Kontakt

Menü

Artikel

Nachhaltig Investieren. MSCI gestützt.

Bereits vor dem Aufkommen von ESG als überzeugendem Anlageansatz hat sich im Finanzwesen eine weitere relevante Entwicklung ereignet: die Indexierung. Der Fortschritt in Technologie und Finanzwissenschaft macht es heute möglich, nach beinahe beliebigen Kriterien schnell und effizient einen Index zu bilden, der in einem entsprechenden passiven Fonds exakt repliziert werden kann.

24. Januar 2019

Valerio Schmitz-Esser

Head of Index Solutions

Nachhaltig Investieren. MSCI gestützt.

Indexfonds, die Indizes basierend auf ESG-Kriterien nachbilden, werden nicht erst seit Kurzem bei Anlageentscheidungen von Investoren berücksichtigt.

Die Indexrevolution

Zur Auswahl stehen mittlerweile eine ganze Reihe von Indizes, die Umwelt-, Sozial- und Unternehmensführungsaspekte unterschiedlich gewichten. Wir erkennen darunter vier Gruppen: Indizes, die sich dem Klimawandel widmen, die nach religiösen und ethischen Überzeugungen auswählen, die einen gezielten Einfluss ausüben wollen wie beispielsweise Frauenförderung, und diversifizierte Indizes, welche mehr oder weniger das gesamte ESG-Spektrum abdecken. Auf diese letztere Kategorie setzt Credit Suisse Asset Management bei seinen Anlagelösungen.

Als Grundlage dienen die Indizes von MSCI, einer der grössten und bekanntesten Indexschmieden weltweit. Die MSCI-ESG-Leaders-Indizes sind breit diversifiziert, bilden eine Vielzahl von Branchen ab und weisen zudem ein geringes Abweichungsrisiko im Vergleich zum jeweiligen (nicht-ESG) Standardindex auf.

ESG Investieren

Mit nur einem Klick erhalten Sie weitere interessante Erkenntnisse zum Thema ESG.
 

Die MSCI-ESG-Leaders-Indizes erreichen dies mittels eines mehrstufigen Prozesses. In einem ersten Schritt schliessen sie kurzerhand jene Unternehmen aus, welche mehr als 50 % ihres Umsatzes in kontroversen Geschäftsfeldern wie Alkohol, Tabak, Glücksspiel, Kernenergie oder Waffen erzielen. Die Übriggebliebenen unterziehen sie dann einer detaillierten Analyse, die auf öffentlich zugänglichen Datensets basiert – zum Beispiel Geschäftsberichten, NGO-Untersuchungen und anderen vertrauenswürdigen Drittquellen.

Resultat dieser Analyse ist das hauseigene ESG-Rating. Hier müssen die Firmen mindestens «BB» und bezüglich kontroverser Geschäftspraktiken eine Bewertung von mindestens «3» erreichen, um infrage zu kommen. Nun werden jene Unternehmen mit den besten ESG-Werten in den ESG-Leaders-Index aufgenommen, wobei eine Repräsentation von 50 % der Marktkapitalisierung pro Sektor angestrebt wird. Somit ist sichergestellt, dass sich die ESG-Indizes in puncto Rendite und Risiko nicht zu weit von den Standardindizes entfernen.

MSCI Emerging Markets ESG Leaders Index gegenüber MSCI Emerging Markets Index – die 20 grössten Positionen

MSCI Emerging Markets ESG Leaders Index gegenüber MSCI Emerging Markets Index – die 20 grössten Positionen

Quellen: Factset, MSCI, Credit Suisse, 30. Juni 2018
Wertentwicklung im Vergleich

Wertentwicklung im Vergleich

Quelle: MSCI Bloomberg, Daten per 30.06.2018, in USD, monatliche Performancezahlen zur Risikokalkulation

Die bereitgestellten Informationen dienen Werbezwecken. Sie stellen keine Anlageberatung dar, basieren nicht auf andere Weise auf einer Berücksichtigung der persönlichen Umstände des Empfängers und sind auch nicht das Ergebnis einer objektiven oder unabhängigen Finanzanalyse. Die bereitgestellten Informationen sind nicht rechtsverbindlich und stellen weder ein Angebot noch eine Aufforderung zum Abschluss einer Finanztransaktion dar.
Diese Informationen wurden von der Credit Suisse Group AG und/oder mit ihr verbundenen Unternehmen (nachfolgend CS) mit grösster Sorgfalt und nach bestem Wissen und Gewissen erstellt.
Die in diesem Dokument enthaltenen Informationen und Meinungen repräsentieren die Sicht der CS zum Zeitpunkt der Erstellung und können sich jederzeit und ohne Mitteilung ändern. Sie stammen aus Quellen, die für zuverlässig erachtet werden.
Die CS gibt keine Gewähr hinsichtlich des Inhalts und der Vollständigkeit der Informationen und lehnt jede Haftung für Verluste ab, die sich aus der Verwendung der Informationen ergeben. Ist nichts anderes vermerkt, sind alle Zahlen ungeprüft. Die Informationen in diesem Dokument dienen der ausschliesslichen Nutzung durch den Empfänger.
Weder die vorliegenden Informationen noch Kopien davon dürfen in die Vereinigten Staaten von Amerika versandt, dorthin mitgenommen oder in den Vereinigten Staaten von Amerika verteilt oder an US-Personen (im Sinne von Regulation S des US Securities Act von 1933 in dessen jeweils gültiger Fassung) abgegeben werden.
Ohne schriftliche Genehmigung der CS dürfen diese Informationen weder auszugsweise noch vollständig vervielfältigt werden.
Aktien können Marktkräften und daher Wertschwankungen, die nicht genau vorhersehbar sind, unterliegen.
Diese Fonds sind in Luxemburg domiziliert. Vertreter in der Schweiz ist die Credit Suisse Funds AG, Zürich. Zahlstelle in der Schweiz ist die Credit Suisse (Schweiz) AG, Zürich. Der Prospekt, der vereinfachte Prospekt und/oder die wesentlichen Informationen für den Anleger sowie die jährlichen und halbjährlichen Berichte können gebührenfrei bei dem Vertreter und bei jeder Geschäftsstelle der Credit Suisse (Schweiz) AG in der Schweiz bezogen werden.