Kontakt

Menü

Artikel

Mikroapartments auf dem Dach

Seit Anfang Januar stehen auf dem Baslerpark in Zürich 64 möblierte Business- und Premiumlofts. Services, wie professionelle Workingspaces, Benutzung von Sitzungsräumen, Concierge-Service und Fitnesscenter, können die Bewohner flexibel hinzumieten. Die Gemeinschaftsflächen sorgen für das Community-Feeling in den Lofts.

8. Juli 2022

Digital Natives, aber auch Expats und Neuzuzüger mit hohen Ansprüchen an Komfort und digital vernetztes Arbeiten können hier ihren Traum vom Wohnen in der Zürcher City verwirklichen. Wenn sie auch noch den sozialen Austausch schätzen, bieten sich die Lofts auf dem Dach des Baslerparks geradezu an. Einer der Loftbewohner ist Thomas Dingel aus Bonn.

Anfang Februar 2022 trat er seinen neuen Job in Zürich an. Auf der Suche nach einer Wohnung wird er im Baslerpark fündig. Dort findet er ideale Verhältnisse vor, will er zu Hause arbeiten. Sitzungszimmer und der vollständig ausgerüstete Workingspace finden sich in den unteren Stockwerken. Als er einzieht, freut ihn eine Aufmerksamkeit des Generalvermieters ganz besonders: Zu seiner grossen Überraschung hat ihm dieser einen Stützpfeiler im Loft in Magenta angemalt – der Unternehmensfarbe seines Arbeitgebers. «Was ich hier erlebe, ist ein Quantensprung an Hospitality», so der Managing Director der Deutschen Telekom Global Business in der Schweiz.

Sein komplett eingerichtetes Apartment verfügt über eine modern ausgestattete Küche mit Besteck und Tellern sowie allem, was dazugehört. Doch immer wieder kocht Dingel auch zusammen mit Nachbarn in der Gemeinschaftsküche. Auch wenn er sich mit dem Verstehen der Mundart noch schwertut, schreitet seine Integration in Zürich stetig voran und er fühlt sich im Baslerpark bereits «richtig zu Hause».

Flexible Loftgrundrisse

Der Eigentümer der Liegenschaft, der CSA Real Estate Switzerland, liess im vergangenen Jahr das Dachgeschoss des Baslerparks vollständig umbauen. Das Ziel war es, mit der Neupositionierung der obersten Etage den Nutzungsmix zu diversifizieren. Die Lofts auf einer Fläche von 3’300m2 stehen heute, wo einst Büros waren. Hinzu kommen drei grosse Terrassen, die einen Blick übers Quartier erlauben. Von Beginn weg war es die Absicht der Bauherrin, mit Kleinwohnungen, die nicht erst seit den Zeiten von Homeoffice im Trend sind, auf gewandelte Nutzerbedürfnisse zu reagieren.

Die Wahl für die Umsetzung fiel auf «Movement», das Mikroapartment-Konzept von Halter Immobilien. Sein Name ist Programm. Es erlaubt, die Lofts – der Grossteil davon mit Flächen zwischen 32 und 39m2 – flexibel zu nutzen. Auf Knopfdruck lassen sich Bett und Bücher-gestell elektrisch verschieben. 

Vom Standard- bis zum Rundum-sorglos-Paket

Gemeinschaftsräume mit Wohnzimmeratmosphäre laden zum Verweilen ein oder man geht abends gemeinsam im Fitnesscenter im Erdgeschoss trainieren. Die drei geräumigen Dachterrassen, welche die Bewohner für Grillfeste reservieren können, tragen zu einer starken Community auf dem Dach des Baslerparks bei. Ein Café und eine Kinderkrippe im Erdgeschoss machen das Wohnen und Arbeiten im Baslerpark – fast wie in einer Stadt oder Wohngemeinschaft – auf unbeschwerte Weise angenehm und lebenswert.

Generalmieter der Lofts ist der Co-Living-Betreiber «Livingtown», der auch für die hochwertige und kreative Innenraumausstattung verantwortlich zeichnet. Zum Standardservice gehören Wohnungsputz und Bettwäschereinigung. Das Carsharing, eine Kooperation mit dem schwedischen Elektroautobauer Polestar, kostet zusätzlich – ebenso wie das Rundum-sorglos-Paket, das unter anderem Yoga- und Massageangebote sowie eine Wäsche- und Autoreinigung umfasst. Seine Lage in unmittelbarer Nähe des Einkaufszentrums Letzipark trägt zusätzlich zur Attraktivität des Baslerparks bei.

Dank der Neupositionierung gibt der Baslerpark heute eine Antwort auf die steigende Nachfrage nach Mikroapartments mit Zusatzdienstleistungen. Diese werden zunehmend auch von Senioren nachgefragt.

Das Büro ist tot. Lang lebe das Büro.

Trotz allen Vorteilen des Homeoffice sind viele Menschen froh, wieder ins Büro zurückkehren zu können. Doch damit diese positive Einstellung nachhaltig haften bleibt, braucht es neuartige Arbeitswelten. Das Büro muss zum Wohlfühlort werden, wo Arbeiten Spass macht.

Dieses Material stellt Marketingmaterial der Credit Suisse Group AG und/oder mit ihr verbundener Unternehmen (nachfolgend «CS» genannt) dar und informiert über eine Strategie. Dieses Material stellt weder ein Angebot oder eine Aufforderung zur Emission oder zum Verkauf noch einen Bestandteil eines Angebots oder einer Aufforderung zur Zeichnung oder zum Kauf von Wertpapieren oder anderen Finanzinstrumenten oder zum Abschluss einer anderen Finanztransaktion dar. Ebenso wenig stellt es eine Aufforderung oder Empfehlung zur Partizipation an einem Produkt, einem Angebot oder einer Anlage dar. Diese Marketingmitteilung stellt kein rechtsverbindliches Dokument und keine gesetzlich vorgeschriebene Produktinformation dar. Dieses Material stellt in keiner Weise ein Anlageresearch oder eine Anlageberatung dar und darf nicht für Anlageentscheidungen herangezogen werden. Es berücksichtigt weder Ihre persönlichen Umstände noch stellt es eine persönliche Empfehlung dar, und die enthaltenen Informationen sind nicht ausreichend für eine Anlageentscheidung. Die in diesem Dokument enthaltenen Informationen und Meinungen repräsentieren die Sicht der CS zum Zeitpunkt der Erstellung und können sich jederzeit und ohne Mitteilung ändern. Sie stammen aus Quellen, die für zuverlässig erachtet werden. Die CS gibt keine Gewähr hinsichtlich des Inhalts und der Vollständigkeit der Informationen und lehnt, sofern rechtlich möglich, jede Haftung für Verluste ab, die sich aus der Verwendung der Informationen ergeben. Ist nichts anderes vermerkt, sind alle Zahlen ungeprüft. Die Informationen in diesem Dokument dienen der ausschliesslichen Nutzung durch den Empfänger. Die Angaben in diesem Material können sich nach dem Datum der Veröffentlichung dieses Materials ohne Ankündigung ändern, und die CS ist nicht verpflichtet, die Angaben zu aktualisieren. Dieses Material kann Angaben enthalten, die lizenziert und/oder durch geistige Eigentumsrechte der Lizenzinhaber und Schutzrechtsinhaber geschützt sind. Nichts in diesem Material ist dahingehend auszulegen, dass die Lizenzinhaber oder Schutzrechtsinhaber eine Haftung übernehmen. Das unerlaubte Kopieren von Informationen der Lizenzinhaber oder Schutzrechtsinhaber ist strengstens untersagt.
Dieses Material darf nicht an Dritte weitergegeben oder verbreitet und vervielfältigt werden. Jegliche Weitergabe, Verbreitung oder Vervielfältigung ist unzulässig und kann einen Verstoss gegen den Securities Act der Vereinigten Staaten von 1933 in seiner jeweiligen Fassung (der «Securities Act») bedeuten. Zudem können im Hinblick auf das Investment Interessenkonflikte bestehen. In Zusammenhang mit der Erbringung von Dienstleistungen bezahlt die Credit Suisse AG und/oder mit ihr verbundene Unternehmen unter Umständen Dritten oder erhält von Dritten als Teil ihres Entgelts oder in anderer Weise eine einmalige oder wiederkehrende Vergütung (z.B. Ausgabeaufschläge, Platzierungsprovisionen oder Vertriebsfolgeprovisionen). Potenzielle Anleger sollten (mit ihren Steuer-, Rechts- und Finanzberatern) selbstständig und sorgfältig die in den verfügbaren Materialien beschriebenen spezifischen Risiken und die geltenden rechtlichen, regulatorischen, kreditspezifischen, steuerlichen und buchhalterischen Konsequenzen prüfen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen.

Copyright © 2022 CREDIT SUISSE GROUP AG und/oder mit ihr verbundene Unternehmen. Alle Rechte vorbehalten.