Dieser Marktnarrativ nimmt Tag für Tag mehr Fahrt auf – mit sehr spürbaren Folgen für Unternehmen und Asset Manager, die diese Unternehmen finanzieren.
Die Dimensionen menschlichen Handelns sprengen seit Mitte des 20. Jahrhunderts alle natürlichen Grenzen. Die Erdbevölkerung konsumiert heute im Durchschnitt die Ressourcen und Leistungen von 1,7 Erden – in Europa sind es rund 3. Das heisst, wir leben nicht mehr von den Zinsen der Natur, sondern seit Jahren vom Kapital (s. Grafik «Globaler ökologischer Fussabdruck»). Dass dies längerfristig nicht funktioniert, liegt auf der Hand.
Immer öfter spüren Menschen und Unternehmen auch physisch die Folgen von Umweltverschmutzung, Klimawandel und Co. Heute sind acht der zehn grössten Risiken für die Weltwirtschaft ökologischer Natur oder haben eine sehr enge Korrelation zu ökologischen Problemen.