Wie haben sich Wandelanleihen 2022 geschlagen?
Über alle Anlageklassen hinweg betrachtet mussten Wandelanleihen, genau wie Aktien und herkömmliche Anleihen im ersten Halbjahr 2022 Einbussen hinnehmen. Dies hatte mehrere Gründe. Die den Wandelanleihen eigene Preisgestaltungsfunktion des Bond-Floor geriet unter Druck. Das Problem war, dass im ersten Halbjahr 2022 sowohl das Zinsrisiko als auch das Kreditrisiko im Gleichschritt anstiegen.
Der theoretische Wert des Bond-Floor, der sowohl von Zinssätzen als auch von Kreditrisiken abhängig ist, fiel. Damit reduzierte sich der Abwärtsschutz, den Anlegerinnen und Anleger im Allgemeinen von Wandelanleihen erwarten können. Zudem werden Wandelanleihen generell von Small- und Mid-Cap-Unternehmen mit hohen Wachstumsraten ausgegeben. Die Korrektur an den Aktienmärkten im ersten Halbjahr 2022 traf gerade dieses Segment besonders hart.
Obwohl Wandelanleihen relativ betrachtet im ersten Halbjahr 2022 zu kämpfen hatten, konnten sie in der zweiten Jahreshälfte eine erhebliche Stabilisierung verzeichnen. Die Anlageklasse blieb grösstenteils im positiven Bereich, und die Korrelation mit globalen Aktien und herkömmlichen Anleihen lockerte sich. Wir glauben, dass aufgrund des gegenwärtigen Risikoprofils der Anlageklasse noch längere Zeit mir dieser relativen Stärke zu rechnen ist.
Aufgrund der jüngsten Korrektur bietet das Universum ein einzigartiges Profil von stark ermässigten Anleihen mit positiven Renditen plus die langfristige Berechtigung, die Anleihen umzuwandeln, wenn die Marktbedingungen wieder günstiger werden. Bleibt der Markt weiterhin unter Druck, so bietet die derzeitige Mischung von Kreditprofilen und einem konvexen ausgewogenen Segment von unter 50 % einen stabileren Rendite-Risiko-Pfad, als wir es in letzter Zeit gewohnt waren.
Andererseits sind die Kursmultiplikatoren der zugrunde liegenden Aktien 2022 gefallen, die Credit Spreads haben sich ausgeweitet, und die Bewertungen von Wandelanleihen bleiben anspruchslos. Risikoparameter wie Duration, Aktiensensitivität und der Bond-Floor von Wandelanleihen sind in dieser Kombination historisch günstig und bieten einen guten Einstiegspunkt in die Anlageklasse.
Auch für Anlegerinnen und Anleger, die der Ansicht sind, dass die Marktprognosen weiterhin unsicher bleiben, stellen Wandelanleihen eine attraktive Option dar. Sie eröffnen die Möglichkeit, von steigenden Aktienkursen zu profitieren, falls sich die Märkte weiter erholen. Zudem bieten Wandelanleihen ein gewisses Mass an Kapitalschutz und Diversifikation im Kontext des Gesamtportfolios.