
Gonzalo Borja, Head of Emerging Markets Fixed Income, Credit Suisse Asset Management
In den vergangenen 20 Jahren haben sich die Schwellenländer weiterentwickelt und bieten Anlegern jetzt eine eigenständige, vielfältige und reife Anlageklasse voller faszinierender und attraktiver Anlageaussichten.
Die Schwellenländer erwirtschaften fast 60 % des weltweiten Bruttoinlandsprodukts. Ihre Volkswirtschaften wachsen immer noch schneller als die der Industrieländer. Schuldenkrisen oder Währungsschocks sind seltener geworden und breiten sich nicht mehr so leicht über Dominoeffekte aus wie früher. Heute haben die als Schwellenländer eingestuften Länder – in Lateinamerika, Europa, Asien und anderswo – robuste Institutionen und stabile Märkte.
Unternehmensanleihen können faszinierende und potenziell lukrative Anlagemöglichkeiten in diesen Märkten bieten. Das Universum der Schwellenländeranleihen ist sehr vielfältig, nicht nur auf Ebene von Sektoren und Regionen, sondern auch im Hinblick auf Emittentenrating und Unternehmensgrösse. Von quasi-staatlichen Rohstoffriesen bis hin zu Industriekonglomeraten oder Konsumgüterunternehmen ist alles vertreten. Damit bietet das Universum vielfältige Möglichkeiten, gut konstruierte und diversifizierte Portfolios zu erstellen, einschliesslich auf bestimmte Regionen oder Ratings konzentrierter Lösungen.
Diese Ausgabe unserer Videoreihe über festverzinsliche Anlagen befasst sich mit dem Potenzial von Unternehmensanleihen aus Schwellenländern. Schauen Sie sich das Video an und erfahren Sie, warum diese Anlageklasse ein wichtiger Bestandteil eines ausgewogenen Fixed-Income-Portfolios ist.
Wir haben das Potenzial dieser Anlageklasse frühzeitig erkannt. Deshalb mussten wir während der Reifephase der Anlageklasse in den vergangenen Jahrzehnten keinen Rückstand aufholen. Unsere Kapazitäten und Fähigkeiten waren bereits etabliert – ein Vorteil, den wir behauptet haben und weiter beibehalten wollen.
Heute können wir den Anlegern ein breites Engagement in verschiedenen Strategien für Unternehmensanleihen aus Schwellenländern bieten. Der Schwerpunkt liegt dabei auf Hartwährungsanleihen. Die auf die Schwellenländer weltweit sowie auf spezifische Regionen wie Lateinamerika und Asien ausgerichteten Strategien haben sowohl gegenüber dem Benchmark als auch gegenüber der Peer-Gruppe einen guten Track-Record. Unser 15-köpfiges äusserst erfahrenes Investment-Management-Team in Zürich, Singapur und Hongkong folgt einem disziplinierten Anlageansatz, der Top-down- und Bottom-up-Analysen miteinander kombiniert. Sowohl das gesamtwirtschaftliche Bild als auch die einzelnen Emittenten werden also in der Analyse berücksichtigt. Ziel sind Portfolios mit einer breiten Diversifikation über verschiedene Regionen, Länder und Sektoren hinweg.
Die Schwellenländer waren das Thema der Fixed Income Virtual Conference, die am 25. März 2021 stattfand. Unsere Experten gaben prägnante Einblicke in den Markt als Ganzes und in Segmente wie lateinamerikanische Anleihen oder China Onshore.
Gonzalo Borja, Head of Emerging Markets Fixed Income, Credit Suisse Asset Management
Claudia von Waldkirch, Senior Portfolio Manager, Credit Suisse Asset Management
Lei Zhu, Co-Head of Fixed Income Asia, Credit Suisse Asset Management
Der Fonds bietet Anlegern gegenüber Fonds mit Fokus auf Industrieländer einen attraktiven Renditevorteil, indem er in ein gut diversifiziertes globales Portfolio von auf US-Dollar lautenden Investment-Grade- und High-Yield-Unternehmensanleihen aus Schwellenländern investiert.
Der Fonds hat das Ziel, mit einem gut diversifizierten Portfolio von auf US-Dollar lautenden Investment-Grade-Unternehmensanleihen aus Schwellenländern eine überdurchschnittliche Rendite zu generieren. Um die Diversifikation zu verbessern und interessante Chancen zu nutzen, kann der Fonds auch in Investment-Grade-Staatsanleihen aus Industrieländern und in Schwellenländer-Unternehmensanleihen mit unterschiedlichem Rating investieren.
Der Fonds bietet Anlegern ein breit diversifiziertes Portfolio von auf US-Dollar lautenden asiatischen Schuldtiteln, Anleihen, Notes und ähnlichen fest- oder variabel verzinslichen Wertpapieren von Emittenten mit Sitz oder Hauptgeschäftstätigkeit in Asien.
Der Fonds bietet Anlegern die Möglichkeit zum Engagement in einem der etabliertesten und reifsten Anleihenmärkte der Schwellenländer, der zudem durch eine ausgeprägte Länder-, Sektor- und Ratingvielfalt charakterisiert ist. Er investiert vorwiegend in auf US-Dollar lautende lateinamerikanische Unternehmens- und Quasi-Staatsanleihen mit und ohne Investment-Grade-Rating.
Wählen Sie in der Fondssuche aus unserem umfangreichen Produktangebot die für Sie passende Anlagelösung. Hier erhalten Sie Zugriff auf alle produktbezogenen Informationen.
Folgen Sie einem Fonds und erhalten Sie das Factsheet jeden Monat schnell und unkompliziert per E-Mail.
Fragen Sie uns nach interessanten Anlagechancen. Wir helfen Ihnen, Ihre Anlageziele zu erreichen.