Wir wollen Renditen erzielen. Nachhaltig.
ESG ist die Erkenntnis, dass eine Investition mehr ist als eine rein finanzielle Transaktion. In einer Welt endlicher Ressourcen und komplexer Zusammenhänge ist jede Entscheidung von Tragweite. Investoren und Unternehmen, die dies erkennen, sind im Vorteil.
ESG ist die Zukunft. Mit unserem ganzheitlichen ESG-Ansatz werden Sie Teil davon.
ESG steht für Umwelt, Soziales und Unternehmensführung (englisch environmental, social und governance) und besetzt in der Finanzbranche als Raster für die Beurteilung der Nachhaltigkeit von Investitionen eine zentrale Rolle – denn die Integration von ESG-Kriterien kann möglicherweise die Risiko- / Ertragsmerkmale von Anlageportfolios verbessern. Die Auswahl der relevanten Kriterien kann von Branche zu Branche sehr unterschiedlich sein.
ESG-Faktoren sind entscheidend für die Analyse der Nachhaltigkeit und der relevanten Risiken einer Anlageposition, auch ausserhalb einer explizit nachhaltigen Anlagephilosophie.
Unser nachhaltiger Anlageansatz ist umfassend, ganzheitlich und klar und gilt für alle Anlageklassen, Anlagestile und Portfolios. Ein breites Spektrum an Methoden wird über den gesamten Anlageprozess angewendet, und eine detaillierte ESG-Berichterstattung gewährleistet die Transparenz. Bei unserem ESG-Fokus geht es nicht nur darum, das Richtige zu tun – er ist der entscheidende Faktor um qualitativ hochstehende Investitionen zu identifizieren.
Über unsere Fonds und Kundenportfolios besitzen wir Anteile von zahlreichen Unternehmen in der Schweiz, in Europa und weltweit. Als Aktionäre haben wir im Namen unserer Kunden die Möglichkeit, mit Unternehmen in einen Dialog zu treten, ihnen unsere Ziele und Erwartungen darzulegen und letztlich durch die Ausübung unserer Stimmrechte bei Generalversammlungen konkret auf sie einzuwirken.
Erfahren Sie mehr über unsere Sustainable Investing Policy
(Hinweis für Fondsanleger und Interessierte: Die Angaben in diesem Abschnitt ergänzen diejenigen in den Fondsprospekten.)
Jeroen Bos, Globaler Leiter Sustainable Investing bei Credit Suisse Asset Management, spricht über unseren Einsatz für Nachhaltigkeit und die Massnahmen, die wir ergreifen, um den Interessen sowohl unserer Kunden als auch der Gesellschaft bestmöglich Rechnung zu tragen.
Die im Video behandelten Themen
Wir sind der Net Zero Asset Managers (NZAM) Initiative beigetreten. «Netto null» ist ein zentrales Nachhaltigkeitsziel der Credit Suisse, die auch Gründungsmitglied der Net Zero Banking Alliance ist. Mit unserem Beitritt zur NZAM Initiative bestätigen – und verstärken – wir nochmals unser Engagement für dieses Ziel und fördern darauf ausgerichtete Anlagen.
Credit Suisse Asset Management ist der Institutional Investors Group on Climate Change (IIGCC) beigetreten und bekräftigt damit ihr Bekenntnis zu «Netto-Null» als zentrales Nachhaltigkeitsziel.
Credit Suisse Asset Management ist Mitglied von Climate Action 100+, einer branchenweiten Anlegerinitiative, die sich der Reduktion von Treibhausgas-Emissionen und Bekämpfung des Klimawandels verschrieben hat. Der Beitritt ist ein logischer nächster Schritt zur Förderung unserer «Active Ownership»-Aktivitäten, die ein wichtiger Bestandteil unseres umfassenden Nachhaltigkeitsansatzes sind. Dank der Zusammenarbeit mit einer Gruppe von Anlegern mit über USD 40 Bio. an verwalteten Vermögen wollen wir unseren Einfluss nutzbringend für das Thema einsetzen.
Die Credit Suisse ist Mitglied des International Corporate Governance Network (IGCN), das sich zum Ziel gesetzt hat, wirkungsvolle Standards für die Corporate Governance und die Anlegerverantwortung zu etablieren, um effiziente Märkte und nachhaltige Volkswirtschaften weltweit zu fördern. Als Mitglied dieses Netzwerks setzt sich die Credit Suisse für die langfristigen positiven Auswirkungen der guten Unternehmensführung ein und ist bemüht, diese zu einem wesentlichen Bestandteil ihres Geschäftsmodells und Anlageansatzes zu machen.
Fragen Sie uns nach interessanten Anlagechancen. Wir helfen Ihnen, Ihre Anlageziele zu erreichen.