Dies ist eine Story über Robustheit und die Erholung der Weltwirtschaft. Das weltweite Abflauen der Pandemie hat die aufgestaute Nachfrage nach Waren und Rohstoffen freigesetzt. Dadurch haben sich die Aussichten für die Schwellenländer deutlich verbessert, was Schwellenländerbonds zugutekommt.
Schwellenländerbonds sind allerdings keine einheitliche Anlageklasse, sondern vielmehr eine Sammlung verschiedener Anlageklassen, die sowohl Unternehmens- als auch Staatsanleihen umfassen – denominiert in einer Hartwährung, wie dem US-Dollar oder dem Euro, oder in der jeweiligen Lokalwährung. In beiden Anlageklassen muss man unterschiedlich vorgehen, um sich effizient und effektiv zu engagieren. Während bei Unternehmensanleihen aus Schwellenländern eine aktive Auswahl für das Management des Kreditrisikos wichtig ist, kommt es bei Staatsanleihen von Schwellenländern eher auf die Diversifikation an.
Unternehmensanleihen aus Schwellenländern
Bei Unternehmensanleihen aus Schwellenländern ist eine sorgfältige Titelauswahl sehr wichtig. Schwellenländerunternehmen haben ihre Gewinne gesteigert und konnten daher ihre Schulden abbauen und ihre Bilanz stärken. Ihre verbesserte Kreditqualität ermöglichte ihnen dann, die Laufzeiten der von ihnen begebenen Anleihen zu verlängern. Nachdem die Verschuldungsgrade 2020 gestiegen sind, sinken sie jetzt voraussichtlich auf Niveaus, die zuletzt im Dezember 2019 verzeichnet wurden. Das würde signalisieren, dass das Ausfallrisiko nun geringer ist als letztes Jahr.
Unternehmensanleihen aus Schwellenländern bieten im Durchschnitt auch eine höhere Rendite als ihre Industrieländerpendants mit gleichem Rating.
Ausserdem ist jedes Schwellenland einzigartig. Schwellenländer haben unterschiedliche wirtschaftliche Fundamentaldaten, was sich auf ihren jeweiligen Anleihenmarkt auswirkt. Somit bietet sich den Anlegern eine unglaubliche Vielfalt an Möglichkeiten. Dies ist ein Markt, an dem sich eine aktive Auswahl wirklich auszahlen kann. Unter den Unternehmensanleihen aus Schwellenländern gibt es viele potenzielle aufsteigende Sterne, gleichzeitig muss man aber auch vorsichtig auswählen, um potenzielle gefallene Engel zu meiden. Der reifere Markt für Staatsanleihen der Schwellenländer bietet indes die Chance auf ein vielfältiges Engagement in der gesamten Anlageklasse.