Die oben genannten Personen üben regulierte Aktivitäten nur in dem/den Hoheitsgebiet(en) aus, in dem bzw. in denen sie gegebenenfalls ordnungsgemäss zugelassen sind.
Die auf dieser Seite aufgeführten Finanzinstrumente dienen lediglich zu Illustrationszwecken und stellen weder eine Aufforderung noch ein Angebot zum Kauf oder Verkauf dieser Instrumente dar.
1. FierceElectronics (2021). Memory is the key to future AI and ML performance. Abgerufen unter https://www.fierceelectronics.com/electronics/memory-key-to-future-ai-and-ml-performance, Zugriff am 28. Mai 2021.
2. Media Tek, Dr. Kou-Hung Lawrence Loh, «Fertilizing AIoT from roots to leaves», International Solid-State Circuit Conference, San Francisco, Febr. 2020, gemäss Zitierung in ASML (2021). An introduction to ASML and the Art and Science of Lithography.
3. ASML (2021). An introduction to ASML and the Art and Science of Lithography (ASML, E-Mail, [PowerPoint], 21. Mai 2021).
4. Britannica (2021). Silicon. Abgerufen unter www.britannica.com/science/silicon, Zugriff am 27. Mai 2021.
5. Nenni, D., und McLellan, P. (2013). Fabless: The Transformation of the Semiconductor Industry, S. 12–13: SemiWiki.com LLC.
6. Macworld (2021). A14 Bionic FAQ: What you need to know about Apple’s 5nm processor. Abgerufen unter https://www.macworld.com/article/234595/a14-bionic-faq-performance-features-cpu-gpu-neural-engine.html, Zugriff am 27. Mai 2021.
7. AIoT: Artificial Intelligence of Things, die «künstliche Intelligenz der Dinge».
8. Nenni, D., und McLellan, P. (2013). Fabless: The Transformation of the Semiconductor Industry, S. 13: SemiWiki.com LLC.
9. Kelion, L. (2020). Apple iPhone 12: The chip advance set to make smartphones smarter. BBC News. 13. Oktober 2020. Abgerufen unter https://www.bbc.com/news/technology-54510363, Zugriff am 16. Juni 2021.
10. TSMC (2021). GIGAFAB® Facilities. Abgerufen unter https://www.tsmc.com/english/dedicatedFoundry/manufacturing/gigafab, Zugriff am 16. Juni 2021.
11. ASML (2021). How microchips are made. Abgerufen unter https://www.asml.com/en/technology/all-about-microchips/how-microchips-are-made, Zugriff am 14. Juni 2021.
12. Nenni, D., und McLellan, P. (2013). Fabless: The Transformation of the Semiconductor Industry, S. 16: SemiWiki.com LLC.
13. ASML (2021). Light and lasers. Abgerufen unter https://www.asml.com/en/technology/lithography-principles/light-and-lasers, Zugriff am 28. Mai 2021.
14. Semiconductor Industry Association (2021). 2020 State of the US Semiconductor Industry Report. Abgerufen unter https://www.semiconductors.org/wp-content/uploads/2020/06/2020-SIA-State-of-the-Industry-Report.pdf, Zugriff am 27. Mai 2021.
15. Irwin-Hunt, A. (2021). In charts: Asia’s manufacturing dominance. Financial Times. 24. März 2021. Abgerufen unter https://www.ft.com/content/2b0c172b-2de9-4011-bf40-f4242f4673cc, Zugriff am 27. Mai 2021.
16. The White House (2021). Factsheet: Securing America’s Critical Supply Chains. Abgerufen unter https://www.whitehouse.gov/briefing-room/statements-releases/2021/02/24/fact-sheet-securing-americas-critical-supply-chains/, Zugriff am 27. Mai 2021.
17. ASML (2021, April 21). Investor Call Q1 2021 [Video File]. Abgerufen unter https://www.asml.com/en/investors/financial-results/q1-2021#InterviewPeterWennink, Zugriff am 23. Juni 2021.
18. BTIG, E-Mail, [PDF – Wally Rhines Semiconductors], 13. Januar 2021.
19. ASML (2021). The basic of microchips. Abgerufen unter https://www.asml.com/en/technology/all-about-microchips/microchip-basics, Zugriff am 2. Juni 2021.
Bei dieser Information handelt es sich um Marketingmaterial der Credit Suisse Group AG und/oder mit ihr verbundenen Unternehmen (nachfolgend “CS“).
Diese Information stellt weder ein Angebot oder eine Aufforderung noch einen Bestandteil eines Angebots oder einer Aufforderung zur Emission oder zum Verkauf von Wertpapieren oder anderen Finanzinstrumenten oder zum Abschluss einer anderen Finanztransaktion dar.
Ebenso wenig stellt es eine Aufforderung oder Empfehlung zur Partizipation an einem Produkt, einem Angebot oder einer Anlage dar.
Die hier enthaltenen Informationen stellen keine Anlageberatung und kein Investment Research dar und dürfen nicht als solche herangezogen werden. Sie sind nicht an Ihre individuellen Umstände angepasst und stellen keine persönliche Empfehlung dar.
Die Informationen können sich nach ihrem Veröffentlichungsdatum ohne Benachrichtigung ändern, und die Credit Suisse ist nicht zur Aktualisierung der Informationen verpflichtet.
Die hier enthaltenenInformationen, sind im Rahmen der geistigen Eigentumsrechte der Lizenzgeber und Inhaber der geistigen Eigentumsrechte lizenziert und/oder geschützt. Keine hier enthaltene Aussage darf dahingehend ausgelegt werden, dass sich daraus eine Haftung für die Lizenzgeber oder Inhaber der geistigen Eigentumsrechte ergeben würde. Das unbefugte Kopieren der Informationen der Lizenzgeber oder Inhaber der geistigen Eigentumsrechte ist strengstens untersagt.
Das vorliegende Dokument darf weder an andere Personen weitergeleitet oder verbreitet werden noch vervielfältigt werden. Jede Weiterleitung, Verteilung oder Vervielfältigung ist nicht zulässig und kann zu einem Verstoss gegen den US Securities Act von 1933 in der jeweils gültigen Fassung (der «Securities Act») führen. Die hier genannten Wertpapiere sind und werden nicht gemäss dem Securities Act oder den Wertpapiergesetzen eines Bundesstaates der Vereinigten Staaten registriert und dürfen mit gewissen Ausnahmen nicht in den Vereinigten Staaten oder an oder zum Vorteil oder auf Rechnung von US-Personen angeboten, verpfändet, verkauft oder anderweitig übertragen werden.
Die einzigen rechtsverbindlichen Bedingungen der in diesem Dokument beschriebenen Anlageprodukte, einschliesslich der Risikoerwägungen, Ziele, Gebühren und Spesen, sind im Prospekt, dem Offering Memorandum, den Zeichnungsdokumenten, dem Fondsvertrag bzw. den Anlagebedingungen und/oder anderen für den Fonds massgeblichen Dokumenten festgelegt.
Potenzielle Anleger sollten (mit ihren Steuer-, Rechts- und Finanzberatern) selbstständig und sorgfältig die in diesen Materialien beschriebenen spezifischen Risiken und die geltenden rechtlichen, regulatorischen, kreditspezifischen, steuerlichen und buchhalterischen Konsequenzen prüfen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen.