
Welcome
Alexandre Bouchardy, Head of Investment Strategy CH & EMEA, Credit Suisse Asset Management
Recorded during the Q4 Quarterly Virtual Conference, held on November 29, 2022

Asset Management outlook and investment strategy
Alexandre Bouchardy, Head of Investment Strategy CH & EMEA, Credit Suisse Asset Management
Recorded during the Q4 Quarterly Virtual Conference, held on November 29, 2022

Commodities: Cyclical headwinds vs. structural tailwinds
Stefan Graber, Head of Commodities Strategy, Credit Suisse
Recorded during the Q4 Quarterly Virtual Conference, held on November 29, 2022

Real estate investments in an inflationary environment
Olafur Margeirsson, Head of Global Real Estate Research, Credit Suisse Asset Management
Recorded during the Q4 Quarterly Virtual Conference, held on November 29, 2022

Investing in Commodities
Christopher Burton, Head of Global Commodities, Credit Suisse Asset Management
Recorded during the Q4 Quarterly Virtual Conference, held on November 29, 2022

Energy supply: Current situation and forecast
Prof. Dr. Jan-Egbert Sturm, Professor of Applied Macroeconomics and Director of KOF Swiss Economic Institute, ETH Zurich
Recorded during the Q4 Quarterly Virtual Conference, held on November 29, 2022

Panel discussion incl. Q&A
Moderator: Alexandre Bouchardy, Head of Investment Strategy CH & EMEA, Credit Suisse Asset Management, all speakers
Recorded during the Q4 Quarterly Virtual Conference, held on November 29, 2022

Closing
Alexandre Bouchardy, Head of Investment Strategy CH & EMEA, Credit Suisse Asset Management
Recorded during the Q4 Quarterly Virtual Conference, held on November 29, 2022

Wie wir Nachhaltigkeit fördern können: Nachhaltigkeit – eine langfristige Perspektive.
Jeroen Bos,
Globaler Leiter Sustainable Investing,
Credit Suisse Asset Management

Wie wir Nachhaltigkeit fördern können: Wie wir bei Credit Suisse Asset Management Nachhaltigkeit fördern wollen.
Jeroen Bos,
Globaler Leiter Sustainable Investing,
Credit Suisse Asset Management

Wie wir Nachhaltigkeit fördern können: Vom Ehrgeiz zu konkreten Massnahmen – unsere Netto-Null-Verpflichtung.
Jeroen Bos,
Globaler Leiter Sustainable Investing,
Credit Suisse Asset Management

Wie wir Nachhaltigkeit fördern können: ESG-Integration – ein umfassender Anlageansatz.
Jeroen Bos,
Globaler Leiter Sustainable Investing,
Credit Suisse Asset Management

Wie wir Nachhaltigkeit fördern können: Nachhaltige thematische Anlagen – Bewältigung bestimmter ESG-Herausforderungen.
Jeroen Bos,
Globaler Leiter Sustainable Investing,
Credit Suisse Asset Management

Wie wir Nachhaltigkeit fördern können: Active Ownership – ein starkes Instrument für positive Veränderungen.
Jeroen Bos,
Globaler Leiter Sustainable Investing,
Credit Suisse Asset Management

Welcome
Alexandre Bouchardy,
Leiter Investment Strategy CH & EMEA
Aufgezeichnet während der vierteljährlichen virtuellen Konferenzserie Quarterly Virtual Conference Q3 am 5. Juli 2022.

Asset Management outlook and investment strategy
Alexandre Bouchardy,
Leiter of Investment Strategy CH & EMEA
Aufgezeichnet während der vierteljährlichen virtuellen Konferenzserie Quarterly Virtual Conference Q3 am 5. Juli 2022.

Key note “sustainable investing"
Emma Crystal,
Chief Sustainability Officer, Credit Suisse
Aufgezeichnet während der vierteljährlichen virtuellen Konferenzserie Quarterly Virtual Conference Q3 am 5. Juli 2022.

The future of sustainability data: challenges and opportunities
Jeroen Bos,
Global Head of Sustainable Investing,
Credit Suisse Asset Management
Aufgezeichnet während der vierteljährlichen virtuellen Konferenzserie Quarterly Virtual Conference Q3 am 5. Juli 2022.

Opportunities and perspectives for investors
Angus Muirhead,
Head of Equities,
Credit Suisse Asset Management
Aufgezeichnet während der vierteljährlichen virtuellen Konferenzserie Quarterly Virtual Conference Q3 am 5. Juli 2022.

Guest key note "Sustainability from the point of view of a climate scientist"
Prof. Dr. Thomas Stocker,
Professor for Climate and Environmental Physics, University of Bern,
President Oeschger Centre for Climate Change Research, University of Bern
Aufgezeichnet während der vierteljährlichen virtuellen Konferenzserie Quarterly Virtual Conference Q3 am 5. Juli 2022.

Panel discussion incl. Q&A
Moderator: Alexandre Bouchardy, Head of Investment Strategy CH & EMEA, Credit Suisse Asset Management, all speakers
Aufgezeichnet während der vierteljährlichen virtuellen Konferenzserie Quarterly Virtual Conference Q3 am 5. Juli 2022.

Closing
Alexandre Bouchardy,
Head of Investment Strategy CH & EMEA, Credit Suisse Asset Management
Aufgezeichnet während der vierteljährlichen virtuellen Konferenzserie Quarterly Virtual Conference Q3 am 5. Juli 2022.

Wie wir Nachhaltigkeit fördern können
Jeroen Bos, Globaler Leiter Sustainable Investing bei Credit Suisse Asset Management, spricht über unseren Einsatz für Nachhaltigkeit und die Massnahmen, die wir ergreifen, um den Interessen sowohl unserer Kunden als auch der Gesellschaft bestmöglich Rechnung zu tragen.

Welcome
Alexandre Bouchardy, Head of Investment Strategy CH & EMEA, Head of Fixed Income ad-interim, Credit Suisse Asset Management

Asset Management outlook and investment strategy
Alexandre Bouchardy, Head of Investment Strategy CH & EMEA, Head of Fixed Income ad-interim, Credit Suisse Asset Management

Key note "Global real estate market outlook"
Olafur Margeirsson, Head of Global Real Estate Research, Credit Suisse Asset Management

Enhancing performance with direct real estate investments
Carolina Bocchini, Co-Head of Business Development Global Real Estate, Credit Suisse Asset Management

Benefits of a multi-manager approach to global real estate investing
Oliver Smith, Senior Client Portfolio Manager, Credit Suisse Asset Management

Key note – "ESG and real estate"
Ulrich Braun, Head of Business Development Global Real Estate, Credit Suisse Asset Management

Panel discussion incl. Q&A
Moderator: Alexandre Bouchardy, Head of Investment Strategy CH & EMEA, Head of Fixed Income ad-interim, Credit Suisse Asset Management, all speakers

Gute Gründe für Indexanlagen
Indexanlagen stellen bekanntlich eine schnelle und kosteneffiziente Möglichkeit für ein vielfältiges Marktengagement dar. In diesem Video erfahren Sie, warum sich Indexanlagen so grosser Beliebtheit erfreuen und inzwischen von unterschiedlichen Anlegern gerne genutzt werden.

Argumente für ein delegiertes Währungsmanagement
Henrik Pedersen, Senior Portfolio Manager für Währungsmanagement bei Credit Suisse Asset Management, erklärt, wie Anleger mit unbeabsichtigten Währungsengagements von Währungsmanagementlösungen eines spezialisierten Expertenteams profitieren können.

Höhere Renditen mit alternativen Anlagetechniken
Diese Ausgabe unserer Videoreihe über festverzinsliche Anlagen befasst sich mit den Risiken, denen Anleger bei anhaltend niedrigen Zinsen und engen Kreditspreads ausgesetzt sind. Schauen Sie sich das Video an und erfahren Sie, wie ein alternativer Anlageansatz Wertpotenzial freisetzen kann und warum Repo-Geschäfte eine überzeugende Anlagestrategie sind.

Nachhaltig. Früher.
Andreas Wiencke, Leiter ESG Solutions and Sustainable Investments bei Credit Suisse Asset Management Global Real Estate, erörtert unsere Fortschritte auf dem Weg zur Klimaneutralität bis 2040 – weit vor dem globalen Zieljahr 2050.

Global Emerging Markets
Die Schwellenländer waren das Thema der Fixed Income Virtual Conference, die am 25. März 2021 stattfand. Gonzalo Borja, Head of Emerging Markets Fixed Income bei Credit Suisse Asset Management gab prägnante Einblicke in den globalen Markt als Ganzes.

The Latam corporate bond universe
Die Schwellenländer waren das Thema der Fixed Income Virtual Conference, die am 25. März 2021 stattfand. Claudia von Waldkirch, Senior Portfolio Managerin bei Credit Suisse Asset Management gab prägnante Einblicke in das Universum der lateinamerikanischen Unternehmensanleihen.

The Chinese onshore market
Die Schwellenländer waren das Thema der Fixed Income Virtual Conference, die am 25. März 2021 stattfand. Lei Zhu, Co-Head of Fixed Income Asia bei Credit Suisse Asset Management gab prägnante Einblicke in den chinesischen Onshore-Markt.

Unternehmensanleihen aus Schwellenländern. Eine eigenständige Anlageklasse.
Diese Ausgabe unserer Videoreihe über festverzinsliche Anlagen befasst sich mit dem Potenzial von Unternehmensanleihen aus Schwellenländern. Schauen Sie sich das Video an und erfahren Sie, warum diese Anlageklasse ein wichtiger Bestandteil eines ausgewogenen Fixed-Income-Portfolios ist.

Credit Suisse China A-Share Equity Strategy: Alpha mit Nachhaltigkeitsfokus erzielen
Das Asienaktienteam erklärt, was einen ESG-konformen Aktienfonds für chinesische A-Aktien zu einer so attraktiven Anlagechance macht.

Argumente für Wandelanleihen
Lukas Buxtorf, Senior Portfolio Manager bei Credit Suisse Investment Partners, erklärt die Funktionsweise von Wandelanleihen und ihre Vorteile für Anleger, die Wert auf Diversifikation legen, mit einer Anlageklasse, die die besten Eigenschaften von Anleihen und Aktien in sich vereint.

Faktororientiertes Anlegen im Fixed-Income-Universum: Theorie und Anwendbarkeit
In diesem ersten Video unserer Reihe zu festverzinslichen Anlagen erfahren Sie mehr über faktororientiertes Anlegen im Fixed-Income-Bereich und die Art und Weise, wie Anleger mithilfe dieses Ansatzes Risiken besser steuern können.

Insurance Linked Strategies (ILS) könnten die Alternative sein, die Sie brauchen
Die Risiken und Renditen von ILS hängen von versicherungsrelevanten Ereignissen wie beispielsweise Wirbelstürmen oder Erdbeben ab. Sie weisen also keinerlei Korrelation zum breiteren Markt auf. Informieren Sie sich, wie sich die Diversifikationskraft von ILS einsetzen und als Renditequelle nutzen lässt.