Kontakt

Menü

Artikel

Nachhaltiges China

In den letzten Jahrzehnten hat China einen in der Menschheitsgeschichte beispiellosen Wachstums- und Entwicklungspfad beschritten – das Land hat Millionen Menschen aus der Armut befreit und damit eine dynamische und moderne Volkswirtschaft geschaffen. Und China hat noch ehrgeizigere Pläne für die Zukunft. Themen wie Umweltschutz, Transparenz und Arbeitsrechte hatten nicht immer hohe Priorität.

17. Februar 2021

Flächendeckend führend

ESG ist eine Kernkomponente vieler Anlageansätze. Gleichzeitig ist der Aufstieg Chinas eines unserer grössten Anlagethemen. Auf den ersten Blick bringt das viele moderne Anleger in eine Zwickmühle. Aber die Dinge sind in Bewegung und Credit Suisse Asset Management sieht heute Chancen für Anlagen in China mit solidem ESG-Ansatz und der Möglichkeit, ein besseres Alpha und höhere risikobereinigte Renditen zu erzielen.

Bessere Risiko/Rendite-Merkmale von chinesischen ESG-Indizes im Vergleich zu Standardindizes
Quellen: ESG und alpha in China, PRI, 2020
Hinweis: Zusammenfassende Statistik, China-Strategien auf MSCI-Basis. Daten vom 28. Juni 2013 bis 28. Juni 2019. Alle Risiko- und Renditezahlen sind annualisiert und basieren auf den täglichen Bruttogesamtrenditen des Index in USD.

Viele chinesische Unternehmen haben die mit nachhaltigen Anlagen verbundenen Chancen erkannt. Sie haben ein Interesse daran, ihre Anlegerbasis international auszuweiten, und um dabei erfolgreich zu sein, müssen sie entsprechende Fortschritte und Transparenz bei ESG-Themen vorweisen können. Produkte im ESG-Segment erfreuen sich zudem einer starken globalen Nachfrage, worauf diese Unternehmen reagiert haben. So ist China heute der führende Hersteller von Solarpanels, Elektrofahrzeugen und anderen Technologien, die entscheidend dazu beitragen, dass die Weltwirtschaft nicht über ihre Verhältnisse lebt.



In der neusten Ausgabe von «Scope»: If not now, when?

Das Spektrum der Anlagemöglichkeiten hat sich jedoch ungeachtet der Pandemie weiter verbreitert. «Wenn nicht jetzt, wann dann?» drückt eine erhöhte Bereitschaft zu grundsätzlichen Neubeurteilungen aus. Damit entstehen neue Chancen und neue Herausforderungen, auf die wir in der vorliegenden Ausgabe von Scope eingehen.

Auch auf kollektiver Ebene werden solche Bemühungen unterstützt. 2016 gab China Richtlinien für eine nachhaltige Finanz- und Geldpolitik nach den Prinzipien für verantwortliches Investieren (PRI) heraus. Darauf aufbauend haben diverse Initiativen Unternehmen dabei unterstützt, ESG-Produkte und -Dienstleistungen anzubieten und die erforderlichen Informationen bereitzustellen. Mit wachsendem Interesse ausländischer Anleger an China dürften diese Bemühungen zunehmen.

Der Anteil ausländischer Beteiligungen am chinesischen Aktienmarkt ist noch gering, wächst aber. Dies wird bei der zunehmenden Erfüllung diverser ESGKriterien durch chinesische Unternehmen ein wesentlicher Faktor sein.
Quelle: Bloomberg

ESG Investieren

Mit nur einem Klick erhalten Sie weitere interessante Erkenntnisse über nachhaltiges Investieren.

China - Weltmeister bei Elektrofahrzeugen

Von den weltweit 7,9 Millionen Elektrofahrzeugen waren im vergangenen Jahr 3,8 Millionen in der Volksrepublik China zugelassen, 2,6-mal mehr als in den USA. In China wurde die Elektromobilität seit 2014 staatlich gefördert.

Quellen: Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoffforschung Baden-Württemberg (ZSW); VDA Verband der Automobilindustrie, Berlin