Kontakt

Menü

Artikel

Logistikimmobilien – ein gesuchtes, aber knappes Gut für Investitionen

Der Logistikmarkt hat bei Immobilienanlagen in den letzten Jahren deutlich an Bedeutung gewonnen. Das signifikante Wachstum des E-Commerce und Engpässe in globalen Lieferketten bedeuten allerdings auch, dass aktuell nicht genügend Investitionsobjekte verfügbar sind. Darum sollte bei Investitionen in Logistikimmobilien auf gute Partnerschaften gesetzt werden.

2. September 2022

Key Takeaways

  • Der E-Commerce und das damit verbundene Paketvolumen hat seit Beginn der Pandemie stark zugenommen und wird weiter wachsen.
  • Das steigert den Wert von Logistikimmobilien und macht sie zu gefragten Investitionsliegenschaften.
  • Allerdings sind aufgrund der erhöhten Anforderungen an Standort und Parzellen wenig geeignete Liegenschaften verfügbar.
  • Studien zeigen zudem, dass Online-Handelsfirmen selbst die nötigen Liegenschaften bereitstellen.
  • Diese Entwicklungen führen zu einer Knappheit auf dem Markt für Logistikimmobilien. Ein gutes Netzwerk ist bei der Verwaltung entsprechender Portfolios von Vorteil. 

Mehr über den CS REF LogisticsPlus erfahren

Paketflut als logistische Herausforderung

Die Covid-19-Pandemie beschleunigte den Online-Handel. Für Logistikzentren bedeutete dies eine bisher nie gesehenen Paketflut. Laut Studien der Schweizer Post betrug im Jahr 2020 der Zuwachs 23,3 Prozent und 2021 weitere 9,6 Prozent. Die Lager der Online-Shops drohten, durch die zusätzliche Beanspruchung aus allen Nähten zu platzen. Im Online-Handel mussten viele Firmen kurzfristig zusätzliches Personal rekrutieren, um Warenflüsse zu beschleunigen, Lieferverzögerungen entgegenzuwirken oder gar einen Kollaps des Geschäfts zu verhindern. 

Hürden beim Ausbau der Logistikzentren

Das Ausbautempo von Logistikzentren hat sich allerorts erhöht. Aufstrebende Online-Händler erweitern neue Lagerflächen bereits auf die doppelte Grösse. Prognosen zeigen zudem, dass das Transportvolumen auch nach Aufhebung der Pandemiemassnahmen weiterhin hoch bleiben wird.  

Parallel zum Wachstum sind die Logistikzentren zusätzlich durch Unterbrüche bei den Lieferketten unter Druck geraten. Gründe sind der Ukraine-Krieg, die andauernden Pandemiemassnahmen in China oder der Taiwan-Konflikt. Engpässe in der stark beanspruchten Logistikinfrastruktur werden also weiterhin zur Normalität gehören.

Obwohl dreimal so viel Logistikfläche benötigt wird…

Das Wachstum im E-Commerce schlägt sich auch in der Expansion des Marktes für Logistikimmobilien nieder. Ob grosse Logistikzentren, kleinere Verteilzentren oder effiziente Umschlagplätze: Um die Erwartungen der Kundschaft zu erfüllen, müssen in der Logistik und dem Online-Handel geeignete Standorte für Immobilien und Lösungen für die «letzte Meile» gefunden werden. Dafür benötigt der Online-Handel etwa dreimal so viel Logistikfläche wie der traditionelle Einzelhandel. Flächen werden vor allem in Städten und ihren Ballungsräumen sowie an den Hauptverkehrsachsen gesucht. 

…gibt es nur wenige Investitionsmöglichkeiten

Eine Auswertung der Baugesuche aus dem Jahr 2021 zeigt jedoch, dass die neu geschaffenen Logistikflächen mehrheitlich von den Unternehmen selbst projektiert und gebaut werden. Somit bleiben Investitionsmöglichkeiten auf dem ausgetrockneten Markt für Logistikflächen auch künftig knapp.

Dementsprechend lag 2021 die Verfügbarkeitsquote für investitionsfähige Logistikimmobilien lediglich bei 2,2 Prozent, bei Industrieimmobilien sogar bei nur 1,6 Prozent. 

Wenig geeignete Liegenschaften verfügbar

Die spezifischen Anforderungen an den Standort sowie an die Grösse und Beschaffenheit der Parzellen begrenzen die verfügbare Anzahl an Liegenschaften, die für eine Logistiknutzung überhaupt infrage kommen. Eine weitere Herausforderung ist, dass viele Gemeinden Projektentwicklungen aufgrund des damit zu erwartenden Mehrverkehrs eher ablehnend gegenüberstehen.

Die Folge: Preisanstieg bei Logistikflächen

Als Konsequenz aus dem knappen Angebot und der grossen Nachfrage steigen die Preise von Logistikflächen. Für das Ziel höherer Wertänderungsrenditen beim Anlegen ist diese Entwicklung positiv. 

Allerdings geraten mit den steigenden Preisen auch die Nettomieteinnahmen (Netto-Cashflow-Renditen) unter Druck, da sie im Verhältnis zum gebundenen Kapital stehen. Sie haben ein Niveau erreicht, das nicht mehr weit von dem der Büroflächen entfernt ist. 

Die richtige Partnerschaft finden

Auf der Suche nach attraktiven Anlagechancen bei Logistikimmobilien sollte auch auf den Wert von Netzwerken und Partnerschaften geachtet werden. Erfahrung und eine etablierte Marktpräsenz sind im Wettbewerb um erstklassige Logistikinvestitionen Vorteile, weil sie zu einer tiefen Vernetzung im Markt führen. Denn auch Logistikimmobilien sind ein persönliches Geschäft.

CS REF LogisticsPlus

Sämtliche Angebotsunterlagen einschliesslich der vollständigen Risikohinweise sind kostenlos bei einem Credit Suisse Kundenberater oder gegebenenfalls über Fundsearch (credit-suisse.com/fundsearch) erhältlich.

* Bei der in dieser Marketingmitteilung beworbenen Anlage handelt es sich um den Erwerb von Fondsaktien oder -anteilen und nicht um den Erwerb von zugrundeliegenden Vermögenswerten. Die zugrunde liegenden Vermögenswerte sind ausschliessliches Eigentum des Fonds.

Dieses Material stellt Marketingmaterial der Credit Suisse Group AG und/oder mit ihr verbundener Unternehmen (nachfolgend «CS» genannt) dar. Dieses Material stellt weder ein Angebot oder eine Aufforderung zur Emission oder zum Verkauf noch einen Bestandteil eines Angebots oder einer Aufforderung zur Zeichnung oder zum Kauf von Wertpapieren oder anderen Finanzinstrumenten oder zum Abschluss einer anderen Finanztransaktion dar. Ebenso wenig stellt es eine Aufforderung oder Empfehlung zur Partizipation an einem Produkt, einem Angebot oder einer Anlage dar. Diese Marketingmitteilung stellt kein rechtsverbindliches Dokument und keine gesetzlich vorgeschriebene Produktinformation dar. Dieses Material stellt in keiner Weise ein Anlageresearch oder eine Anlageberatung dar und darf nicht für Anlageentscheidungen herangezogen werden. Es berücksichtigt weder Ihre persönlichen Umstände noch stellt es eine persönliche Empfehlung dar, und die enthaltenen Informationen sind nicht ausreichend für eine Anlageentscheidung. Die in diesem Dokument enthaltenen Informationen und Meinungen repräsentieren die Sicht der CS zum Zeitpunkt der Erstellung und können sich jederzeit und ohne Mitteilung ändern. Sie stammen aus Quellen, die für zuverlässig erachtet werden. Die CS gibt keine Gewähr hinsichtlich des Inhalts und der Vollständigkeit der Informationen und lehnt, sofern rechtlich möglich, jede Haftung für Verluste ab, die sich aus der Verwendung der Informationen ergeben. Ist nichts anderes vermerkt, sind alle Zahlen ungeprüft. Die Informationen in diesem Dokument dienen der ausschliesslichen Nutzung durch den Empfänger. Die Angaben in diesem Material können sich nach dem Datum der Veröffentlichung dieses Materials ohne Ankündigung ändern, und die CS ist nicht verpflichtet, die Angaben zu aktualisieren. Dieses Material kann Angaben enthalten, die lizenziert und/oder durch geistige Eigentumsrechte der Lizenzinhaber und Schutzrechtsinhaber geschützt sind. Nichts in diesem Material ist dahingehend auszulegen, dass die Lizenzinhaber oder Schutzrechtsinhaber eine Haftung übernehmen. Das unerlaubte Kopieren von Informationen der Lizenzinhaber oder Schutzrechtsinhaber ist strengstens untersagt. Sämtliche Angebotsunterlagen, das heisst der Prospekt oder Platzierungsprospekt, das Key Investor Information Document (KIID), das Key Information Document (KID), die Vertragsbedingungen der Fonds sowie die Jahres- und Halbjahresberichte («die vollständigen Angebotsunterlagen») sind, soweit verfügbar, kostenlos bei der/den unten aufgeführten juristischen Person/-en in einer der jeweils unten genannten Sprachen und gegebenenfalls über Fundsearch (amfunds.credit-suisse.com/global/de) erhältlich. Angaben zu Ihren örtlichen Vertriebsstellen, Vertretungen, Informationsstellen, gegebenenfalls Zahlstellen sowie zu Ihren örtlichen Ansprechpartnern für das/die Anlageprodukt(e) sind unten aufgeführt. Die einzigen rechtsverbindlichen Bedingungen der in diesem Material beschriebenen Anlageprodukte, einschliesslich der Risikoerwägungen, Ziele, Gebühren und Auslagen, sind im Verkaufsprospekt, dem Platzierungsprospekt, den Zeichnungsdokumenten, dem Fondsvertrag und/oder anderen für den Fonds massgeblichen Dokumenten festgelegt. Die vollständige Darstellung der Eigenschaften von in diesem Material genannten Produkten sowie die vollständige Darstellung der mit den jeweiligen Produkten verbundenen Chancen, Risiken und Kosten entnehmen Sie bitte den jeweils zugrunde liegenden Wertpapierprospekten, Verkaufsprospekten oder sonstigen weiterführenden Produktunterlagen, welche wir Ihnen auf Nachfrage jederzeit gerne zur Verfügung stellen. Bei der in dieser Marketingmitteilung beworbenen Anlage handelt es sich um den Erwerb von Fondsaktien oder -anteilen und nicht um den Erwerb von zugrunde liegenden Vermögenswerten. Die zugrunde liegenden Vermögenswerte sind ausschliessliches Eigentum des Fonds. Dieses Material darf nicht an Dritte weitergegeben oder verbreitet und vervielfältigt werden. Jegliche Weitergabe, Verbreitung oder Vervielfältigung ist unzulässig und kann einen Verstoss gegen den Securities Act der Vereinigten Staaten von 1933 in seiner jeweiligen Fassung (der «Securities Act») bedeuten. Die hierin genannten Wertpapiere wurden oder werden nach dem Securities Act oder den Wertpapiergesetzen von US-Bundesstaaten nicht registriert, und mit gewissen Ausnahmen dürfen sie weder in den Vereinigten Staaten noch für Rechnung oder zugunsten von US-Personen angeboten, verpfändet, verkauft oder anderweitig übertragen werden. Zudem können im Hinblick auf das Investment Interessenkonflikte bestehen. In Zusammenhang mit der Erbringung von Dienstleistungen bezahlt die Credit Suisse AG und/oder mit ihr verbundene Unternehmen unter Umständen Dritten oder erhält von Dritten als Teil ihres Entgelts oder in anderer Weise eine einmalige oder wiederkehrende Vergütung (z.B. Ausgabeaufschläge, Platzierungsprovisionen oder Vertriebsfolgeprovisionen). Potenzielle Anleger sollten (mit ihren Steuer-, Rechts- und Finanzberatern) selbstständig und sorgfältig die in den verfügbaren Materialien beschriebenen spezifischen Risiken und die geltenden rechtlichen, regulatorischen, kreditspezifischen, steuerlichen und buchhalterischen Konsequenzen prüfen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen. Der Manager des alternativen Investmentfonds bzw. die (OGAW)-Verwaltungsgesellschaft kann beschliessen, lokale Vereinbarungen zur Vermarktung von Fondsaktien bzw. -anteilen zu kündigen, einschliesslich Registrierungen zu widerrufen oder den Versand von Mitteilungen an die lokale Aufsichtsbehörde einzustellen. Eine deutsch- und englischsprachige Zusammenfassung der Anlegerrechte betreffend Anlagen in im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) domizilierten Investmentfonds, welche von Credit Suisse Asset Management verwaltet oder finanziert werden, ist erhältlich unter www.credit-suisse.com/am/regulatory-information. Im Zusammenhang mit Anlegerrechten können auch lokale Gesetze anwendbar sein. 

Copyright © 2022 CREDIT SUISSE GROUP AG und/oder mit ihr verbundene Unternehmen. Alle Rechte vorbehalten.