Kontakt

Menü

Artikel

«Die Flexibilität der Credit Suisse war für meine Karriere matchentscheidend»

Jessica Lindauer verwaltet mit ihren Fonds CS REF LivingPlus and CS REF Hospitality einen Immobilienwert von rund CHF 4 Milliarden. Neben den spannenden Immobiliendeals, die sie abschliesst, sind vor allem die Menschen, mit denen sie zusammenarbeitet, ihr Highlight im Beruf. Auch nach der Geburt ihres Sohnes musste sie weder bei Familie noch bei Karriere Abstriche machen.

9. Mai 2023

Key Takeaways

  • Die Bevölkerung wird immer älter und die Babyboomer kommen ins Pensionsalter. Entsprechend nimmt die Nachfrage nach flexiblen Wohnformen im Alter zu.
  • Der CS REF LivingPlus investiert entlang dieses demografischen Trends und hält zukunftsträchtige Wohnimmobilien für Seniorinnen und Senioren im Portfolio.
  • Im Alter steht der soziale Aspekt besonders im Fokus. Die neuen Wohnformen sind eine Investition in das Wohl der älteren Generation und gegen die Einsamkeit.
  • Zum über CHF 3 Mia. grossen Fonds gehören 101 Immobilien mit unterschiedlichen Wohnformen, wie Alters- und Pflegeheime, aber auch altersdurchmischte Siedlungen.
  • Die durchschnittliche Mietrestlaufzeit (WAULT) beträgt 12,5 Jahre und die Mietausfallrate ist bei 2,61 % auf einem sehr tiefen Stand. Darüber hinaus schüttet der Fonds konstant CHF 3,60 pro Anteil aus.
  • Der Fonds zählt bei der Umsetzung viele kompetente Partner, darunter grosse und erfahrene Betreiber wie das Tertianum oder Senevita.

Daten per 31.12.2022

Alles begann 2008 mit dem Credit Suisse Career-Starter-Programm für Hochschulabsolventinnen. Die gebürtige Zürcherin Jessica Lindauer trat bereits direkt nach der Matura und noch während des Masterstudiums der Betriebswirtschaftslehre in die Bankenwelt in Genf, Zürich und London ein.

Vom Private Banking ins Asset Management

Ihre Affinität für Immobilien entdeckte Jessica Lindauer im Private Banking bei der Beratung von Privatpersonen zu Hypothekenkrediten. Von da an war ihr klar, wo sie hinwollte. Sie suchte innerhalb der Bank gezielt eine Abteilung mit Fokus auf Immobilien und startete 2010 im Asset Management der Credit Suisse.

Im Akquisitionsteam für Schweizer Immobilien wurde sie als Trainee bereits nach wenigen Wochen ins kalte Wasser geworfen und musste ein potenzielles Investment vor dem Anlagekomitee präsentieren. «Die interessanten Immobilienprojekte und die Dynamik der Verhandlungen haben mir von Anfang an Freude bereitet», sagt die Fondsmanagerin. «Mein Arbeitsalltag ist sehr vielfältig und abwechslungsreich. Wir investieren in die Zukunft und setzen uns mit Lebensformen, Arbeitsmodellen, der Demografie und Städteplanung auseinander. Dabei haben wir den Anspruch, stets am Puls der neusten Trends und Nachhaltigkeitsaspekte zu sein.»

Seit über 13 Jahren ist Jessica Lindauer nun im Bereich Real Estate von Credit Suisse Asset Management tätig. In dieser Zeit ist es ihr gelungen, ein Netzwerk mit langjährigen Weggefährten zu bilden. «Jeder benötigt Vertrauenspersonen in der Arbeitswelt», sagt Jessica Lindauer.

Familiengründung und Karriere in der Immobilienbranche

Als 2014 ihr Sohn zur Welt kam, wechselte sie innerhalb des Transaktionsbereichs in den Immobilienverkauf. Das geringere Pensum war dank strukturierten und planbaren Verkaufsprozessen sehr kompatibel. «Das damalige 60 %-Pensum war ideal für mich und entscheidend für meine Karriere. Ich musste in Bezug auf den Jobinhalt keine Kompromisse machen und erhielt spannende Verkaufsprojekte mit Fokus auf Hotels.»

Für die Fondsmanagerin ist das bis heute ein wichtiger Meilenstein, denn die Flexibilität der Arbeitgeberin gab ihr die Möglichkeit, ihre Karriere weiterzuverfolgen, ohne auf die Zeit mit ihrem Sohn verzichten zu müssen. «Nach vier Tagen Familienzeit habe ich mich richtig auf meinen Arbeitsalltag und meine Kollegen gefreut.» Beides unter einen Hut zu bringen, war aber auch eine Herausforderung. «Die Zeit am Morgen, bis mein Sohn in der Krippe und ich im Büro war, konnte teilweise sehr turbulent sein. Oftmals fühlte es sich an, als wäre schon ein halber Tag vergangen, bevor ich überhaupt an meinem Arbeitsplatz sass», sagt Jessica Lindauer.

Nach sechs Jahren kam die Chance, sich weiterzuentwickeln und den nächsten grossen Schritt in Angriff zu nehmen. 2020 wurde Jessica Lindauer Fondsmanagerin des Credit Suisse Real Estate Fund Hospitality und des Credit Suisse Real Estate Fund LivingPlus. Heute verwaltet sie ein Portfolio mit über 130 Immobilien, die zusammen einen Marktwert von rund CHF 4 Mia. aufweisen.

Fondsmanagerin hält die Fäden in der Hand

Um das Liegenschaftsportfolio zu verwalten, befindet sich die Fondsmanagerin in regelmässigem Austausch mit den Fachbereichen für die Fonds, bestehend aus Asset Management, Construction, Finance und Transactions, die alle massgebend zum Erfolg beitragen. In ihrer Funktion muss sie die Fäden in der Hand halten, die strategischen Ziele intern wie extern vermitteln und entsprechende Massnahmen zu deren Erreichung festlegen und einleiten.

Die Immobilienbranche ist ein People’s Business

Für die Entscheidungen, welche die Immobilienexpertin treffen muss, ist für Jessica Lindauer neben den Inputs und Empfehlungen der Fachbereiche der Austausch mit den Kolleginnen und Kollegen aus dem Fondsmanagement bedeutsam. Als Sounding Board fordern sie Jessica Lindauer in ihren Entscheidungen heraus und man unterstützt sich gegenseitig.

Im Markt eine vertrauenswürdige, integre Partnerin zu sein, ist der Fondsmanagerin sehr wichtig. Denn in der kleinen Schweizer Immobilienbranche kreuzen sich immer wieder die Wege: Ein Käufer kann morgen ein Verkäufer sein, ein Verkäufer ein Mieter und man sitzt plötzlich auf der anderen Seite des Verhandlungstischs. Hier ist Jessica Lindauers ausgeprägtes Gefühl für Menschen ihr Erfolgsrezept.

"Wichtig ist, dass Frauen gerade bei Investitionsentscheiden nicht anders wahrgenommen werden als ihre männlichen Kollegen. Unsere Entscheide haben mit Anlagekriterien und nicht mit Persönlichkeit oder Geschlecht zu tun. Wir müssen im besten Interesse der Anlegerinnen und Anleger handeln. Es gibt hier keine Unterschiede im Entscheidungsprozess." Jessica Lindauer, Fondsmanagerin

Corona und Lockdown trafen Teile der Immobilienbranche hart

So ist es nicht erstaunlich, dass während der COVID-19-Pandemie Einzelschicksale mit finanziellen Problemen oder die Schliessung ganzer Betriebe eine grosse Belastung für alle darstellten. «Auch in solchen Situationen muss die Kontinuität des Geschäfts gewährleistet werden, aber solche Krisen gehen einem nahe. Dies war eine der grössten Herausforderungen in meiner Karriere», sagt Jessica Lindauer.

Entscheide haben mit Anlagekriterien und nicht mit Persönlichkeit oder Geschlecht zu tun

Noch immer gibt es nur wenige Frauen im Investitionsbereich der Immobilienbranche. Jessica Lindauer sieht sich aber nicht speziell als Vorbild. «Wichtig ist, dass Frauen gerade bei Investitionsentscheiden nicht anders wahrgenommen werden als ihre männlichen Kollegen. Unsere Entscheide haben mit Anlagekriterien und nicht mit Persönlichkeit oder Geschlecht zu tun. Wir müssen im besten Interesse der Anlegerinnen und Anleger handeln. Es gibt hier keine Unterschiede im Entscheidungsprozess», erläutert Jessica Lindauer.

Zuhören, argumentieren und zum Wohl der Anlegerinnen und Anleger entscheiden. Für Jessica Lindauer sind diese Eigenschaften nicht an ein Geschlecht gebunden.

Wenden Sie sich ans Asset Management

Fragen Sie uns nach interessanten Anlagechancen. Wir helfen Ihnen, Ihre Anlageziele zu erreichen.

CREDIT SUISSE AG, CREDIT SUISSE (Schweiz) AG

Quelle: Credit Suisse, ansonsten vermerkt.
Sofern nicht explizit anders gekennzeichnet, wurden alle Abbildungen in diesem Dokument von Credit Suisse Group AG und/oder den mit ihr verbundenen Unternehmen mit grösster Sorgfalt und nach bestem Wissen und Gewissen erstellt.

Dieses Material stellt Marketingmaterial der Credit Suisse Group AG und/oder mit ihr verbundener Unternehmen (nachfolgend «CS» genannt) dar. Dieses Material stellt weder ein Angebot oder eine Aufforderung zur Emission oder zum Verkauf noch einen Bestandteil eines Angebots oder einer Aufforderung zur Zeichnung oder zum Kauf von Wertpapieren oder anderen Finanzinstrumenten oder zum Abschluss einer anderen Finanztransaktion dar. Ebenso wenig stellt es eine Aufforderung oder Empfehlung zur Partizipation an einem Produkt, einem Angebot oder einer Anlage dar. Diese Marketingmitteilung stellt kein rechtsverbindliches Dokument und keine gesetzlich vorgeschriebene Produktinformation dar. Dieses Material stellt in keiner Weise ein Anlageresearch oder eine Anlageberatung dar und darf nicht für Anlageentscheidungen herangezogen werden. Es berücksichtigt weder Ihre persönlichen Umstände noch stellt es eine persönliche Empfehlung dar, und die enthaltenen Informationen sind nicht ausreichend für eine Anlageentscheidung. Die in diesem Dokument enthaltenen Informationen und Meinungen repräsentieren die Sicht der CS zum Zeitpunkt der Erstellung und können sich jederzeit und ohne Mitteilung ändern. Sie stammen aus Quellen, die für zuverlässig erachtet werden. Die CS gibt keine Gewähr hinsichtlich des Inhalts und der Vollständigkeit der Informationen und lehnt, sofern rechtlich möglich, jede Haftung für Verluste ab, die sich aus der Verwendung der Informationen ergeben. Ist nichts anderes vermerkt, sind alle Zahlen ungeprüft. Die Informationen in diesem Dokument dienen der ausschliesslichen Nutzung durch den Empfänger. Die Angaben in diesem Material können sich nach dem Datum der Veröffentlichung dieses Materials ohne Ankündigung ändern, und die CS ist nicht verpflichtet, die Angaben zu aktualisieren. Dieses Material kann Angaben enthalten, die lizenziert und/oder durch geistige Eigentumsrechte der Lizenzinhaber und Schutzrechtsinhaber geschützt sind. Nichts in diesem Material ist dahingehend auszulegen, dass die Lizenzinhaber oder Schutzrechtsinhaber eine Haftung übernehmen. Das unerlaubte Kopieren von Informationen der Lizenzinhaber oder Schutzrechtsinhaber ist strengstens untersagt. Sämtliche Angebotsunterlagen, das heisst der Prospekt oder Platzierungsprospekt, das Key Investor Information Document (KIID), das Key Information Document (KID), die Vertragsbedingungen der Fonds sowie die Jahres- und Halbjahresberichte («die vollständigen Angebotsunterlagen») sind, soweit verfügbar, kostenlos bei der/den unten aufgeführten juristischen Person/-en in einer der jeweils unten genannten Sprachen und gegebenenfalls über FundSearch (amfunds.credit-suisse.com/global/de) erhältlich. Angaben zu Ihren örtlichen Vertriebsstellen, Vertretungen, Informationsstellen, gegebenenfalls Zahlstellen sowie zu Ihren örtlichen Ansprechpartnern für das/die Anlageprodukt(e) sind unten aufgeführt. Die einzigen rechtsverbindlichen Bedingungen der in diesem Material beschriebenen Anlageprodukte, einschliesslich der Risikoerwägungen, Ziele, Gebühren und Auslagen, sind im Verkaufsprospekt, dem Platzierungsprospekt, den Zeichnungsdokumenten, dem Fondsvertrag und/oder anderen für das Anlageprodukt massgeblichen Dokumenten festgelegt. Die vollständige Darstellung der Eigenschaften von in diesem Material genannten Produkten sowie die vollständige Darstellung der mit den jeweiligen Produkten verbundenen Chancen, Risiken und Kosten entnehmen Sie bitte den jeweils zugrunde liegenden Wertpapierprospekten, Verkaufsprospekten oder sonstigen weiterführenden Produktunterlagen, welche wir Ihnen auf Nachfrage jederzeit gerne zur Verfügung stellen. Bei der in dieser Marketingmitteilung beworbenen Anlage handelt es sich um den Erwerb von Anteilen von Anlageprodukten und nicht um den Erwerb von zugrunde liegenden Vermögenswerten. Die zugrunde liegenden Vermögenswerte sind ausschliessliches Eigentum des Anlageproduktes. Dieses Material darf nicht an Dritte weitergegeben oder verbreitet und vervielfältigt werden. Jegliche Weitergabe, Verbreitung oder Vervielfältigung ist unzulässig und kann einen Verstoss gegen den Securities Act der Vereinigten Staaten von 1933 in seiner jeweiligen Fassung (der «Securities Act») bedeuten. Die hierin genannten Wertpapiere wurden oder werden nach dem Securities Act oder den Wertpapiergesetzen von US-Bundesstaaten nicht registriert, und mit gewissen Ausnahmen dürfen sie weder in den Vereinigten Staaten noch für Rechnung oder zugunsten von US-Personen angeboten, verpfändet, verkauft oder anderweitig übertragen werden. Zudem können im Hinblick auf das Investment Interessenkonflikte bestehen. In Zusammenhang mit der Erbringung von Dienstleistungen bezahlt die Credit Suisse AG und/oder mit ihr verbundene Unternehmen unter Umständen Dritten oder erhält von Dritten als Teil ihres Entgelts oder in anderer Weise eine einmalige oder wiederkehrende Vergütung (z. B. Ausgabeaufschläge, Platzierungsprovisionen oder Vertriebsfolgeprovisionen). Potenzielle Anleger sollten (mit ihren Steuer-, Rechts- und Finanzberatern) selbstständig und sorgfältig die in den verfügbaren Materialien beschriebenen spezifischen Risiken und die geltenden rechtlichen, regulatorischen, kreditspezifischen, steuerlichen und buchhalterischen Konsequenzen prüfen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen. Der Manager des alternativen Investmentfonds bzw. die OGAW-Verwaltungsgesellschaft bzw. die Emittentin kann beschliessen, lokale Vereinbarungen zur Vermarktung von Anteilen von Anlageprodukten zu kündigen, einschliesslich Registrierungen zu widerrufen oder den Versand von Mitteilungen an die lokale Aufsichtsbehörde einzustellen.
Copyright © 2023 CREDIT SUISSE GROUP AG und/oder mit ihr verbundene Unternehmen. Alle Rechte vorbehalten.

Vertreter: Credit Suisse Funds AG1, Uetlibergstrasse 231, 8070 Zürich
Zahlstelle, Händler: Credit Suisse (Schweiz) AG, Paradeplatz 8, 8001 Zürich
Händler: Credit Suisse AG, Paradeplatz 8, 8001 Zürich
Händler: Credit Suisse Asset Management (Schweiz) AG, Kalandergasse 4, 8045 Zürich
Verfügbare Sprachversionen: Deutsch, Englisch, Französisch und/oder Italienisch
Aufsichtsorgan (Registrierungsstelle): Eidgenössische Finanzmarktaufsicht (FINMA)
Verwaltungsgesellschaft (Fondsleitung): Credit Suisse Funds AG1, Uetlibergstrasse 231, 8070 Zürich
Depotbank, Händler: Credit Suisse (Schweiz) AG, Paradeplatz 8, 8001 Zürich
Händler: Credit Suisse AG, Paradeplatz 8, 8001 Zürich
Händler: Credit Suisse Asset Management (Schweiz) AG, Kalandergasse 4, 8045 Zürich
Verfügbare Sprachversionen: Deutsch, Englisch, Französisch und/oder Italienisch
Aufsichtsorgan (Registrierungsstelle): Eidgenössische Finanzmarktaufsicht (FINMA)
Vertriebsstelle: Credit Suisse Asset Management (Schweiz) AG, Kalandergasse 4, CH-8045 Zürich
Verfügbare Sprachversionen: Deutsch, Englisch, Französisch und/oder Italienisch
Emittent und Verwaltungsgesellschaft für CSA-Produkte: Credit Suisse Anlagestiftung2, Kalanderplatz 1, CH-8045 Zürich

1 Rechtseinheit, von der die vollständigen Angebotsunterlagen, die wesentlichen Informationen für den Anleger (Key Investor Information Document, KIID), die Fondsreglemente sowie die Jahres- und Halbjahresberichte, falls anwendbar, der Fonds kostenlos bezogen werden können.

2 Rechtseinheit, von der die Statuten, das Reglement und die Anlagerichtlinien sowie der jeweils aktuelle Jahresbericht bzw. die Factsheets der CSA-Produkte kostenlos bezogen werden können.