Kontakt

Menü

Videoportal

Kurzvideos zu überzeugenden Anlagethemen, Lösungen und Projekten.

Welcome

Alexandre Bouchardy, Head of Investment Strategy CH & EMEA, Credit Suisse Asset Management

Recorded during the Q4 Quarterly Virtual Conference, held on November 29, 2022

Asset Management outlook and investment strategy

Alexandre Bouchardy, Head of Investment Strategy CH & EMEA, Credit Suisse Asset Management

Recorded during the Q4 Quarterly Virtual Conference, held on November 29, 2022

Commodities: Cyclical headwinds vs. structural tailwinds

Stefan Graber, Head of Commodities Strategy, Credit Suisse

Recorded during the Q4 Quarterly Virtual Conference, held on November 29, 2022

Real estate investments in an inflationary environment

Olafur Margeirsson, Head of Global Real Estate Research, Credit Suisse Asset Management

Recorded during the Q4 Quarterly Virtual Conference, held on November 29, 2022

Investing in Commodities

Christopher Burton, Head of Global Commodities, Credit Suisse Asset Management

Recorded during the Q4 Quarterly Virtual Conference, held on November 29, 2022

Energy supply: Current situation and forecast 

Prof. Dr. Jan-Egbert Sturm, Professor of Applied Macroeconomics and Director of KOF Swiss Economic Institute, ETH Zurich

Recorded during the Q4 Quarterly Virtual Conference, held on November 29, 2022

Panel discussion incl. Q&A

Moderator: Alexandre Bouchardy, Head of Investment Strategy CH & EMEA, Credit Suisse Asset Management, all speakers

Recorded during the Q4 Quarterly Virtual Conference, held on November 29, 2022

Closing

Alexandre Bouchardy, Head of Investment Strategy CH & EMEA, Credit Suisse Asset Management

Recorded during the Q4 Quarterly Virtual Conference, held on November 29, 2022

Wie wir Nachhaltigkeit fördern können: Nachhaltigkeit – eine langfristige Perspektive.

Jeroen Bos, 
Globaler Leiter Sustainable Investing, 
Credit Suisse Asset Management

Wie wir Nachhaltigkeit fördern können: Wie wir bei Credit Suisse Asset Management Nachhaltigkeit fördern wollen.

Jeroen Bos, 
Globaler Leiter Sustainable Investing, 
Credit Suisse Asset Management

Wie wir Nachhaltigkeit fördern können: Vom Ehrgeiz zu konkreten Massnahmen – unsere Netto-Null-Verpflichtung.

Jeroen Bos, 
Globaler Leiter Sustainable Investing, 
Credit Suisse Asset Management

Wie wir Nachhaltigkeit fördern können: ESG-Integration – ein umfassender Anlageansatz.

Jeroen Bos, 
Globaler Leiter Sustainable Investing, 
Credit Suisse Asset Management

Wie wir Nachhaltigkeit fördern können: Nachhaltige thematische Anlagen – Bewältigung bestimmter ESG-Herausforderungen.

Jeroen Bos, 
Globaler Leiter Sustainable Investing, 
Credit Suisse Asset Management

Wie wir Nachhaltigkeit fördern können: Active Ownership – ein starkes Instrument für positive Veränderungen.

Jeroen Bos, 
Globaler Leiter Sustainable Investing, 
Credit Suisse Asset Management

Welcome

Alexandre Bouchardy,
Leiter Investment Strategy CH & EMEA

Aufgezeichnet während der vierteljährlichen virtuellen Konferenzserie Quarterly Virtual Conference Q3 am 5. Juli 2022.

Asset Management outlook and investment strategy

Alexandre Bouchardy,
Leiter of Investment Strategy CH & EMEA

Aufgezeichnet während der vierteljährlichen virtuellen Konferenzserie Quarterly Virtual Conference Q3 am 5. Juli 2022.

Key note “sustainable investing"

Emma Crystal,
Chief Sustainability Officer, Credit Suisse

Aufgezeichnet während der vierteljährlichen virtuellen Konferenzserie Quarterly Virtual Conference Q3 am 5. Juli 2022.

The future of sustainability data: challenges and opportunities

Jeroen Bos,
Global Head of Sustainable Investing,
Credit Suisse Asset Management

Aufgezeichnet während der vierteljährlichen virtuellen Konferenzserie Quarterly Virtual Conference Q3 am 5. Juli 2022.

Opportunities and perspectives for investors

Angus Muirhead,
Head of Equities,
Credit Suisse Asset Management

Aufgezeichnet während der vierteljährlichen virtuellen Konferenzserie Quarterly Virtual Conference Q3 am 5. Juli 2022.

Guest key note "Sustainability from the point of view of a climate scientist"

Prof. Dr. Thomas Stocker,
Professor for Climate and Environmental Physics, University of Bern,
President Oeschger Centre for Climate Change Research, University of Bern

Aufgezeichnet während der vierteljährlichen virtuellen Konferenzserie Quarterly Virtual Conference Q3 am 5. Juli 2022.

Panel discussion incl. Q&A

Moderator: Alexandre Bouchardy, Head of Investment Strategy CH & EMEA, Credit Suisse Asset Management, all speakers

Aufgezeichnet während der vierteljährlichen virtuellen Konferenzserie Quarterly Virtual Conference Q3 am 5. Juli 2022.

Closing

Alexandre Bouchardy,
Head of Investment Strategy CH & EMEA, Credit Suisse Asset Management

Aufgezeichnet während der vierteljährlichen virtuellen Konferenzserie Quarterly Virtual Conference Q3 am 5. Juli 2022.

Wie wir Nachhaltigkeit fördern können

Jeroen Bos, Globaler Leiter Sustainable Investing bei Credit Suisse Asset Management, spricht über unseren Einsatz für Nachhaltigkeit und die Massnahmen, die wir ergreifen, um den Interessen sowohl unserer Kunden als auch der Gesellschaft bestmöglich Rechnung zu tragen.

Welcome

Alexandre Bouchardy, Head of Investment Strategy CH & EMEA, Head of Fixed Income ad-interim, Credit Suisse Asset Management

Asset Management outlook and investment strategy

Alexandre Bouchardy, Head of Investment Strategy CH & EMEA, Head of Fixed Income ad-interim, Credit Suisse Asset Management

Key note "Global real estate market outlook"

Olafur Margeirsson, Head of Global Real Estate Research, Credit Suisse Asset Management

Enhancing performance with direct real estate investments

Carolina Bocchini, Co-Head of Business Development Global Real Estate, Credit Suisse Asset Management

Benefits of a multi-manager approach to global real estate investing

Oliver Smith, Senior Client Portfolio Manager, Credit Suisse Asset Management

Key note – "ESG and real estate"

Ulrich Braun, Head of Business Development Global Real Estate, Credit Suisse Asset Management

Panel discussion incl. Q&A

Moderator: Alexandre Bouchardy, Head of Investment Strategy CH & EMEA, Head of Fixed Income ad-interim, Credit Suisse Asset Management, all speakers

Gute Gründe für Indexanlagen

Indexanlagen stellen bekanntlich eine schnelle und kosteneffiziente Möglichkeit für ein vielfältiges Marktengagement dar. In diesem Video erfahren Sie, warum sich Indexanlagen so grosser Beliebtheit erfreuen und inzwischen von unterschiedlichen Anlegern gerne genutzt werden.

Argumente für ein delegiertes Währungsmanagement

Henrik Pedersen, Senior Portfolio Manager für Währungsmanagement bei Credit Suisse Asset Management, erklärt, wie Anleger mit unbeabsichtigten Währungsengagements von Währungsmanagementlösungen eines spezialisierten Expertenteams profitieren können.

Höhere Renditen mit alternativen Anlagetechniken

Diese Ausgabe unserer Videoreihe über festverzinsliche Anlagen befasst sich mit den Risiken, denen Anleger bei anhaltend niedrigen Zinsen und engen Kreditspreads ausgesetzt sind. Schauen Sie sich das Video an und erfahren Sie, wie ein alternativer Anlageansatz Wertpotenzial freisetzen kann und warum Repo-Geschäfte eine überzeugende Anlagestrategie sind.

Nachhaltig. Früher.

Andreas Wiencke, Leiter ESG Solutions and Sustainable Investments bei Credit Suisse Asset Management Global Real Estate, erörtert unsere Fortschritte auf dem Weg zur Klimaneutralität bis 2040 – weit vor dem globalen Zieljahr 2050.

Global Emerging Markets​

Die Schwellenländer waren das Thema der Fixed Income Virtual Conference, die am 25. März 2021 stattfand. Gonzalo Borja, Head of Emerging Markets Fixed Income bei Credit Suisse Asset Management gab prägnante Einblicke in den globalen Markt als Ganzes.

banner-latam-corporate-1920x1080.jpg

The Latam corporate bond universe

Die Schwellenländer waren das Thema der Fixed Income Virtual Conference, die am 25. März 2021 stattfand. Claudia von Waldkirch, Senior Portfolio Managerin bei Credit Suisse Asset Management gab prägnante Einblicke in das Universum der lateinamerikanischen Unternehmensanleihen.

The Chinese onshore market

Die Schwellenländer waren das Thema der Fixed Income Virtual Conference, die am 25. März 2021 stattfand. Lei Zhu, Co-Head of Fixed Income Asia bei Credit Suisse Asset Management gab prägnante Einblicke in den chinesischen Onshore-Markt.

Youtube cover image

Unternehmensanleihen aus Schwellenländern. Eine eigenständige Anlageklasse.

Diese Ausgabe unserer Videoreihe über festverzinsliche Anlagen befasst sich mit dem Potenzial von Unternehmensanleihen aus Schwellenländern. Schauen Sie sich das Video an und erfahren Sie, warum diese Anlageklasse ein wichtiger Bestandteil eines ausgewogenen Fixed-Income-Portfolios ist.

Youtube cover image

Credit Suisse China A-Share Equity Strategy: Alpha mit Nachhaltigkeitsfokus erzielen 

Das Asienaktienteam erklärt, was einen ESG-konformen Aktienfonds für chinesische A-Aktien zu einer so attraktiven Anlagechance macht.

Youtube cover image

Argumente für Wandelanleihen

Lukas Buxtorf, Senior Portfolio Manager bei Credit Suisse Investment Partners, erklärt die Funktionsweise von Wandelanleihen und ihre Vorteile für Anleger, die Wert auf Diversifikation legen, mit einer Anlageklasse, die die besten Eigenschaften von Anleihen und Aktien in sich vereint.

Youtube cover image

Faktororientiertes Anlegen im Fixed-Income-Universum: Theorie und Anwendbarkeit

In diesem ersten Video unserer Reihe zu festverzinslichen Anlagen erfahren Sie mehr über faktororientiertes Anlegen im Fixed-Income-Bereich und die Art und Weise, wie Anleger mithilfe dieses Ansatzes Risiken besser steuern können.

Youtube cover image

Insurance Linked Strategies (ILS) könnten die Alternative sein, die Sie brauchen

Die Risiken und Renditen von ILS hängen von versicherungsrelevanten Ereignissen wie beispielsweise Wirbelstürmen oder Erdbeben ab. Sie weisen also keinerlei Korrelation zum breiteren Markt auf. Informieren Sie sich, wie sich die Diversifikationskraft von ILS einsetzen und als Renditequelle nutzen lässt.

Update zum Credit Suisse Real Estate Fund International (REFI) und Ausblick

Sehen Sie sich das Video an, um ein Update zum Fonds zu erhalten und zu erfahren, wie der REFI von seiner Integration in UBS profitieren wird. Zudem werden wir die herausfordernden internationalen Immobilienmärkte anschauen und aufzeigen, wie wir das Produkt in Zukunft positionieren werden.

30 Jahre Credit Suisse (Lux) Portfolio Funds

Sacha Widin, Leiter Vermögensverwaltungsfonds, und Urs Hiller, Senior Portfolio Manager, blicken auf den langen Track Record der Credit Suisse (Lux) Portfolio Funds zurück und zeigen die Vorteile einer breit diversifizierten Multi-Asset-Lösung auf. 

Youtube cover image

Credit Suisse (Lux) Edutainment Equity Fund

Dr. Kirill Pyshkin, Senior Portfolio Manager, gibt eine Vorschau auf den Wirkungs- und Engagementbericht 2021 zum Credit Suisse (Lux) Edutainment Equity Fund. Laden Sie den Bericht herunter und erfahren Sie, wie die Portfoliounternehmen des Fonds bessere Bildungsmöglichkeiten für Lernende weltweit schaffen und wie sich unsere Engagements mit diesen Unternehmen auswirken.

Weitere Informationen zu Edutainment als Anlagethema

Youtube cover image

Credit Suisse (Lux) Environmental Impact Equity Fund

Holger Frey, Senior Portfolio Manager, und Carly Brewster, Product Specialist, erläutern, wie Anleger des Fonds zu einem positiven Impact auf die Menschen und die Umwelt beitragen können und damit einige der Ziele für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen unterstützen.

Weitere Informationen zum Anlagethema Umweltwirkung

Youtube cover image

Credit Suisse (Lux) Emerging Market Corporate Short Duration Bond Fund

Andreas Fischer und Andranik Safaryan, Senior Portfolio Manager des Teams Emerging Markets Fixed Income, erklären, warum Unternehmensanleihen aus Schwellenländern mit kurzer Duration eine interessante Möglichkeit sind, um  Renditen im festverzinslichen Bereich zu erzielen.

Youtube cover image

Credit Suisse (Lux) Thematic Opportunities Equity Fund

Der Portfoliomanager Angus Muirhead und der leitende Produktspezialist Pascal Mercier erläutern das Konzept, das hinter dem Credit Suisse (Lux) Thematic Opportunities Equity Fund steht. Dabei erklären sie, wie Anleger dank eines diversifizierten, mehrere Anlagethemen umfassenden Portfolios Zugang zu einem breiten Spektrum aussichtsreicher Unternehmen erhalten.

Weitere Informationen zu Thematische Anlagechancen als Anlagethema

Youtube cover image

An der Seite von Unternehmern investieren

Hören Sie, wie der leitende Fondsmanager Gianfranco Iafigliola erläutert, weshalb europäische Unternehmen in Familien- oder Unternehmerbesitz als Anlagechance so attraktiv sind.

Youtube cover image

Credit Suisse (Lux) Digital Health Equity Fund

Die Digitalisierung ist im Begriff, das Gesundheitswesen zu revolutionieren. Der Forschung und Entwicklung kann sie zu ungeahnten Durchbrüchen verhelfen. Sie hat das Potenzial, die Qualität der medizinischen Leistungen markant zu verbessern und die ansteigenden Gesundheitskosten einzudämmen.

Weitere Informationen zu Digital Health als Anlagethema

Youtube cover image

Credit Suisse (Lux) Environmental Impact Equity Fund

In unserem Video sehen Sie, wie neue Lösungen für Umweltprobleme ein nachhaltigeres Wirtschaftswachstum ermöglichen.

Weitere Informationen zum Anlagethema Umweltwirkung

Youtube cover image

Die Zukunft des Lernens heisst EdTech

In diesem Video erläutert Dr. Kirill Pyshkin, wie EdTech zum Erreichen des vierten Nachhaltigkeitsziels der Vereinten Nationen beiträgt: Gewährleistung einer inklusiven, gleichberechtigten und hochwertigen Bildung für alle.

Weitere Informationen zu Edutainment als Anlagethema

Youtube cover image

Wie Roboter unsere Zukunft prägen werden

Weitere Informationen zur Robotik als Anlagethema

Youtube cover image

EdTech – ein Sektor mit glänzenden Aussichten

Die Coronavirus-Krise hat tiefgreifende Veränderungen für die Bildungstechnologie, auch als «EdTech» bekannt, mit sich gebracht. «Das Jahr 2020 wird wahrscheinlich als ein Wendepunkt in die Geschichte eingehen, der einen gewaltigen Wandel für das klassische Bildungssystem eingeläutet hat», erklärt Kirill Pyshkin, Senior Portfolio Manager bei Credit Suisse Asset Management.

Weitere Informationen zu Edutainment als Anlagethema

Youtube cover image

Edutainment – die digitale Bildungsrevolution

Sehen Sie, wie digitale Technologien und innovative Lösungen eine der größten und wichtigsten Industrien der Welt verändern – die Bildungsindustrie.

Weitere Informationen zu Edutainment als Anlagethema

Der Wandel von Grau zu Grün

Die Energiebranche befindet sich in einem tiefgreifenden Wandel, bestimmt durch die dringende Notwendigkeit, den Klimawandel abzumildern und Energiesicherheit zu gewährleisten. Wie können Sie als Anlegerin oder Anleger von den dynamischen Veränderungen im Energiesektor profitieren? Besuchen Sie unsere Website, um mehr über Chancen im Zusammenhang mit der Energieevolution zu erfahren: www.credit-suisse.com/energyevolution

Begrüssung der Kundinnen und Kunden  durch Roboter auf der AM Thematic Flagship ETHb Conference 2022

Die Fähigkeiten von Robotern für Real-Life-Anwendungen, AR (alternative Realität) im Bildungswesen, Digital Health und die Zukunft der Energiespeicherung – so lauteten einige der Themen, die unseren Kundinnen und Kunden anlässlich der jüngst abgehaltenen dritten Ausgabe der Asset Management Thematic Flagship ETH Conference 2022 vorgestellt wurden.

Youtube cover image

Thematic Flagship ETH Conference 2.0

Credit Suisse Asset Management veranstaltete die Thematic Flagship ETH Conference 2.0 in der Roboterhalle / ETH Zürich. Wir blicken zurück auf eine spannende Veranstaltung mit Präsentationen zur Zukunft von Robotik, Digital Health, Security und Edutainment.

Weitere Informationen zu den Thematischen Aktienanlagen

Wenden Sie sich ans Asset Management

Fragen Sie uns nach interessanten Anlagechancen. Wir helfen Ihnen, Ihre Anlageziele zu erreichen.

Die hierin enthaltenen Informationen wurden von der Credit Suisse Group AG und/oder ihren Tochtergesellschaften (nachfolgend "CS") mit grösster Sorgfalt und nach bestem Wissen und Gewissen erstellt.
Die hierin enthaltenen Informationen und Ansichten entsprechen dem Stand zum Zeitpunkt der Erstellung und können jederzeit und ohne Vorankündigung geändert werden. Sie stammen aus Quellen, die als zuverlässig gelten.
Die CS übernimmt keine Garantie für den Inhalt und die Vollständigkeit der Informationen und übernimmt keine Haftung für Verluste, die durch die Nutzung der Informationen entstehen können. Sofern nicht anders angegeben, sind alle Zahlen ungeprüft. Die hierin enthaltenen Informationen sind ausschließlich für den Empfänger bestimmt.
Weder diese Informationen noch eine Kopie davon dürfen in den Vereinigten Staaten oder an eine US-Person (im Sinne der Regulation S des US Securities Act von 1933 in der jeweils gültigen Fassung) gesendet, aufgenommen oder verteilt werden.
Ohne die schriftliche Genehmigung der CS darf sie weder ganz noch teilweise vervielfältigt werden.