Sources:
1 L’année 2019 a connu une seule catastrophe aérienne: 157 personnes ont perdu la vie dans le crash du Boeing 737 Max d’Ethiopian Airlines – le deuxième accident impliquant le nouvel avion lancé par Boeing. Quelques mois plus tôt, en octobre 2018, un Boeing 737 Max s’était également crashé en Indonésie. Cet avion a par conséquent été frappé d’une interdiction de vol mondiale, qui n’a toujours pas été levée aujourd’hui.
2 Source: Bundesverband der Deutschen Luftverkehrswirtschaft (Association allemande du secteur aéronautique) (2020): «Luftfahrt aktuell» 1/2020: Fakten und Hintergründe zum deutschen Luftverkehr, 1/2020, p. 1.
3 Avions avec une capacité de plus de 14 passagers, y c. détournements et actes de sabotage; données au: 1er janvier 2020.
4 Source: NZZ (2018): «Noch nie war das Fliegen so sicher wie 2017», dans: NZZ, 3 janvier 2018.
5 Source: Airliners.de (2017): «So sicher ist Fliegen», 5 octobre 2017, URL: https://www.airliners.de/so-fliegen-antworten-cockpit-18/37718, 31.1.2020.
6 Le concept de matinenance et de remise en état pour un avion commercial consiste en des opérations de maintenance et de remise en état (également appelées «letter checks», ou visites de type A, B, C et D). En fonction du type d’appareils, la visite de type A, la plus fréquente, intervient environ toutes les 250 à 650 heures de vol. Pour un avion utilisé normalement, cela signifie qu’un contrôle détaillé mobilisant entre 50 et 80 heures de travail est effectué toutes les six à huit semaines. Il s’agit surtout des vérifications de service périodiques et de contrôles des moteurs et des fonctions. La visite de type B est effectuée tous les trois à quatre mois, tandis que la visite de type C intervient environ tous les deux ans. La visite de type D consiste en une révision intégrale, menée tous les 6 à 10 ans environ. Il s’agit de l’opération de maintenance la plus coûteuse, la plus chronophage et la plus approfondie: l’avion est démonté, toutes les pièces sont passées au crible et la peinture extérieure est décapée afin de vérifier la présence d’éventuels dommages au niveau du fuselage (source: Focus (2009): «Flugzeugwartung: Teure Checks für alte Kisten», 01.07.2009, URL: https://www.focus.de/reisen/flug/airline-sicherheit/tid-14743/flugzeugwartung-teure-checks-fuer-alte-kisten_aid_413162.html), 31.1.2020.
7 Source: NZZ (2018): «Drohne legt Londoner Flughafen Gatwick lahm», dans: NZZ, 20.12.2018.
8 Source: NZZ (2019): «Drohnenabsturz: Mit ihrer Fahrlässigkeit gefährdet die Post eine grosse Innovation», dans: NZZ, 28.06.2019.
9 Source: Handelsblatt (2013): «Welches Verkehrsmittel ist das sicherste?», dans: Handelsblatt, 11.07.2013.
10 Source: IATA (2019): IATA Releases 2018 Airline Safety Performance, 21 février 2019, URL: https://www.iata.org/en/pressroom/pr/2019-02-21-01/, 31.01.2020.
WICHTIGE INFORMATIONEN
Quelle: Credit Suisse, wenn nicht anders vermerkt
Sofern nicht explizit anders gekennzeichnet, wurden alle Abbildungen in diesem Dokument von Credit Suisse Group AG und/oder den mit ihr verbundenen Unternehmen mit grösster Sorgfalt und nach bestem Wissen und Gewissen erstellt.
Für die Schweiz per CREDIT SUISSE ASSET MANAGEMENT (Schweiz) AG und CREDIT SUISSE AG
Die bereitgestellten Informationen dienen Werbezwecken. Sie stellen keine Anlageberatung dar, basieren nicht auf andere Weise auf einer Berücksichtigung der persönlichen Umstände des Empfängers und sind auch nicht das Ergebnis einer objektiven oder unabhängigen Finanzanalyse. Die bereitgestellten Informationen sind nicht rechtsverbindlich und stellen weder ein Angebot noch eine Aufforderung zum Abschluss einer Finanztransaktion dar. Diese Informationen wurden von der Credit Suisse Group AG und/oder mit ihr verbundenen Unternehmen (nachfolgend CS) mit grösster Sorgfalt und nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Die in diesem Dokument enthaltenen Informationen und Meinungen repräsentieren die Sicht der CS zum Zeitpunkt der Erstellung und können sich jederzeit und ohne Mitteilung ändern. Sie stammen aus Quellen, die für zuverlässig erachtet werden. Die CS gibt keine Gewähr hinsichtlich des Inhalts und der Vollständigkeit der Informationen und lehnt, sofern rechtlich möglich, jede Haftung für Verluste ab, die sich aus der Verwendung der Informationen ergeben. Ist nichts anderes vermerkt, sind alle Zahlen ungeprüft. Die Informationen in diesem Dokument dienen der ausschliesslichen Nutzung durch den Empfänger. Weder die vorliegenden Informationen noch Kopien davon dürfen in die Vereinigten Staaten von Amerika versandt, dorthin mitgenommen oder in den Vereinigten Staaten von Amerika verteilt oder an US-Personen (im Sinne von Regulation S des US Securities Act von 1933 in dessen jeweils gültiger Fassung) abgegeben werden. Ohne schriftliche Genehmigung der CS dürfen diese Informationen weder auszugsweise noch vollständig vervielfältigt werden. Bei Fremdwährungen kann zusätzlich das Risiko bestehen, dass die Fremdwährung gegenüber der Referenzwährung des Anlegers an Wert verliert. Aktien können Marktkräften und daher Wertschwankungen, die nicht genau vorhersehbar sind, unterliegen. Anlagen in Schwellenländern sind in der Regel mit höheren Risiken verbunden. Dazu zählen u.a. politische Risiken, wirtschaftliche Risiken, Bonitätsrisiken, Wechselkursrisiken, Marktliquiditätsrisiken, rechtliche Risiken, Abwicklungs- und Marktrisiken. Schwellenländer weisen eine oder mehrere der folgenden Eigenschaften auf: eine gewisse politische Instabilität, eine relative Unberechenbarkeit der Finanzmärkte und der wirtschaftlichen Entwicklung, einen noch im Entwicklungsstadium befindlichen Finanzmarkt oder eine schwache Wirtschaft. Dieser Fonds ist in Luxemburg domiziliert. Vertreter in der Schweiz ist die Credit Suisse Funds AG, Zürich. Zahlstelle in der Schweiz ist die Credit Suisse (Schweiz) AG, Zürich. Der Prospekt, der vereinfachte Prospekt und/oder die wesentlichen Informationen für den Anleger sowie die jährlichen und halbjährlichen Berichte können gebührenfrei bei der Credit Suisse Funds AG, Zürich, und bei jeder Geschäftsstelle der CS in der Schweiz bezogen werden.
Copyright © 2020 Credit Suisse Group AG and/or its affiliates. All rights reserved.