Kontakt

Menü

Digital Health

Eine Anlagelösung an der Schnittstelle von Digitalisierung und Medizin

Warum in Digital Health investieren?

Auch die Medizin bleibt von der digitalen Revolution nicht unberührt. Im Gegenteil, die Methoden und Werkzeuge der Digitalisierung finden im Gesundheitswesen besonders fruchtbaren Boden. Zum einen zeichnen sich viele aktuelle Forschungsgebiete der Medizin durch eine extrem hohe Datendichte aus – man denke beispielsweise an die Gensequenzierung oder gar die genetische Analyse ganzer Bevölkerungsgruppen. Die Unterstützung durch AI-befähigte Systeme kann solche Arbeiten beflügeln. Bestehende Verfahren können mit digitalen Systemen zum anderen präziser, schneller und mit weniger Nebenwirkungen angewandt werden – Stichwort Roboter im Operationssaal. Zu guter Letzt steigen durch Faktoren wie die zunehmende Komplexität der Medizin oder die demographische Alterung die Gesundheitskosten unablässig. Eine Effizienzsteigerung, welche durch die digitale Prozessoptimierung erreicht wird, schafft auch hier Abhilfe.

Diese Konstellation macht Digital Health zu einem echten Wachstumsmarkt.

 

Credit Suisse (Lux) Digital Health Equity Fund 

Die Digitalisierung ist im Begriff, das Gesundheitswesen zu revolutionieren. Der Forschung und Entwicklung kann sie zu ungeahnten Durchbrüchen verhelfen. Sie hat das Potenzial, die Qualität der medizinischen Leistungen markant zu verbessern und die ansteigenden Gesundheitskosten einzudämmen.

Warum jetzt?

Trotz der klaren Synergien und Vorteile der Digitalisierung im Gesundheitswesen steht die Entwicklung erst am Anfang. Das entsprechende Know-how musste zuerst aufgebaut, die Firmen mussten gegründet und die Technologie musste angepasst werden. Jetzt sind die Voraussetzungen für einen Entwicklungssprung aber gegeben. Das zeigt sich nicht zuletzt daran, dass es uns gelungen ist, ein breit aufgestelltes Portfolio mit sogenannten «Pure Play»-Titeln – also Titeln von Firmen, die mindestens die Hälfte ihres Umsatzes im Bereich Digital Health erwirtschaften – zu konstruieren. Vor wenigen Jahren hätte eine solche Markttiefe schlichtweg noch gefehlt.

Für Anleger ist der Zeitpunkt jetzt günstig. Der Markt ist reif genug, die regulatorischen Grundlagen sind gegeben, und die Technologien haben sich etabliert, sodass eine Diversifikation möglich ist. Und dennoch ist das Thema frisch genug, um sich die Vorteile des frühen Einstiegs zu sichern.

Wenden Sie sich ans Asset Management

Fragen Sie uns nach interessanten Anlagechancen. Wir helfen Ihnen, Ihre Anlageziele zu erreichen.

Die bereitgestellten Informationen dienen Werbezwecken. Sie stellen keine Anlageberatung dar, basieren nicht auf andere Weise auf einer Berücksichtigung der persönlichen Umstände des Empfängers und sind auch nicht das Ergebnis einer objektiven oder unabhängigen Finanzanalyse. Die bereitgestellten Informationen sind nicht rechtsverbindlich und stellen weder ein Angebot noch eine Aufforderung zum Abschluss einer Finanztransaktion dar. Diese Informationen wurden von der Credit Suisse Group AG und/oder mit ihr verbundenen Unternehmen (nachfolgend CS) mit grösster Sorgfalt und nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Die in diesem Dokument enthaltenen Informationen und Meinungen repräsentieren die Sicht der CS zum Zeitpunkt der Erstellung und können sich jederzeit und ohne Mitteilung ändern. Sie stammen aus Quellen, die für zuverlässig erachtet werden. Die CS gibt keine Gewähr hinsichtlich des Inhalts und der Vollständigkeit der Informationen und lehnt jede Haftung für Verluste ab, die sich aus der Verwendung der Informationen ergeben. Ist nichts anderes vermerkt, sind alle Zahlen ungeprüft. Die Informationen in diesem Dokument dienen der ausschliesslichen Nutzung durch den Empfänger. Weder die vorliegenden Informationen noch Kopien davon dürfen in die Vereinigten Staaten von Amerika versandt, dorthin mitgenommen oder in den Vereinigten Staaten von Amerika verteilt oder an US-Personen (im Sinne von Regulation S des US Securities Act von 1933 in dessen jeweils gültiger Fassung) abgegeben werden. Ohne schriftliche Genehmigung der CS dürfen diese Informationen weder auszugsweise noch vollständig vervielfältigt werden. Aktien können Marktkräften und daher Wertschwankungen, die nicht genau vorhersehbar sind, unterliegen. Credit Suisse (Lux) Global Digital Health Equity Fund: wird noch nicht gegründet. Dieser Fonds ist in Luxemburg domiziliert. Vertreter in der Schweiz ist die Credit Suisse Funds AG, Zürich. Zahlstelle in der Schweiz ist die Credit Suisse AG, Zürich. Der Prospekt, der vereinfachte Prospekt und/oder die wesentlichen Informationen für den Anleger sowie die jährlichen und halbjährlichen Berichte können gebührenfrei bei dem Vertreter und bei jeder Geschäftsstelle der CS in der Schweiz bezogen werden.