Einsatz neuer Technologien sind konkrete Beispiele. Gemeinsam mit der Siemens Schweiz eruiert Global Real Estate laufend neue Optimierungsmöglichkeiten und setzt diese um. Bei einem Fonds für qualifizierte Anleger kompensiert Global Real Estate die verbleibenden CO2-Emissionen mit CO2-Zertifikaten. Dieser Fonds ist der erste, hundertprozentig CO2-neutrale Immobilienfonds.

Internationales Benchmarking

Alle Schweizer und internationalen Core/ Core+Fonds und Stiftungen nehmen jeweils an der umfassenden ESG-Performancemessung und ESG-Benchmarking des international führenden Global Real Estate Sustainability Benchmark (GRESB) teil. GRESB vergleicht die eigenen Anlagegefässe mit denjenigen der Mitbewerber und bietet Anleger dadurch zusätzliche Transparenz.

Weitere Nachhaltigkeitsinitiativen

Global Real Estate setzt zudem auf erneuerbare Energien, Elektromobilität und CO2-neutralen Strom.