Wir sind umgeben von Architektur. Der Begriff umrahmt die Auseinandersetzung des Menschen mit dem gebauten Raum. Die Baukunst bzw. die Architektur verbindet grundlegende Bedürfnisse, wie etwa ein Dach über dem Kopf, mit Ästhetik und Design.
Ausdruck gesellschaftlicher Entwicklung
Gebäude sind über die baulichen Nutzungen immer auch Zeitzeugen. Ihr Baustil gibt Auskunft über Epoche, politische Tendenzen und Lebensweise der Menschen. Die Kathedralen des Mittelalters zeugen von der zentralen Rolle der Religion. Geprägt von Prachtfülle und Verzierungen, dienten die Barockbauten im 17. und 18. Jahrhundert vor allem als monumentale Repräsentationsbauten der Adelsfamilien und der katholischen Kirche. Der Klassizismus mit Tendenz zur Klarheit löste den Prunk ab. Es entstanden Museen, Bibliotheken, Theater und Galerien. Der Jugendstil der Moderne brachte mit Pflanzenmotiven und schwungvollen Elementen die Natur in die Städte und setzte einen Kontrastpunkt zu den Maschinen der Industrialisierung. Mit der Moderne im 20. Jahrhundert wandte sich der Fokus hin zur Funktionalität – neue Baumaterialien wie Sichtbeton, Glas und Stahl fanden Einzug in die Baukunst.
Bedürfnisse von heute
Der Architekturstil enthüllt viel mehr, als was mit blossem Auge sichtbar ist: Kultur, Traditionen und Bedürfnisse der Menschen widerspiegeln sich in jedem Bau.
In unserer schnelllebigen Gesellschaft ist Flexibilität gefragt, was sich auch in der Architektur widerspiegelt. So erstaunt es nicht, dass multifunktionale und flexible Wohnungen begehrt sind.
«Unsere Mieterinnen und Mieter bevorzugen moderne Gebäude, Naturmaterialien und Privatsphäre»,
sagt Bettina Früh, Property Marketing Manager bei Credit Suisse Asset Management Global Real Estate.
Auch beim Gewerbe lässt sich die Nachfrage nach variablen Umgestaltungsmöglichkeiten erkennen:
«Unternehmen benötigen heute oft Plug-in-Lösungen, die einfaches Arbeiten ermöglichen. Zudem werden Räume nachgefragt, die sich – je nach gewünschter Arbeitsumgebung – unkompliziert umgestalten lassen»,
so Bruno Schuler, Property Marketing Manager bei Credit Suisse Asset Management Global Real Estate.