Kontakt

Menü

Artikel

Industrieimmobilien überflügeln herkömmliche Logistikimmobilien

Der Megatrend des Wachstums im Bereich Logistik hält an. Dies macht Logistikimmobilien besonders interessant für Investierende. In einem Markt mit generell zu wenig Investitionsmöglichkeiten stellen Industrieimmobilien eine sehr interessante Anlageopportunität dar.

9. Mai 2023

novum-1-2023-logistics-plus-1920x960.jpg

Key Takeaways

  • Der E-Commerce-Boom hält an, weswegen die Nachfrage nach Logistikimmobilien weiter steigt.
  • Allerdings ist das Angebot äusserst begrenzt und teilweise fehlen die Investitionsmöglichkeiten für Anlegerinnen und Anleger.
  • Über gute Partnerschaften lassen sich dennoch geeignete Investitionen realisieren. Besonders interessant ist das Subsegment «Industrieimmobilien».
  • Industrieimmobilien bieten derzeit sogar grössere Renditechancen als Logistikimmobilien und unterstützen die Diversifikation des Portfolios.
  • Global Real Estate von Credit Suisse Asset Management investiert seit einigen Jahren erfolgreich in Light-Industrial-Liegenschaften.

Logistik bleibt ein Wachstumsmarkt 

Grosser Treiber hinter dem Logistikboom der vergangenen Jahre war der durch die Corona-Pandemie angekurbelte Onlinehandel. Auch das Ende der Pandemie stoppt das Wachstum scheinbar nicht. Der Handelsverband Schweiz geht momentan davon aus, dass der Onlinehandel im Jahr 2022 das hohe Niveau des Vorjahrs hält. Für 2023 erwartet das Meinungsforschungsinstitut GfK1 sogar einen Anstieg von 8–10 %. Dies wird den gesamten Logistikmarkt weiter antreiben. 

Einziger Logistikfonds der Schweiz 

CS REF LogisticsPlus ist der historisch älteste Logistikimmobilien-Fonds in der Schweiz und wurde im September 2014 lanciert. Er hält die Logistikimmobilien im Direktbesitz. Er umfasst ein Portfolio mit einem Verkehrswert von CHF 917.5 Mio. und derzeit 26 Liegenschaften inkl. einer Projektentwicklung (Stand 30.9.2022).

Investitionsobjekte sind diversifizierte Logistikbauten und logistiknahe Immobilienanlagen sowie Produktionsliegenschaften in der Leichtindustrie und anderen Gewerbeobjekten.

Zu wenig Logistikflächen trotz grosser Bautätigkeit 

Onlinehändler benötigen etwa dreimal so viel Logistikfläche wie der traditionelle Einzelhandel. Solche Flächen werden vor allem in Städten und ihren Ballungsräumen sowie an den Hauptverkehrsachsen gesucht.

Viele Unternehmen, darunter auch Onlinehändler, bauen deshalb eigene Immobilien für ihre Logistik. Das zeigen Auswertungen der Baugesuche des Jahres 2021. Die Folge davon: Logistikimmobilien werden zwar gebaut, sind aber für Anlegerinnen und Anleger oftmals nicht einfach zugänglich. 

Das Subsegment «Industrieimmobilien» bietet am meisten Potenzial 

Gegenüber reinen Logistikimmobilien, also klassischen Warenverteilzentren, stehen deshalb Industrieimmobilien verstärkt im Fokus der Investierenden. Dazu gehören hauptsächlich Produktionsliegenschaften der Leichtindustrie – sogenannte «Light Industrials». Aus Sicht des Global Real Estate von Credit Suisse Asset Management bietet das Subsegment «Light Industrial» gegenwärtig grössere Renditechancen als herkömmliche Logistikliegenschaften. Dieser Meinung sind auch die Berliner Light- Industrial-Spezialisten von Inbright. Sie geben aber zu bedenken, dass den höheren Renditeerwartungen auch ein höherer Managementaufwand und individuellere Mieteranforderungen entgegenstehen.2 Das deutsche Immobilien-Beratungsunternehmen Colliers sieht insbesondere die attraktiven Lagen mit beachtlichem Grundstückswert und Mietwertsteigerungspotenzial sowie die meist vielfältigen Nutzungsmöglichkeiten als Treiber für das wachsende Interesse an Light-Industrial-Immobilien. Anders als bei Logistikmietern, welche die Mietvertragslaufzeiten in der Regel mit den Laufzeiten ihrer bestehenden Kundenverträge harmonisieren, sind Produktionsbetriebe weniger mobil. Somit sind Immobilien im Light-Industrial-Segment häufiger sehr langfristig vermietet. 

Trend früh erkannt

Erfolgreiche Emission ermöglichte attraktive Investition

Aufgrund der im Herbst 2022 durchgeführten Emission des CS REF LogisticPlus flossen dem Fonds CHF 108 Mio. zu. Ein Grossteil davon wurde in eine Industrieimmobilie im aargauischen Unterkulm investiert. Mieterin ist die Armaturenherstellerin KWC, die einen Mietvertrag über 25 Jahre abgeschlossen hat. Die erwartete Bruttorendite beträgt 4,1 %.  

Die richtigen Partner schaffen Zugang

Um in diesem ausgetrockneten Marktsegment attraktive Investitionsmöglichkeiten zu realisieren, braucht es ein ausgezeichnetes Netzwerk und viel Erfahrung. Anlegerinnen und Anleger auf der Suche nach solchen Opportunitäten bei Logistikimmobilien sollten deshalb ebenfalls auf den Wert von Netzwerken und Partnerschaften achten. Ein etabliertes Portfoliomanagement geniesst im Wettbewerb um erstklassige Logistikinvestitionen einen Vorteil, weil es dank seiner Vernetzung mit vielen Anbieterinnen und Anbietern in Verbindung steht. Letztendlich sind auch Logistikimmobilien ein persönliches Geschäft. 

Wenden Sie sich ans Asset Management

Fragen Sie uns nach interessanten Anlagechancen. Wir helfen Ihnen, Ihre Anlageziele zu erreichen.

1Growth from Knowledge

2Schlafender Riese (raum-und-mehr.com)

Bei der in dieser Marketingmitteilung beworbenen Anlage handelt es sich um den Erwerb von Fondsanteilen und nicht um den Erwerb von zugrunde liegenden Vermögenswerten. Die zugrunde liegenden Vermögenswerte sind ausschliessliches Eigentum des Fonds. Die Anleger haben während der Laufzeit des Fonds kein Recht auf die Rückgabe ihrer [Aktien/Anteile/Beteiligungen].

Die präsentierten Szenarien sind eine Schätzung der zukünftigen Wertentwicklung, die sich auf historische Daten über die Wertschwankungen dieser Anlage und/oder auf die aktuellen Marktbedingungen stützt, und sind kein exakter Indikator. Ihre Rendite schwankt, je nachdem, wie der Markt sich entwickelt und wie lange Sie die die Anlage / das Produkt halten. Die zukünftige Wertentwicklung kann auch von der Besteuerung beeinflusst werden, die von der persönlichen Situation jedes Anlegers abhängt und sich im Laufe der Zeit ändern kann. [Eine Anlage kann zu einem finanziellen Verlust führen.]

CREDIT SUISSE AG, CREDIT SUISSE (Schweiz) AG

Quelle: Credit Suisse, ansonsten vermerkt.
Sofern nicht explizit anders gekennzeichnet, wurden alle Abbildungen in diesem Dokument von Credit Suisse Group AG und/oder den mit ihr verbundenen Unternehmen mit grösster Sorgfalt und nach bestem Wissen und Gewissen erstellt.

Dieses Material stellt Marketingmaterial der Credit Suisse Group AG und/oder mit ihr verbundener Unternehmen (nachfolgend «CS» genannt) dar. Dieses Material stellt weder ein Angebot oder eine Aufforderung zur Emission oder zum Verkauf noch einen Bestandteil eines Angebots oder einer Aufforderung zur Zeichnung oder zum Kauf von Wertpapieren oder anderen Finanzinstrumenten oder zum Abschluss einer anderen Finanztransaktion dar. Ebenso wenig stellt es eine Aufforderung oder Empfehlung zur Partizipation an einem Produkt, einem Angebot oder einer Anlage dar. Diese Marketingmitteilung stellt kein rechtsverbindliches Dokument und keine gesetzlich vorgeschriebene Produktinformation dar. Dieses Material stellt in keiner Weise ein Anlageresearch oder eine Anlageberatung dar und darf nicht für Anlageentscheidungen herangezogen werden. Es berücksichtigt weder Ihre persönlichen Umstände noch stellt es eine persönliche Empfehlung dar, und die enthaltenen Informationen sind nicht ausreichend für eine Anlageentscheidung. Die in diesem Dokument enthaltenen Informationen und Meinungen repräsentieren die Sicht der CS zum Zeitpunkt der Erstellung und können sich jederzeit und ohne Mitteilung ändern. Sie stammen aus Quellen, die für zuverlässig erachtet werden. Die CS gibt keine Gewähr hinsichtlich des Inhalts und der Vollständigkeit der Informationen und lehnt, sofern rechtlich möglich, jede Haftung für Verluste ab, die sich aus der Verwendung der Informationen ergeben. Ist nichts anderes vermerkt, sind alle Zahlen ungeprüft. Die Informationen in diesem Dokument dienen der ausschliesslichen Nutzung durch den Empfänger. Die Angaben in diesem Material können sich nach dem Datum der Veröffentlichung dieses Materials ohne Ankündigung ändern, und die CS ist nicht verpflichtet, die Angaben zu aktualisieren. Dieses Material kann Angaben enthalten, die lizenziert und/oder durch geistige Eigentumsrechte der Lizenzinhaber und Schutzrechtsinhaber geschützt sind. Nichts in diesem Material ist dahingehend auszulegen, dass die Lizenzinhaber oder Schutzrechtsinhaber eine Haftung übernehmen. Das unerlaubte Kopieren von Informationen der Lizenzinhaber oder Schutzrechtsinhaber ist strengstens untersagt. Sämtliche Angebotsunterlagen, das heisst der Prospekt oder Platzierungsprospekt, das Key Investor Information Document (KIID), das Key Information Document (KID), die Vertragsbedingungen der Fonds sowie die Jahres- und Halbjahresberichte («die vollständigen Angebotsunterlagen») sind, soweit verfügbar, kostenlos bei der/den unten aufgeführten juristischen Person/-en in einer der jeweils unten genannten Sprachen und gegebenenfalls über FundSearch (amfunds.credit-suisse.com/global/de) erhältlich. Angaben zu Ihren örtlichen Vertriebsstellen, Vertretungen, Informationsstellen, gegebenenfalls Zahlstellen sowie zu Ihren örtlichen Ansprechpartnern für das/die Anlageprodukt(e) sind unten aufgeführt. Die einzigen rechtsverbindlichen Bedingungen der in diesem Material beschriebenen Anlageprodukte, einschliesslich der Risikoerwägungen, Ziele, Gebühren und Auslagen, sind im Verkaufsprospekt, dem Platzierungsprospekt, den Zeichnungsdokumenten, dem Fondsvertrag und/oder anderen für das Anlageprodukt massgeblichen Dokumenten festgelegt. Die vollständige Darstellung der Eigenschaften von in diesem Material genannten Produkten sowie die vollständige Darstellung der mit den jeweiligen Produkten verbundenen Chancen, Risiken und Kosten entnehmen Sie bitte den jeweils zugrunde liegenden Wertpapierprospekten, Verkaufsprospekten oder sonstigen weiterführenden Produktunterlagen, welche wir Ihnen auf Nachfrage jederzeit gerne zur Verfügung stellen. Bei der in dieser Marketingmitteilung beworbenen Anlage handelt es sich um den Erwerb von Anteilen von Anlageprodukten und nicht um den Erwerb von zugrunde liegenden Vermögenswerten. Die zugrunde liegenden Vermögenswerte sind ausschliessliches Eigentum des Anlageproduktes. Dieses Material darf nicht an Dritte weitergegeben oder verbreitet und vervielfältigt werden. Jegliche Weitergabe, Verbreitung oder Vervielfältigung ist unzulässig und kann einen Verstoss gegen den Securities Act der Vereinigten Staaten von 1933 in seiner jeweiligen Fassung (der «Securities Act») bedeuten. Die hierin genannten Wertpapiere wurden oder werden nach dem Securities Act oder den Wertpapiergesetzen von US-Bundesstaaten nicht registriert, und mit gewissen Ausnahmen dürfen sie weder in den Vereinigten Staaten noch für Rechnung oder zugunsten von US-Personen angeboten, verpfändet, verkauft oder anderweitig übertragen werden. Zudem können im Hinblick auf das Investment Interessenkonflikte bestehen. In Zusammenhang mit der Erbringung von Dienstleistungen bezahlt die Credit Suisse AG und/oder mit ihr verbundene Unternehmen unter Umständen Dritten oder erhält von Dritten als Teil ihres Entgelts oder in anderer Weise eine einmalige oder wiederkehrende Vergütung (z. B. Ausgabeaufschläge, Platzierungsprovisionen oder Vertriebsfolgeprovisionen). Potenzielle Anleger sollten (mit ihren Steuer-, Rechts- und Finanzberatern) selbstständig und sorgfältig die in den verfügbaren Materialien beschriebenen spezifischen Risiken und die geltenden rechtlichen, regulatorischen, kreditspezifischen, steuerlichen und buchhalterischen Konsequenzen prüfen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen. Der Manager des alternativen Investmentfonds bzw. die OGAW-Verwaltungsgesellschaft bzw. die Emittentin kann beschliessen, lokale Vereinbarungen zur Vermarktung von Anteilen von Anlageprodukten zu kündigen, einschliesslich Registrierungen zu widerrufen oder den Versand von Mitteilungen an die lokale Aufsichtsbehörde einzustellen.
Copyright © 2023 CREDIT SUISSE GROUP AG und/oder mit ihr verbundene Unternehmen. Alle Rechte vorbehalten.

Vertreter: Credit Suisse Funds AG1, Uetlibergstrasse 231, 8070 Zürich
Zahlstelle, Händler: Credit Suisse (Schweiz) AG, Paradeplatz 8, 8001 Zürich
Händler: Credit Suisse AG, Paradeplatz 8, 8001 Zürich
Händler: Credit Suisse Asset Management (Schweiz) AG, Kalandergasse 4, 8045 Zürich
Verfügbare Sprachversionen: Deutsch, Englisch, Französisch und/oder Italienisch
Aufsichtsorgan (Registrierungsstelle): Eidgenössische Finanzmarktaufsicht (FINMA)
Verwaltungsgesellschaft (Fondsleitung): Credit Suisse Funds AG1, Uetlibergstrasse 231, 8070 Zürich
Depotbank, Händler: Credit Suisse (Schweiz) AG, Paradeplatz 8, 8001 Zürich
Händler: Credit Suisse AG, Paradeplatz 8, 8001 Zürich
Händler: Credit Suisse Asset Management (Schweiz) AG, Kalandergasse 4, 8045 Zürich
Verfügbare Sprachversionen: Deutsch, Englisch, Französisch und/oder Italienisch
Aufsichtsorgan (Registrierungsstelle): Eidgenössische Finanzmarktaufsicht (FINMA)
Vertriebsstelle: Credit Suisse Asset Management (Schweiz) AG, Kalandergasse 4, CH-8045 Zürich
Verfügbare Sprachversionen: Deutsch, Englisch, Französisch und/oder Italienisch
Emittent und Verwaltungsgesellschaft für CSA-Produkte: Credit Suisse Anlagestiftung2, Kalanderplatz 1, CH-8045 Zürich

1 Rechtseinheit, von der die vollständigen Angebotsunterlagen, die wesentlichen Informationen für den Anleger (Key Investor Information Document, KIID), die Fondsreglemente sowie die Jahres- und Halbjahresberichte, falls anwendbar, der Fonds kostenlos bezogen werden können.

2 Rechtseinheit, von der die Statuten, das Reglement und die Anlagerichtlinien sowie der jeweils aktuelle Jahresbericht bzw. die Factsheets der CSA-Produkte kostenlos bezogen werden können.