Kontakt

Menü

Robotik

Pure-Play-Anlagen im Zeitalter der Automatisierung

Warum in Robotik investieren?

Mechanik, künstliche Intelligenz und eine umfassende Konnektivität tragen gemeinsam dazu bei, die Robotik auf die nächsthöhere Ebene zu heben. Von der Produktivitätssteigerung in konventionellen Wirtschaftszweigen bis hin zur Revolutionierung von Medizin und Landwirtschaft, des häuslichen Alltags und des Verkehrswesens: Roboter durchdringen derzeit alle Bereiche des modernen Lebens. Je zuverlässiger und vielseitiger sie werden und je preiswerter sie sind, umso eher werden sie, um es mit einem Wort zu beschreiben, allgegenwärtig.

Warum jetzt?

Ein herausforderndes und chaotisches kurzfristiges Marktumfeld unterstützt unserer Meinung nach Investitionen in die großen strukturellen Themen, die die Zukunft prägen werden. In diesem Video erörtert Angus Muirhead, Senior Portfolio Manager für die Credit Suisse Asset Management Robotics Strategy, die guten Aussichten für den weiteren Ausbau der Robotik- und Automatisierungssysteme. Das Update beschreibt, wo sich in diesem Sektor Chancen abzeichnen, und erörtert, wie wir unser Portfolio neu ausbalanciert haben, um von vielversprechenden langfristigen Wachstumschancen zu profitieren.

Bei diesem Thema geht es vor allem um die Zukunft. Investitionen in die Robotertechnik führten bislang ein Nischendasein, erschliessen den Anlegern nun jedoch eine Strategie mit einem aussergewöhnlichen Potenzial. Dieses Potenzial beruht auf dem Zuwachs an Produktivität – langfristig eine wahre Vermögensquelle. Da das Roboterangebot in den nächsten Jahren voraussichtlich ein Durchschnittswachstum von jährlich 15% * erzielen wird, sollten Anleger jetzt einen frühzeitigen Einstieg in Betracht ziehen, wenn die Wachstumskurve am stärksten ausgeprägt ist.

Wenden Sie sich ans Asset Management

Fragen Sie uns nach interessanten Anlagechancen. Wir helfen Ihnen, Ihre Anlageziele zu erreichen.

* Quellen: IFR International Federation of Robotics; World Robotics 2016 Industrial Robots.

Die bereitgestellten Informationen dienen Werbezwecken. Sie stellen keine Anlageberatung dar, basieren nicht auf andere Weise auf einer Berücksichtigung der persönlichen Umstände des Empfängers und sind auch nicht das Ergebnis einer objektiven oder unabhängigen Finanzanalyse.