Contact

Menu

Indexfonds verstehen

Indexfonds sind passive Anlagen, die Indizes von unabhängigen Anbietern nachbilden.

Das Wichtigste in Kürze

Was ist ein Indexfonds? 

Das Praktische an Indexfonds ist ihre Einfachheit. Bei einem Indexfonds handelt es sich um einen passiven Investmentfonds, der das Geld der Anleger in eine Auswahl von Wertpapieren aus einem bestimmten Marktsegments investiert. Die Wertpapiere stammen aus einem Index, bei dem es sich meist um einen Korb ausgewählter Aktien oder Anleihen mit gemeinsamen Merkmalen handelt. 

So bildet beispielsweise der Indexfonds CSIF (Lux) Equity EMU ESG Blue den MSCI EMU ESG Leaders Index nach. Dieser Index setzt sich aus Aktien von Unternehmen in der Eurozone zusammen, die im Vergleich zu ihren Peers im selben Sektor eine starke Performance in den Bereichen Umwelt, Soziales und Unternehmensführung (ESG) aufweisen. 

*Die Nettoperformance berücksichtigt nicht die Verkaufsgebühren, detaillierte Informationen hierzu befinden sich im Verkaufsprospekt. Die vollständigen Performancedaten finden Sie unter 'Details zum Fonds'. Die historische Wertentwicklung ist kein Indikator für die zukünftige Rendite. Weder die simulierte noch die historische Wertentwicklung ist ein zuverlässiger Indikator für die aktuelle oder künftige Wertentwicklung.

Werfen wir einen genaueren Blick auf einige der wichtigen Ideen, die wir hier vorgestellt haben: Indexfonds als passive Anlage sowie Indizes. 

Passive Anlagen und Indizes 

Indexfonds sind passive Anlagen, die Indizes nachbilden. Aber was genau bedeutet das? 

Bei passiven Anlagen muss weder der Anleger noch der Fondsmanager Ressourcen für das Research einzelner Unternehmen, Aktien oder Anleihen aufwenden. Mit Ihrem Geld wird ein Korb von Titeln erworben, die bestimmte Kriterien erfüllen. Diese werden vom Indexanbieter festgelegt. Der Indexanbieter wiederum ist in der Regel ein Dritter (z. B. MSCI), der verantwortlich ist für die Erstellung des Index und somit für die Auswahl der einzelnen Titel, die in den Korb aufgenommen werden. 

Als Privatanleger können Sie nicht direkt in einen Index investieren – und genau hier kommt Credit Suisse Index Solutions ins Spiel. Wir bündeln das Geld der Anleger, um die vom Indexanbieter identifizierten Titel zu kaufen und damit den Fonds einzurichten. Wir bilden die Zusammensetzung und die Gewichtung des Index so genau wie möglich nach, indem wir eben jene Titel verwenden, aus denen sich der Index zusammensetzt. Deswegen reden wir davon, dass unsere Fonds den Index physisch nachbilden. 

So können Sie von Indexfonds profitieren 

Indexfonds sind bei Anlegern sehr beliebt. Weltweit sind Billionen von Anlegergeldern in Investmentfonds investiert. Sowohl Gross- als auch Kleinanleger haben erkannt, wie Indexfonds dazu beitragen, dass sie von attraktiven Marktrenditen profitieren und ihre individuellen Anlageziele erreichen können. 

Die drei Hauptgründe dafür sind Diversifizierung, Erschwinglichkeit und ein geringer Tracking-Error. Anlagen in Hunderten oder gar Tausenden von Titeln innerhalb eines Fonds minimieren das Risiko, wenn ein bestimmter Titel Verluste erwirtschaftet. Auch die Transaktionskosten sind im Vergleich zu anderen Anlageformen gering.   

Der Kauf eines Indexfonds 

Indexfonds sind nicht börsenkotiert, d. h., Sie kaufen die Anteile auf dem Primärmarkt. Mit anderen Worten: Ihre bevorzugte Handelsplattform oder Ihr Broker arbeitet bei der Zeichnung und Rücknahme von Fondsanteilen direkt mit der Fondsverwaltungsgesellschaft zusammen. Die Anteile an Indexfonds werden einmal täglich auf Grundlage des am Ende des Handelstages berechneten Nettoinventarwerts (NAV) gehandelt. 

Wenn Sie mehr über die Indexfonds von Credit Suisse Index Solutions und über Anlagen in unseren Fonds erfahren möchten, wenden Sie sich einfach an uns – wir beantworten gern Ihre Fragen und weisen Ihnen den Weg. 

Potenzielle Risiken

Dies ist eine Marketingmitteilung. Bitte lesen Sie den Prospekt bzw. die Produktinformation zum Fonds sowie das KIID/KID sorgfältig durch, bevor Sie Ihre endgültige Anlageentscheidung treffen.

ESG steht für Umwelt (Environmental), Soziales (Social) und Unternehmensführung (Governance). Weitere Informationen zu den ESG-Anlagekriterien und den nachhaltigkeitsbezogenen Aspekten des Fonds finden Sie in den rechtlichen und regulatorischen Dokumenten des Fonds (wie z. B. im Prospekt) und unter credit-suisse.com/esg. Neben den Nachhaltigkeitsaspekten sollten bei einer Anlage im Fonds auch alle Ziele und Merkmale des Fonds berücksichtigt werden, die im Prospekt beschrieben sind oder in den Informationen, welche den Anlegern gemäss den geltenden Vorschriften zur Verfügung gestellt werden müssen. Bei der in dieser Marketingmitteilung beworbenen Anlage handelt es sich um den Erwerb von Fondsaktien oder -anteilen und nicht um den Erwerb von zugrundeliegenden Vermögenswerten. Die zugrunde liegenden Vermögenswerte sind ausschliessliches Eigentum des Fonds. 
Sämtliche Angebotsunterlagen einschliesslich der vollständigen Risikohinweise sind kostenlos bei einem Credit Suisse Kundenberater oder gegebenenfalls über Fundsearch (credit-suisse.com/fundsearch) erhältlich.

Wichtige Hinweise  
Quelle: Credit Suisse, ansonsten vermerkt. 
Sofern nicht explizit anders gekennzeichnet, wurden alle Abbildungen in diesem Dokument von Credit Suisse Group AG und/oder den mit ihr verbundenen Unternehmen mit grösster Sorgfalt und nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. 
Dieses Material stellt Marketingmaterial der Credit Suisse Group AG und/oder mit ihr verbundener Unternehmen (nachfolgend «CS» genannt) dar.Die in diesem Dokument enthaltenen Informationen und Meinungen repräsentieren die Sicht der CS zum Zeitpunkt der Erstellung und können sich jederzeit und ohne Mitteilung ändern. Sie stammen aus Quellen, die für zuverlässig erachtet werden.Die CS gibt keine Gewähr hinsichtlich des Inhalts und der Vollständigkeit der Informationen und lehnt, sofern rechtlich möglich, jede Haftung für Verluste ab, die sich aus der Verwendung der Informationen ergeben. Ist nichts anderes vermerkt, sind alle Zahlen ungeprüft. Die Informationen in diesem Dokument dienen der ausschliesslichen Nutzung durch den Empfänger.Die Angaben in diesem Material können sich nach dem Datum der Veröffentlichung dieses Materials ohne Ankündigung ändern, und die CS ist nicht verpflichtet, die Angaben zu aktualisieren.Dieses Material kann Angaben enthalten, die lizenziert und/oder durch geistige Eigentumsrechte der Lizenzinhaber und Schutzrechtsinhaber geschützt sind. Nichts in diesem Material ist dahingehend auszulegen, dass die Lizenzinhaber oder Schutzrechtsinhaber eine Haftung übernehmen. Das unerlaubte Kopieren von Informationen der Lizenzinhaber oder Schutzrechtsinhaber ist strengstens untersagt. Sämtliche Angebotsunterlagen, das heisst der Prospekt oder Platzierungsprospekt, das Key Investor Information Document (KIID), das Key Information Document (KID), die Vertragsbedingungen der Fonds sowie die Jahres- und Halbjahresberichte («die vollständigen Angebotsunterlagen») sind, soweit verfügbar, kostenlos bei der/den unten aufgeführten juristischen Person/-en in einer der jeweils unten genannten Sprachen und gegebenenfalls über Fundsearch (amfunds.credit-suisse.com/global/de) erhältlich.Angaben zu Ihren örtlichen Vertriebsstellen, Vertretungen, Informationsstellen, gegebenenfalls Zahlstellen sowie zu Ihren örtlichen Ansprechpartnern für das/die Anlageprodukt(e) sind unten aufgeführt. Die einzigen rechtsverbindlichen Bedingungen der in diesem Material beschriebenen Anlageprodukte, einschliesslich der Risikoerwägungen, Ziele, Gebühren und Auslagen, sind im Verkaufsprospekt, dem Platzierungsprospekt, den Zeichnungsdokumenten, dem Fondsvertrag und/oder anderen für den Fonds massgeblichen Dokumenten festgelegt.  Die vollständige Darstellung der Eigenschaften von in diesem Material genannten Produkten sowie die vollständige Darstellung der mit den jeweiligen Produkten verbundenen Chancen, Risiken und Kosten entnehmen Sie bitte den jeweils zugrunde liegenden Wertpapierprospekten, Verkaufsprospekten oder sonstigen weiterführenden Produktunterlagen, welche wir Ihnen auf Nachfrage jederzeit gerne zur Verfügung stellen. Bei der in dieser Marketingmitteilung beworbenen Anlage handelt es sich um den Erwerb von Fondsaktien oder -anteilen und nicht um den Erwerb von zugrunde liegenden Vermögenswerten. Die zugrunde liegenden Vermögenswerte sind ausschliessliches Eigentum des Fonds.Einige der in diesem Material aufgeführten Produkte sind möglicherweise nicht registriert und/oder zum Kauf in Ihrem Wohnsitzland zugelassen. Falls Sie sich nicht sicher sind, ob ein Produkt für den Vertrieb in Ihrem Land registriert ist, wenden Sie sich an Ihren Kundenberater oder Ihre örtliche Vertriebsstelle. Wurden Anlageprodukte von einer Aufsichtsbehörde nicht registriert oder zugelassen, kann es sein, dass bestimmte aufsichtsrechtliche Anlegerschutzbestimmungen nicht anwendbar sind. Dieses Material darf nicht an Dritte weitergegeben oder verbreitet und vervielfältigt werden. Jegliche Weitergabe, Verbreitung oder Vervielfältigung ist unzulässig und kann einen Verstoss gegen den Securities Act der Vereinigten Staaten von 1933 in seiner jeweiligen Fassung (der «Securities Act») bedeuten. Die hierin genannten Wertpapiere wurden oder werden nach dem Securities Act oder den Wertpapiergesetzen von US-Bundesstaaten nicht registriert, und mit gewissen Ausnahmen dürfen sie weder in den Vereinigten Staaten noch für Rechnung oder zugunsten von US-Personen angeboten, verpfändet, verkauft oder anderweitig übertragen werden. Zudem können im Hinblick auf das Investment Interessenkonflikte bestehen.In Zusammenhang mit der Erbringung von Dienstleistungen bezahlt die Credit Suisse AG und/oder mit ihr verbundene Unternehmen unter Umständen Dritten oder erhält von Dritten als Teil ihres Entgelts oder in anderer Weise eine einmalige oder wiederkehrende Vergütung (z.B. Ausgabeaufschläge, Platzierungsprovisionen oder Vertriebsfolgeprovisionen).Potenzielle Anleger sollten (mit ihren Steuer-, Rechts- und Finanzberatern) selbstständig und sorgfältig die in den verfügbaren Materialien beschriebenen spezifischen Risiken und die geltenden rechtlichen, regulatorischen, kreditspezifischen, steuerlichen und buchhalterischen Konsequenzen prüfen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen.Der Manager des alternativen Investmentfonds bzw. die (OGAW)-Verwaltungsgesellschaft kann beschliessen, lokale Vereinbarungen zur Vermarktung von Fondsaktien bzw. -anteilen zu kündigen, einschließlich Registrierungen zu widerrufen oder den Versand von Mitteilungen an die lokale Aufsichtsbehörde einzustellen.Eine deutsch- und englischsprachige Zusammenfassung der Anlegerrechte betreffend Anlagen in im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) domizilierten Investmentfonds, welche von Credit Suisse Asset Management verwaltet oder finanziert werden, ist erhältlich unter www.credit-suisse.com/am/regulatory-information. Im Zusammenhang mit Anlegerrechten können auch lokale Gesetze anwendbar sein. 
Wichtiger Hinweis für Anleger in Deutschland 
Dieses Marketingmaterial wird von CREDIT SUISSE ASSET MANAGEMENT (Schweiz) AG, CREDIT SUISSE AG und CREDIT SUISSE (Schweiz) AG an Privatkunden und professionelle Kunden versandt. 
Dieses Marketingmaterial wird von Credit Suisse (Deutschland) Aktiengesellschaft an Privatkunden und professionelle Kunden versandt. 

Copyright © 2022 CREDIT SUISSE GROUP AG und/oder mit ihr verbundene Unternehmen. Alle Rechte vorbehalten.

Händler und Informationsstelle: Credit Suisse (Deutschland) AG¹, Taunustor 1, 60310 Frankfurt am Main I Zahlstelle: Credit Suisse Fund Services (Luxembourg) S.A., 5, rue Jean Monnet,  2180 Luxemburg I Verfügbare Sprachversion: Deutsch
¹ Rechtseinheit, von der die vollständigen Angebotsunterlagen, die wesentlichen Informationen für den Anleger (Key Investor Information Document, KIID), die Fondsreglemente sowie die Jahres- und Halbjahresberichte, falls anwendbar, der Fonds kostenlos bezogen werden können.