Welches sind aus Ihrer Sicht die wichtigsten Trends in der Architektur?
Bei uns sicher die Verdichtung. Als kleines und dicht besiedeltes Land muss die Schweiz haushälterisch mit dem Boden umgehen. Die Zersiedlung der vergangenen Jahrzehnte hat dazu geführt, dass man die Notwendigkeit des Verdichtens erkannt und im Raumplanungsgesetz festgeschrieben hat.
Der bedeutendste Megatrend ist aber auch in der Architektur die Nachhaltigkeit. Er betrifft nicht nur Baumaterialien, sondern auch den Bauprozess und den Unterhalt von bestehenden Bauten. Wir dürfen nicht vergessen: Die Bauwirtschaft, der Gebäudepark und die Infrastruktur sind für einen Grossteil der CO2 -Emissionen und einen enormen, nicht nachhaltigen Verbrauch von Rohmaterialien verantwortlich. Der Handlungsdruck ist entsprechend hoch.
Wagen wir einen Blick in die Zukunft. Wann kommt das rezyklierbare Haus?
Es ist schon da. Eben haben wir im Auftrag eines Kunden und in Zusammenarbeit mit der Erne Holzbau AG am Hirtenweg in Riehen ein solches gebaut. Es handelt sich um einen hochindustriell hergestellten, modularen Holzbau, den man zusammensetzen und wieder in seine Einzelteile zerlegen kann. Von aussen ist dies nicht erkennbar. Das Haus sieht so aus, als ob es schon lange dort stünde, was Identität, also Zugehörigkeit, schafft. Das modulare Bauen ist nicht nur kostengünstig, man kann beispielsweise auch viel näher an Bäume heranbauen, ohne diese zu beschädigen.
Wie sieht es mit dem Einsatz von Farben in der Architektur aus?
Das ist eine Wissenschaft für sich, die wenige wirklich beherrschen. Kommen wir zurück zum bereits erwähnten Wohnbauprojekt am Hirtenweg. Dort verwenden wir beispielsweise eine traditionelle Schlammfarbe zum Schutz der Holzverkleidung. In Zusammenarbeit mit einer Farbberaterin haben wir ein Schwedenrot gewählt, also die Komplementärfarbe zum grünen Föhrenbestand vor Ort. Farben tragen zum Wohlbefinden bei, wecken Emotionen und haben eine grosse Ausstrahlungskraft.
Le Corbusier war – wohl wegen seiner Auseinandersetzung mit der Malerei – ein Meister, was den Einsatz von Farben in der Raumgebung anbelangt. Jede Farbe hat eine spezifische Wirkung auf das Umfeld, die gut abgeklärt sein will.