Das Fundament für Wohlstand
Brücken, Windturbinen, Stromnetze, Mobilfunkmasten, Transporteinrichtungen – die Infrastruktur ist der Motor der Weltwirtschaft. Nach Jahren der Vernachlässigung erkennen Regierungen auf der ganzen Welt, dass umfangreiche Investitionen in eine moderne öffentliche Infrastruktur eine Grundvoraussetzung für das künftige Wachstum sind. Um den Investitionsbedarf zu decken, müssen die jährlichen Infrastrukturausgaben, gemessen am globalen Bruttoinlandsprodukt (BIP), um 0,5 % auf 3,5 % steigen. Die Regierungen der G-20-Staaten haben vor allem dank der Unterstützung der US-amerikanischen Regierung unter Präsident Biden und der Europäischen Union unlängst eine Infrastrukturspritze in Höhe von USD 3,2 Bio. (4,6 % des BIP der G 20) angekündigt.
Zudem werden die Herausforderungen rund um die neue Mobilität, die Digitalisierung und vor allem die Klimakrise die kommenden Jahrzehnte prägen. Zur Erreichung der Klimaziele bedarf es radikaler Massnahmen. So müssen die finanziellen Mittel für saubere Energien auf USD 4,4 Bio. jährlich anwachsen, wenn das 1,5-Grad-Ziel bis 2050 erreicht werden soll. Der öffentliche Sektor schafft derzeit strategische Möglichkeiten für Kapitalbeteiligungen im Bereich Infrastruktur, um diese Themen anzugehen.
Der privatwirtschaftliche Sektor wird Dreh- und Angelpunkt dieser Bemühungen sein. Daraus wiederum ergeben sich interessante Chancen für Anleger, wenn sie in Unternehmen investieren, die hiervon profitieren dürften.
Angesichts des zunehmenden Bedarfs an Transporteinrichtungen, Lösungen für den Klimawandel und intelligenten Städten sowie der Digitalisierung der Gesellschaft haben auf den Bau und Betrieb von Infrastrukturanlagen spezialisierte Unternehmen in den kommenden Jahren gute Erfolgsaussichten. Sie sind in einem vorteilhaften Geschäftsumfeld tätig:
Der Credit Suisse (Lux) Infrastructure Equity Fund bietet Zugang zu einem Universum von Pure-Play-Infrastrukturwerten1 und schafft Mehrwert über einen spezialisierten Anlageprozess, der sich unter anderem durch eine Top-down-Sektorallokation und rigorose Bottom-up-Analysen auszeichnet. Die Strategie konzentriert sich in der Regel auf Sektoren wie Versorgung, Energiegrosshandel und -import, Kommunikation und Transport. Dies hat ein im Vergleich zu den breiten Aktienmärkten geringeres Beta zur Folge. Zudem berücksichtigt der Fonds in seinem Anlageprozess ESG-Merkmale2 und folgt dabei den Grundsätzen des Regelwerks für nachhaltige Anlagen der Credit Suisse. Dadurch wird der Fonds zu einer soliden Säule, auf der Sie Ihr Anlageportfolio aufbauen können.
Bei der in dieser Marketingmitteilung beworbenen Anlage handelt es sich um den Erwerb von Fondsaktien oder -anteilen und nicht um den Erwerb von zugrundeliegenden Vermögenswerten. Die zugrunde liegenden Vermögenswerte sind ausschliessliches Eigentum des Fonds.
Die seit Langem bestehende weltweite Investitionslücke im Infrastrukturbereich wird nun endlich von Regierungen in aller Welt angegangen, weshalb die Ausgaben für wichtige öffentliche Infrastrukturprojekte steigen.
So befinden wir uns derzeit in der Anfangsphase eines zehnjährigen EU-Ausgabenprogramms zur Finanzierung des grünen Wandels, das 2020 angekündigt wurde und sich auf über EUR 1 Bio. beläuft,3 während die US-Regierung im November 2021 USD 1,2 Bio. für die Erneuerung der Infrastruktur ankündigte.4 Das Interesse am Reisen nimmt nach der Pandemie wieder zu, was zum Treiber für neue Investitionen in Strassen und Flughäfen wird. Explodierende Mobildatenmengen machen weltweit Grossprojekte im Bereich Kommunikationsinfrastruktur erforderlich.
Der Privatsektor wird nicht nur beim Betrieb von Infrastrukturanlagen wie Autobahnen, Kraftwerken und Rechenzentren eine wesentliche Rolle spielen. Er wird auch bei der Verbesserung der Inklusivität von Projekten und der Unterstützung grüner Initiativen von Relevanz sein, ohne die ein anhaltendes nachhaltiges Wachstum kaum möglich ist. Gleichzeitig sind in den Verträgen mit dem öffentlichen Sektor die Tarife häufig an Verbraucherpreisindizes gekoppelt oder die Verträge sehen automatische Tarifanpassungen vor, wodurch Infrastrukturbetreiber besser gegen Inflation gefeit sind.
Wir glauben, dass jetzt ein guter Zeitpunkt ist, sich zu überlegen, wie der Credit Suisse (Lux) Infrastructure Equity Fund in Ihrem Portfolio für langfristiges Wertpotenzial sorgen kann.
Die Fondsnewsletter bieten regelmässige Updates von Fondsmanagern sowie interessante Informationen zu Anlageklassen und Themen.
Sämtliche Angebotsunterlagen einschliesslich der vollständigen Risikohinweise sind kostenlos bei einem Credit Suisse Kundenberater oder gegebenenfalls über Fundsearch (credit-suisse.com/fundsearch) erhältlich.
1 Definition einer Pure-Play-Anlage: Grundlegende Merkmale des Geschäftsmodells sind wiederkehrende Einnahmen aus Konzessionen, langfristigen Verträgen oder natürlichen Monopolen.
2 ESG steht für Umwelt (Environmental), Soziales (Social) und Unternehmensführung (Governance). Weitere Informationen zu den ESG-Anlagekriterien und den nachhaltigkeitsbezogenen Aspekten des Fonds finden Sie in den rechtlichen und regulatorischen Dokumenten des Fonds (wie z. B. im Prospekt) und unter credit-suisse.com/esg. Neben den Nachhaltigkeitsaspekten sollten bei einer Anlage im Fonds auch alle Ziele und Merkmale des Fonds berücksichtigt werden, die im Prospekt beschrieben sind oder in den Informationen, welche den Anlegern gemäß den geltenden Vorschriften zur Verfügung gestellt werden müssen.
3 Mitteilung der Kommission an das Europäische Parlament, den Rat, den Europäischen Wirtschafts- und Sozialausschuss und den Ausschuss der Regionen – Investitionsplan für ein zukunftsfähiges Europa – Investitionsplan für den europäischen Grünen Deal.
4 Infrastructure Investment and Jobs Act (IIJA) Implementation Resources (gfoa.org).
Fragen Sie uns nach interessanten Anlagechancen. Wir helfen Ihnen, Ihre Anlageziele zu erreichen.
Dies ist eine Marketingmitteilung.
Bitte lesen Sie den Prospekt bzw. die Produktinformation zum Fonds sowie das KIID/KID sorgfältig durch, bevor Sie Ihre endgültige Anlageentscheidung treffen.
Wichtig Hinweise
Quelle: Credit Suisse, ansonsten vermerkt.
Sofern nicht explizit anders gekennzeichnet, wurden alle Abbildungen in diesem Dokument von Credit Suisse Group AG und/oder den mit ihr verbundenen Unternehmen mit grösster Sorgfalt und nach bestem Wissen und Gewissen erstellt.
Dieses Material stellt Marketingmaterial der Credit Suisse Group AG und/oder mit ihr verbundener Unternehmen (nachfolgend «CS» genannt) dar. Dieses Material stellt weder ein Angebot oder eine Aufforderung zur Emission oder zum Verkauf noch einen Bestandteil eines Angebots oder einer Aufforderung zur Zeichnung oder zum Kauf von Wertpapieren oder anderen Finanzinstrumenten oder zum Abschluss einer anderen Finanztransaktion dar. Ebenso wenig stellt es eine Aufforderung oder Empfehlung zur Partizipation an einem Produkt, einem Angebot oder einer Anlage dar. Diese Marketingmitteilung stellt kein rechtsverbindliches Dokument und keine gesetzlich vorgeschriebene Produktinformation dar. Dieses Material stellt in keiner Weise ein Anlageresearch oder eine Anlageberatung dar und darf nicht für Anlageentscheidungen herangezogen werden. Es berücksichtigt weder Ihre persönlichen Umstände noch stellt es eine persönliche Empfehlung dar, und die enthaltenen Informationen sind nicht ausreichend für eine Anlageentscheidung. Die in diesem Dokument enthaltenen Informationen und Meinungen repräsentieren die Sicht der CS zum Zeitpunkt der Erstellung und können sich jederzeit und ohne Mitteilung ändern. Sie stammen aus Quellen, die für zuverlässig erachtet werden. Die CS gibt keine Gewähr hinsichtlich des Inhalts und der Vollständigkeit der Informationen und lehnt, sofern rechtlich möglich, jede Haftung für Verluste ab, die sich aus der Verwendung der Informationen ergeben. Ist nichts anderes vermerkt, sind alle Zahlen ungeprüft. Die Informationen in diesem Dokument dienen der ausschliesslichen Nutzung durch den Empfänger. Die Angaben in diesem Material können sich nach dem Datum der Veröffentlichung dieses Materials ohne Ankündigung ändern, und die CS ist nicht verpflichtet, die Angaben zu aktualisieren. Dieses Material kann Angaben enthalten, die lizenziert und/oder durch geistige Eigentumsrechte der Lizenzinhaber und Schutzrechtsinhaber geschützt sind. Nichts in diesem Material ist dahingehend auszulegen, dass die Lizenzinhaber oder Schutzrechtsinhaber eine Haftung übernehmen. Das unerlaubte Kopieren von Informationen der Lizenzinhaber oder Schutzrechtsinhaber ist strengstens untersagt. Sämtliche Angebotsunterlagen, das heisst der Prospekt oder Platzierungsprospekt, das Key Investor Information Document (KIID), das Key Information Document (KID), die Vertragsbedingungen der Fonds sowie die Jahres- und Halbjahresberichte («die vollständigen Angebotsunterlagen») sind, soweit verfügbar, kostenlos bei der/den unten aufgeführten juristischen Person/-en in einer der jeweils unten genannten Sprachen und gegebenenfalls über FundSearch (amfunds.credit-suisse.com/global/de) erhältlich. Angaben zu Ihren örtlichen Vertriebsstellen, Vertretungen, Informationsstellen, gegebenenfalls Zahlstellen sowie zu Ihren örtlichen Ansprechpartnern für das/die Anlageprodukt(e) sind unten aufgeführt. Die einzigen rechtsverbindlichen Bedingungen der in diesem Material beschriebenen Anlageprodukte, einschliesslich der Risikoerwägungen, Ziele, Gebühren und Auslagen, sind im Verkaufsprospekt, dem Platzierungsprospekt, den Zeichnungsdokumenten, dem Fondsvertrag und/oder anderen für den Fonds massgeblichen Dokumenten festgelegt. Die vollständige Darstellung der Eigenschaften von in diesem Material genannten Produkten sowie die vollständige Darstellung der mit den jeweiligen Produkten verbundenen Chancen, Risiken und Kosten entnehmen Sie bitte den jeweils zugrunde liegenden Wertpapierprospekten, Verkaufsprospekten oder sonstigen weiterführenden Produktunterlagen, welche wir Ihnen auf Nachfrage jederzeit gerne zur Verfügung stellen. Bei der in dieser Marketingmitteilung beworbenen Anlage handelt es sich um den Erwerb von Fondsaktien oder -anteilen und nicht um den Erwerb von zugrunde liegenden Vermögenswerten. Die zugrunde liegenden Vermögenswerte sind ausschliessliches Eigentum des Fonds. Dieses Material darf nicht an Dritte weitergegeben oder verbreitet und vervielfältigt werden. Jegliche Weitergabe, Verbreitung oder Vervielfältigung ist unzulässig und kann einen Verstoss gegen den Securities Act der Vereinigten Staaten von 1933 in seiner jeweiligen Fassung (der «Securities Act») bedeuten. Die hierin genannten Wertpapiere wurden oder werden nach dem Securities Act oder den Wertpapiergesetzen von US-Bundesstaaten nicht registriert, und mit gewissen Ausnahmen dürfen sie weder in den Vereinigten Staaten noch für Rechnung oder zugunsten von US-Personen angeboten, verpfändet, verkauft oder anderweitig übertragen werden. Zudem können im Hinblick auf das Investment Interessenkonflikte bestehen. In Zusammenhang mit der Erbringung von Dienstleistungen bezahlt die Credit Suisse AG und/oder mit ihr verbundene Unternehmen unter Umständen Dritten oder erhält von Dritten als Teil ihres Entgelts oder in anderer Weise eine einmalige oder wiederkehrende Vergütung (z.B. Ausgabeaufschläge, Platzierungsprovisionen oder Vertriebsfolgeprovisionen). Potenzielle Anleger sollten (mit ihren Steuer-, Rechts- und Finanzberatern) selbstständig und sorgfältig die in den verfügbaren Materialien beschriebenen spezifischen Risiken und die geltenden rechtlichen, regulatorischen, kreditspezifischen, steuerlichen und buchhalterischen Konsequenzen prüfen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen. Der Manager des alternativen Investmentfonds bzw. die (OGAW)-Verwaltungsgesellschaft kann beschliessen, lokale Vereinbarungen zur Vermarktung von Fondsaktien bzw. -anteilen zu kündigen, einschließlich Registrierungen zu widerrufen oder den Versand von Mitteilungen an die lokale Aufsichtsbehörde einzustellen. Eine deutsch- und englischsprachige Zusammenfassung der Anlegerrechte betreffend Anlagen in im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) domizilierten Investmentfonds, welche von Credit Suisse Asset Management verwaltet oder finanziert werden, ist erhältlich unter www.credit-suisse.com/am/regulatory-information. Im Zusammenhang mit Anlegerrechten können auch lokale Gesetze anwendbar sein.
Wichtiger Hinweis für Anleger in Österreich
Dieses Marketingmaterial wird von Credit Suisse (Deutschland) Aktiengesellschaft an Privatkunden und professionelle Kunden versandt.
Copyright © 2022 CREDIT SUISSE GROUP AG und/oder mit ihr verbundene Unternehmen. Alle Rechte vorbehalten.
Händler: Credit Suisse (Deutschland) AG, Taunustor 1, 60310 Frankfurt am Main I Zahl- und Informationsstelle: UniCredit Bank Austria AG1, Schottengasse 6–8, 1010 Wien I Verfügbare Sprachversion: Deutsch
1 Rechtseinheit, von der die vollständigen Angebotsunterlagen, die wesentlichen Informationen für den Anleger (Key Investor Information Document, KIID), die Fondsreglemente sowie die Jahres- und Halbjahresberichte, falls anwendbar, der Fonds kostenlos bezogen werden können.