Kontakt

Menü

Active Ownership

Als Aktionär und Miteigentümer eines Unternehmens hat man bestimmte Rechte und Pflichten, aber auch die Möglichkeit, positive Veränderungen zu bewirken.

Active-Ownership-Bericht 2022

Der Bericht vermittelt detaillierte Einblicke in unsere Proxy-Voting- und Engagementaktivitäten während des Berichtszeitraums und umreisst unsere Stossrichtungen.

Für die Credit Suisse bedeutet Active Ownership das Ausüben dieser Rechte und die Erfüllung unserer treuhänderischen Pflichten im Auftrag unserer Kunden, die über unsere Fonds an Unternehmen weltweit beteiligt sind. Die beiden Kernkomponenten der Active Ownership – Engagement und Proxy Voting – zählen zu den effizientesten Instrumenten für die Erreichung unserer Ziele in den Bereichen Umwelt, Soziales und Unternehmensführung (ESG).

Über unsere Fonds und Kundenportfolios besitzen wir Anteile von zahlreichen Unternehmen in der Schweiz, in Europa und weltweit. Als Aktionäre haben wir im Namen unserer Kunden die Möglichkeit, mit Unternehmen in einen Dialog zu treten, ihnen unsere Ziele und Erwartungen darzulegen und letztlich durch die Ausübung unserer Stimmrechte bei Generalversammlungen konkret auf sie einzuwirken.

Engagement und Proxy Voting

Engagement bezeichnet die proaktive Bemühung, mit vielen der Unternehmen in unseren Fonds einen offenen Dialog aufzubauen und zu pflegen. Wir verlangen und führen Gespräche auf den höchsten Führungsebenen der jeweiligen Unternehmen, unter anderem mit Verwaltungsratsmitgliedern und Geschäftsführern, und machen dabei unsere Ziele und Vorstellungen zu verschiedenen ESG-Sachverhalten unmissverständlich deutlich.

Zudem vertreten wir unsere Kunden durch Proxy Voting jedes Jahr an verschiedenen Generalversammlungen auf nationaler und internationaler Ebene. Dabei üben wir unsere Stimmrechte aus, um festgelegte ESG-Ziele zu erreichen.

Beide Active-Ownership-Ansätze ermöglichen es uns, unsere Partner zu einer stärkeren Ausrichtung auf nachhaltige Werte und Praktiken zu ermutigen. Darüber hinaus erhalten wir hierdurch Gelegenheit, unsere einschlägigen Ziele und Vorgaben zu erläutern und voranzubringen.

Ziele der Active Ownership

Mit Active Ownership wollen wir in erster Linie den Wert der Unternehmen, in die wir investiert sind, erhalten und steigern.

Dabei verfolgen wir einen doppelten Ansatz: Zum einen wollen wir das Engagement eines Unternehmens für ESG-Ziele stärken, zum anderen aber auch den Wert unserer Positionen in den Portfolios im Auftrag unserer Kunden steigern.

Unser übergeordnetes Ziel der Antizipation und Erfüllung der finanziellen Bedürfnissen unserer Kunden sowie unsere Verantwortung gegenüber der Gesellschaft gebieten, dass wir weiterhin mit Nachdruck dranbleiben.

Weitere Informationen

Weiterführende Informationen finden Sie unter folgenden Downloads und Links:
 

  • Zudem erfahren Sie über unser Proxy-Voting-Dashboard, wo, wann und wie wir abgestimmt haben. Hier klicken (englische Version).
     
  • Die Proxy-Voting-Richtlinien (PDF) bieten einen kurzen Überblick über unsere Prinzipien bei der Stimmrechtsausübung (englische Version). 
     

Dieses Material stellt Marketingmaterial der Credit Suisse Group AG und/oder mit ihr verbundener Unternehmen (nachfolgend «CS» genannt) dar. Dieses Material stellt weder ein Angebot oder eine Aufforderung zur Emission oder zum Verkauf noch einen Bestandteil eines Angebots oder einer Aufforderung zur Zeichnung oder zum Kauf von Wertpapieren oder anderen Finanzinstrumenten oder zum Abschluss einer anderen Finanztransaktion dar. Ebenso wenig stellt es eine Aufforderung oder Empfehlung zur Partizipation an einem Produkt, einem Angebot oder einer Anlage dar. Dieses Material stellt in keiner Weise einen Anlageresearch oder eine Anlageberatung dar und darf nicht die Grundlage Ihrer Entscheidung darstellen. Es berücksichtigt weder Ihre persönlichen Umstände noch stellt es eine persönliche Empfehlung dar. Die in diesem Dokument enthaltenen Informationen und Meinungen repräsentieren die Sicht der CS zum Zeitpunkt der Erstellung und können sich jederzeit und ohne Mitteilung ändern. Sie stammen aus Quellen, die für zuverlässig erachtet werden. Die CS gibt keine Gewähr hinsichtlich des Inhalts und der Vollständigkeit der Informationen und lehnt, sofern rechtlich möglich, jede Haftung für Verluste ab, die sich aus der Verwendung der Informationen ergeben. Ist nichts anderes vermerkt, sind alle Zahlen ungeprüft. Die Informationen in diesem Dokument dienen der ausschliesslichen Nutzung durch den Empfänger. Die Angaben in diesem Material können sich nach dem Datum der Veröffentlichung dieses Materials ohne Ankündigung ändern, und die CS ist nicht verpflichtet, die Angaben zu aktualisieren. Dieses Material kann Angaben enthalten, die lizenziert und/oder durch geistige Eigentumsrechte der Lizenzinhaber und Schutzrechtsinhaber geschützt sind. Nichts in diesem Material ist dahingehend auszulegen, dass die Lizenzinhaber oder Schutzrechtsinhaber eine Haftung übernehmen. Das unerlaubte Kopieren von Informationen der Lizenzinhaber oder Schutzrechtsinhaber ist strengstens untersagt. Dieses Material darf nicht an Dritte weitergegeben oder verbreitet und vervielfältigt werden. Jegliche Weitergabe, Verbreitung oder Vervielfältigung ist unzulässig und kann einen Verstoss gegen den Securities Act der Vereinigten Staaten von 1933 in seiner jeweiligen Fassung (der «Securities Act») bedeuten. Zudem können im Hinblick auf das Investment Interessenkonflikte bestehen. In Zusammenhang mit der Erbringung von Dienstleistungen bezahlt die Credit Suisse AG und/oder mit ihr verbundene Unternehmen unter Umständen Dritten oder erhält von Dritten als Teil ihres Entgelts oder in anderer Weise eine einmalige oder wiederkehrende Vergütung (z.B. Ausgabeaufschläge, Platzierungsprovisionen oder Vertriebsfolgeprovisionen). Potenzielle Anleger sollten (mit ihren Steuer-, Rechts- und Finanzberatern) selbstständig und sorgfältig die in den verfügbaren Materialien beschriebenen spezifischen Risiken und die geltenden rechtlichen, regulatorischen, kreditspezifischen, steuerlichen und buchhalterischen Konsequenzen prüfen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen.