Kontakt

Menü

Direkte Immobilienanlagen

Werden Sie Teilhaber eines hochwertigen Gebäude- und Projektportfolios in einigen der begehrtesten und attraktivsten Märkten weltweit.

Anlagestrategien 

Direkte Immobilieninvestitionen schreiben seit der Auflegung des ersten Immobilienfonds im Jahr 1938 eine Erfolgsgeschichte. Dennoch steht Innovation für uns im Mittelpunkt und wir suchen ständig nach neuen Wegen, um für Sie den Wert zu maximieren.

Als grösster direkter Immobilien-Investmentmanager in der Schweiz1 und einer der 15 grössten2 überhaupt haben wir Zugang zu und Einblicke in Gelegenheiten weltweit. Wie auch immer sich Ihre Ziele und Ihre Risikotoleranz gestalten, wir haben eine Lösung für Sie.

1 Von der FINMA autorisierte CIV, gewichtet nach Vermögensgrösse
2 INREV / ANREV Fund Manager-Umfrage 2019

360 Grad Immobilien Investment Management

Wir verwalten direkte Immobilieninvestitionen von Anfang bis zum Schluss. Unser umfassendes Portfoliomanagement zeichnet sich durch fünf Phasen aus, in denen Anleger jeweils von spezialisiertem Know-how profitieren.

Swiss PropTech Report 2022

Sind Ökosysteme die Zukunft der Zusammenarbeit zwischen PropTechs und ihren Partnern? Mit welchen Herausforderungen kämpft die wachsende PropTech-Industrie? Diesen und weiteren Fragen gehen wir in der fünften Ausgabe auf den Grund.

Immobilien und Nachhaltigkeit

Gebäude verursachen einen erheblichen Anteil der globalen Treibhausgasemissionen. Im Rahmen unseres ganzheitlichen ESG-Konzepts verringern wir aktiv den CO₂-Fussabdruck unserer Beteiligungen durch eine Reihe wegweisender Programme und Initiativen zur Erreichung eines klimaneutralen Immobilienportfolios.

Wir setzen auf führende Immobilien-Nachhaltigkeitslabels und -zertifikate wie LEED, BREEAM, DGNB, Minergie, SNBS etc. sowie auf das Credit Suisse Gütesiegel greenproperty für nachhaltige Neubauimmobilien in der Schweiz. 

greenproperty wurde 2009 entwickelt und ist das erste umfassende Schweizer Qualitätssiegel für nachhaltige Immobilien nach dem ESG-Ansatz. Zehn Jahre nach der ersten Lancierung wurde 2019 eine überarbeitete Version eingeführt. Diese neue Version reflektiert die zukunftsweisenden Entwicklungen im Bereich des nachhaltigen Bauens und sorgt für mehr Transparenz.

Um die Energieeffizienz zu steigern und die CO2-Emissionen zu reduzieren, analysieren und optimieren wir systematisch unser Immobilienportfolio in Richtung eines klimaneutralen "Net Zero"-Immobilienportfolios.

«Kuster Frey Fotografie», Schneider & Schneider Architekten ETH BSA SIA AG

Immobilien und Nachhaltigkeit

Gebäude verursachen einen erheblichen Anteil der globalen Treibhausgasemissionen. Im Rahmen unseres ganzheitlichen ESG-Konzepts verringern wir aktiv den CO₂-Fussabdruck unserer Beteiligungen durch eine Reihe wegweisender Programme und Initiativen zur Erreichung eines klimaneutralen Immobilienportfolios.

Wir setzen auf führende Immobilien-Nachhaltigkeitslabels und -zertifikate wie LEED, BREEAM, DGNB, Minergie, SNBS etc. sowie auf das Credit Suisse Gütesiegel greenproperty für nachhaltige Neubauimmobilien in der Schweiz. 

greenproperty wurde 2009 entwickelt und ist das erste umfassende Schweizer Qualitätssiegel für nachhaltige Immobilien nach dem ESG-Ansatz. Zehn Jahre nach der ersten Lancierung wurde 2019 eine überarbeitete Version eingeführt. Diese neue Version reflektiert die zukunftsweisenden Entwicklungen im Bereich des nachhaltigen Bauens und sorgt für mehr Transparenz.

Um die Energieeffizienz zu steigern und die CO2-Emissionen zu reduzieren, analysieren und optimieren wir systematisch unser Immobilienportfolio in Richtung eines klimaneutralen "Net Zero"-Immobilienportfolios.

«Kuster Frey Fotografie», Schneider & Schneider Architekten ETH BSA SIA AG

Die systematische Bewertung und Optimierung der Nachhaltigkeitsleistung ist ein wesentlicher Bestandteil unserer Nachhaltigkeitsstrategie. Daher nehmen wir am jährlichen ESG-Benchmark Global Real Estate Sustainability Benchmark (GRESB) teil, dem wichtigsten Nachhaltigkeits-Benchmark für Immobilienfonds und Immobilienunternehmen.

Im Jahr 2020 wurden unser ESG-Management und die ESG-Performance als "Global Sector Leader" und "European Sector Leader" gewürdigt

Wichtigste Kennzahlen

Wichtigste Kennzahlen für Februar 2023

Wichtigste Kennzahlen für Januar 2023

Wichtigste Kennzahlen für Dezember 2022

Wichtigste Kennzahlen für November 2022

Wichtigste Kennzahlen für Oktober 2022

Wichtigste Kennzahlen für September 2022

Wichtigste Kennzahlen für August 2022

Wichtigste Kennzahlen für Juli 2022

Wichtigste Kennzahlen für Juni 2022

Wichtigste Kennzahlen für Mai 2022

Wichtigste Kennzahlen für April 2022

Wichtigste Kennzahlen für März 2022

Wichtigste Kennzahlen für Februar 2022

Wichtigste Kennzahlen für Januar 2022

Wichtigste Kennzahlen für Dezember 2021

Wichtigste Kennzahlen für November 2021

Wichtigste Kennzahlen für Oktober 2021

Wichtigste Kennzahlen für September 2021

Wichtigste Kennzahlen für August 2021

Wichtigste Kennzahlen für Juli 2021

Wichtigste Kennzahlen für Juni 2021

Wichtigste Kennzahlen für Mai 2021

Wichtigste Kennzahlen für April 2021

Wichtigste Kennzahlen für März 2021

Wichtigste Kennzahlen für Februar 2021

Wichtigste Kennzahlen für Januar 2021

Chancen und Risiken

Gründe für eine Anlage

Mögliche Risiken

Anlagemöglichkeiten

Wählen Sie in der Fondssuche aus unserem umfangreichen Produktangebot die für Sie passende Anlagelösung. Hier erhalten Sie Zugriff auf alle produktbezogenen Informationen.

Folgen Sie einem Fonds und erhalten Sie das Factsheet jeden Monat schnell und unkompliziert per E-Mail.

Immobilien-Ad-hoc-Publizität

Updates per Abonnement

Die an der SIX kotierten Credit Suisse Immobilienfonds unterstehen den Regeln der SIX betreffend Ad-hoc-Publizität1. Solche Meldungen für die kotierten Fonds werden den Anlegern in Übereinstimmung mit den SIX-Regeln künftig über folgende Wege kommuniziert.

Wenden Sie sich ans Asset Management

Fragen Sie uns nach interessanten Anlagechancen. Wir helfen Ihnen, Ihre Anlageziele zu erreichen.

1 Gemäss Art. 53 des Kotierungsreglementes vom 1. Oktober 2010 wird der Emittent verpflichtet, den Markt und die Anleger über kursrelevante Tatsachen, welche in seinem Tätigkeitsbereich eingetreten sind, zu informieren. Als kursrelevant gelten Tatsachen, die geeignet sind, zu einer erheblichen Änderung der Kurse zu führen. Die an der SIX kotierten Immobilienfonds der Credit Suisse Funds AG unterliegen dem SIX-Reglement im Zusammenhang mit der Ad-hoc-Publizität.