Kontakt

Menü

News

Ad hoc-Mitteilung: Emission des Credit Suisse Real Estate Fund Interswiss

Der Immobilienfonds Credit Suisse Real Estate Fund Interswiss führt vom 30. August bis 10. September 2021, 12.00 Uhr (MEZ), eine Kapitalerhöhung im Umfang von maximal CHF 138,9 Mio. durch. Jedem bisherigen Anteil wird ein (1) Bezugsrecht zugeteilt. Zwölf (12) Bezugsrechte berechtigen zum Bezug eines (1) neuen Anteils. Total werden maximal 691’121 neue Anteile ausgegeben. Der Ausgabepreis per Liberierung beträgt CHF 201.00 netto bei einem Nettoinventarwert von CHF 196.34 pro Anteil.

18. August 2021

Die am 29. Juni 2021 in Aussicht gestellte Kapitalerhöhung wird durchgeführt. Das Liegenschaftsportfolio des Credit Suisse Real Estate Fund Interswiss (CS REF Interswiss, Valoren- Nr.: 276 935) wurde im Hinblick auf die Emission durch die unabhängigen Schätzungsexperten auf den Zeitpunkt der Liberierung hin neu geschätzt. Dabei wurden die Wertveränderungen aus den laufenden Bauprojekten und Sanierungen sowie die Zu- und Verkäufe von Liegenschaften berücksichtigt. Zusammen mit dem laufenden Ertrag ergibt sich daraus per 17. September 2021 ein neuer Nettoinventarwert von CHF 196.34 pro Anteil. Der Ausgabepreis beträgt CHF 201.00 netto pro neuem Anteil und beinhaltet eine Ausgabekommission von 2,5 %.

Die Emission wird kommissionsweise («best-effort basis») im Rahmen eines öffentlichen Bezugsangebots in der Schweiz durchgeführt. Jedem bisherigen Anteil wird ein (1) Bezugsrecht zugeteilt. Zwölf (12) Bezugsrechte berechtigen zum Bezug eines (1) neuen Anteils zum Ausgabepreis von CHF 201.00 netto. Ein offizieller Bezugsrechtshandel findet vom 30. August bis 8. September 2021 an der SIX Swiss Exchange statt. Total werden maximal 691’121 neue Anteile ausgegeben.
Nicht gezeichnete Anteile werden allenfalls nicht emittiert, wodurch sich der Emissionsbetrag verändern würde. Am 15. September 2021 wird die effektive Anzahl der neu zu emittierenden Anteile bekannt gegeben. Die Liberierung erfolgt am 17. September 2021. Der Emissionserlös wird für den weiteren Ausbau des qualitativ hochwertigen Immobilienportfolios verwendet.

Der CS REF Interswiss ist mit 62 Liegenschaften und einem Gesamtfondsvermögen von CHF 2’347,6 Mio. per ungeprüftem Halbjahresabschluss vom 31. März 2021 der grösste kotierte Geschäftsimmobilienfonds der Schweiz. Der Fonds investiert vorwiegend in Liegenschaften mit kommerzieller Nutzung und Mischnutzungen. Er ermöglicht privaten und institutionellen Anlegern den Zugang zu einem regional breit diversifizierten Portfolio mit renditestarken Liegenschaften, die sich vorzugsweise in Schweizer Grossstädten oder deren Agglomerationen befinden. Der Fonds ist an der SIX Swiss Exchange kotiert und konzentriert sich auf eine nachhaltige Substanzerhaltung sowie eine stetige Erneuerung des Portfolios.

Emission auf einen Blick

Emissionsvolumen Maximal CHF 138,9 Mio.
Bezugsfrist Vom 30. August bis 10. September 2021, 12.00 Uhr MEZ
Ausgabepreis pro Anteil CHF 201.00 netto
Bezugsverhältnis Jedem bisherigen Anteil wird ein Bezugsrecht zugeteilt. Zwölf (12) Bezugsrechte berechtigen zum Bezug eines (1) neuen Anteils zum Ausgabepreis.
Bezugsrechtshandel Vom 30. August bis 8. September 2021 an der SIX Swiss Exchange
Liberierung 17. September 2021
Anlegerkreis Private und institutionelle Anleger
Valorennummer/ISIN (Anteil) 2276 935/CH000 276 935 1
Valorennummer/ISIN (Bezugsrecht) 112 438 063/CH112 438 063 0
Art der Emission Die Emission wird kommissionsweise («best-effort basis») im Rahmen eines öffentlichen Bezugsangebots in der Schweiz durchgeführt.
Verwendung Der Emissionserlös wird für den weiteren Ausbau des qualitativ hochwertigen Immobilienportfolios verwendet.
Fondsmanagement Credit Suisse Asset Management (Schweiz) AG, Zürich
Fondsleitung Credit Suisse Funds AG, Zürich
Depotbank Credit Suisse (Schweiz) AG, Zürich
Zeichnung Bei allen Geschäftsstellen der Credit Suisse (Schweiz) AG in der Schweiz

Quelle: Credit Suisse Asset Management (Schweiz) AG

Weitere Informationen

Kontakt

Credit Suisse Asset Management (Schweiz) AG
Credit Suisse Asset Management (Schweiz) AG ist Teil der Division Asset Management der Credit Suisse Group. Das Asset Management verwaltet weltweit Vermögen von über CHF 471 Mia. (per 30. Juni 2021). Gestützt auf die weltweite Marktpräsenz der Credit Suisse Group bietet das Asset Management aktive und passive Lösungen für traditionelle und alternative Anlagen sowie ein ausgewiesenes Produkt-Know-how in der Schweiz, EMEA, APAC und Amerika an. Nachhaltigkeit hat einen hohen Stellenwert. Wir bieten eine breite Auswahl von aktiven und passiven Anlagefonds an, die im Einklang mit dem Credit Suisse Sustainable Investment Framework stehen oder einen nachhaltigen Index replizieren. Dabei verfolgen wir unterschiedliche Ansätze, bei denen Umwelt-, Sozial- und Unternehmensführungskriterien (ESG-Kriterien) an verschiedenen Punkten in den Investmentprozess eingreifen.

Disclaimer
Das vorliegende Dokument wurde von der Credit Suisse erstellt. Die darin geäusserten Meinungen sind diejenigen der Credit Suisse zum Zeitpunkt der Redaktion und können jederzeit ändern. Das Dokument dient nur zu Informationszwecken und für die Verwendung durch den Empfänger. Es stellt weder ein Angebot noch eine Aufforderung seitens oder im Auftrag der Credit Suisse zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar. Ein Bezug auf die Performance der Vergangenheit ist nicht als Hinweis auf die Zukunft zu verstehen. Die in der vorliegenden Publikation enthaltenen Informationen und Analysen wurden aus Quellen zusammengetragen, die als zuverlässig gelten. Die Credit Suisse gibt jedoch keine Gewähr hinsichtlich deren Zuverlässigkeit und Vollständigkeit und lehnt jede Haftung für Verluste ab, die sich aus der Verwendung dieser Informationen ergeben.

Ist nichts anders vermerkt, sind alle Zahlen ungeprüft. Die Informationen in diesem Dokument dienen der ausschliesslichen Nutzung durch den Empfänger. Weder die vorliegenden Informationen noch Kopien davon dürfen in die Vereinigten Staaten von Amerika versandt, dorthin mitgenommen oder in den Vereinigten Staaten von Amerika verteilt oder an US-Personen (im Sinne von Regulation S des US Securities Act von 1933 in dessen jeweils gültiger Fassung) abgegeben werden. Die steuerliche Behandlung hängt von den individuellen Umständen des einzelnen Kunden ab und kann sich im Lauf der Zeit ändern. Die Credit Suisse bietet keine Steuerberatung an. Steuerliche Aspekte wurden bei der Berechnung der Rendite nicht berücksichtigt.

Der Credit Suisse Real Estate Fund Interswiss ist ein Anlagefonds schweizerischen Rechts der Art «Immobilienfonds» gemäss Bundesgesetz für kollektive Kapitalanlagen. Fondsleitung ist die Credit Suisse Funds AG, Zürich. Depotbank ist die Credit Suisse (Schweiz) AG, Zürich. Zeichnungen sind nur auf Basis des aktuellen Verkaufsprospekts mit integriertem Fondsvertrag, des vereinfachten Prospekts und des letzten Jahresberichts (bzw. Halbjahresberichts, falls dieser aktueller ist) gültig. Der Verkaufsprospekt mit integriertem Fondsvertrag, der vereinfachte Prospekt sowie die Jahres- und Halbjahresberichte können bei der Credit Suisse Funds AG, Zürich, oder bei allen Niederlassungen der Credit Suisse (Schweiz) AG in der Schweiz kostenlos bezogen werden. 

Zu den Hauptrisiken von Immobilienanlagen zählen die begrenzte Liquidität im Immobilienmarkt, Änderungen der Hypothekarzinssätze, die subjektive Bewertung von Immobilien, immanente Risiken im Zusammenhang mit dem Bau von Gebäuden sowie Umweltrisiken (z. B. Bodenkontaminierung).

Copyright © 2021 CREDIT SUISSE GROUP AG und/oder mit ihr verbundene Unternehmen. Alle Rechte vorbehalten.