Kontakt

Menü

News

Credit Suisse Asset Management kombiniert mehrere Wachstumsthemen in einem Fonds

Der Credit Suisse (Lux) Thematic Opportunities Equity Fund wird die langfristigen thematischen Wachstumsstrategien von Credit Suisse Asset Management in einem einzigen Fonds kombinieren: Sicherheit, Robotik, Digital Health, Edutainment, Umweltwirkung und Infrastruktur. Der Fonds wird voraussichtlich am 25. Februar 2021 lanciert.

25. Januar 2021

Der Credit Suisse (Lux) Thematic Opportunities Equity Fund bietet ein diversifiziertes Portfolio, das auf Small- und Mid-Cap-Unternehmen fokussiert ist, deren innovative Produkte und Dienstleistungen Branchen verändern und traditionelle Marktführer herausfordern. Der Fonds investiert direkt in die zugrunde liegenden Aktien der thematischen Aktienstrategien von Credit Suisse Asset Management und berücksichtigt die im Credit Suisse Sustainable Investing Framework1 definierten ESG-Kriterien.

Die Zeichnungsperiode läuft vom 1. Februar bis 25. Februar 2021, dem Lancierungsdatum des Fonds.

Angus Muirhead, Leiter des Teams für thematische Aktien bei Credit Suisse Asset Management, hob die Attraktivität des Fonds für Anleger hervor, die ein Engagement in einem breiten Spektrum wirkungsvoller Themen wünschen: «Alle unsere High-Conviction-Themen basieren auf robusten langfristigen Wachstumstrends. Unsere gründlichen Analysen und engen Kontakte mit Experten aus Industrie und Wissenschaft ermöglichen es uns, attraktive Anlagechancen zu identifizieren. Gleichzeitig dürfte die Diversifikation des Portfolios über Aktien, Sektoren und Länder hinweg auch die Volatilität reduzieren.»

1 ESG steht für Environmental, Social and Governance (Umwelt, Soziales und Unternehmensführung). Weitere Informationen über den Ansatz der Credit Suisse für ein nachhaltiges Finanzwesen und die relevanten ESG-Faktoren sind im Fondsprospekt und online unter credit-suisse.com/esg zu finden.

Credit Suisse Asset Management (Schweiz) AG
Credit Suisse Asset Management (Schweiz) AG ist Teil des Unternehmensbereichs Asset Management der Credit Suisse Group (nachfolgend «die Credit Suisse»). Das Asset Management der Credit Suisse ist im Rahmen der Division International Wealth Management der Credit Suisse tätig und verwaltet weltweit Vermögen von über CHF 438 Mia. (per 30.09.2020). Gestützt auf die Stabilität und das Chancenspektrum der weltweiten Marktpräsenz der Credit Suisse bietet das Asset Management der Credit Suisse aktive und passive Lösungen für traditionelle und alternative Anlagen sowie ein ausgewiesenes Produkt-Know-how in der Schweiz, EMEA, APAC und Amerika.

Disclaimer
Das vorliegende Dokument wurde von der Credit Suisse erstellt. Die darin geäusserten Meinungen sind diejenigen der Credit Suisse zum Zeitpunkt der Redaktion und können jederzeit ändern. Das Dokument dient nur zu Informationszwecken und für die Verwendung durch den Empfänger. Es stellt weder ein Angebot noch eine Aufforderung seitens oder im Auftrag der Credit Suisse zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar. Ein Bezug auf die Performance der Vergangenheit ist nicht als Hinweis auf die Zukunft zu verstehen. Die in der vorliegenden Publikation enthaltenen Informationen und Analysen wurden aus Quellen zusammengetragen, die als zuverlässig gelten. Die Credit Suisse gibt jedoch keine Gewähr hinsichtlich deren Zuverlässigkeit und Vollständigkeit und lehnt jede Haftung für Verluste ab, die sich aus der Verwendung dieser Informationen ergeben.

Ist nichts anderes vermerkt, sind alle Zahlen ungeprüft. Die Informationen in diesem Dokument dienen der ausschliesslichen Nutzung durch den Empfänger. Weder die vorliegenden Informationen noch Kopien davon dürfen in die Vereinigten Staaten von Amerika versandt, dorthin mitgenommen oder in den Vereinigten Staaten von Amerika verteilt oder an US-Personen (im Sinne von Regulation S des US Securities Act von 1933 in dessen jeweils gültiger Fassung) abgegeben werden.

Bei Fremdwährungen kann zusätzlich das Risiko bestehen, dass die Fremdwährung gegenüber der Referenzwährung des Anlegers an Wert verliert. Aktien können Marktkräften und daher Wertschwankungen, die nicht genau vorhersehbar sind, unterliegen. Anlagen in Schwellenländern sind in der Regel mit höheren Risiken verbunden. Dazu zählen u.a. politische Risiken, wirtschaftliche Risiken, Bonitätsrisiken, Wechselkursrisiken, Marktliquiditätsrisiken, rechtliche Risiken, Abwicklungs- und Marktrisiken.

Credit Suisse (Lux) Thematic Opportunities Equity Fund: Dieser Fonds ist in Luxemburg domiziliert. Vertreter in der Schweiz ist die Credit Suisse Funds AG, Zürich. Zahlstelle in der Schweiz ist die Credit Suisse (Schweiz) AG, Zürich. Der Prospekt, der vereinfachte Prospekt und/oder die wesentlichen Informationen für den Anleger sowie die jährlichen und halbjährlichen Berichte können gebührenfrei bei dem Vertreter und bei jeder Geschäftsstelle der CS in der Schweiz bezogen werden.

Copyright © 2021 CREDIT SUISSE GROUP AG und/oder mit ihr verbundene Unternehmen. Alle Rechte vorbehalten.