Wir stehen am Anfang einer tiefgreifenden Energiewende. Der Markt für grüne Energie wird zwangsläufig wachsen. Investieren Sie gemeinsam mit uns in zukunftsweisende Unternehmen.
Der globale Energiesektor durchläuft derzeit einen tiefgreifenden Wandel – ausgelöst durch die Energie- und die Klimakrise, mit denen wir heute konfrontiert sind.
Um die katastrophalen Auswirkungen der Klimaerwärmung zu mindern, müssen die energiebedingten CO2-Emissionen drastisch reduziert werden.
Erneuerbare Energien werden eine entscheidende Rolle bei der Beschleunigung des Übergangs zur Klimaneutralität spielen und interessante Anlagechancen eröffnen.
Damit der Übergang zur Klimaneutralität gelingt, muss der Anteil erneuerbarer Energien am globalen Energiemix höher sein als der Anstieg der Energienachfrage. Mit der Zunahme der Weltbevölkerung steigt auch die Nachfrage nach Strom – und gleichzeitig nach Energiequellen, die sauberer, sicherer, zuverlässiger und erschwinglicher sind. Zudem unterstreichen geopolitische Entwicklungen, wie wichtig es ist, Energiesicherheit zu gewährleisten. Die Energiewende bietet Potenzial für eine nachhaltige wirtschaftliche Entwicklung, für soziale Inklusion, Energiesicherheit, eine bessere Gesundheit, neue Arbeitsplätze und weitere Vorteile für unsere Gesellschaft.1
Unternehmen, die über die gesamte Energiewertschöpfungskette hinweg tätig sind, sind gut positioniert, um von langfristigen Wachstumstreibern wie der Dekarbonisierung, der Dezentralisierung von Energiesystemen und der Knappheit von Ressourcen, die für die Energiewende unverzichtbar sind, zu profitieren.
Dirk Hoozemans, Senior Portfolio Manager, erklärt, was die Energieevolution zu einer attraktiven Anlagechance macht.
Der Credit Suisse (Lux) Energy Evolution Equity Fund verfolgt das Ziel, durch die Anlage in Pure-Play1-Unternehmen vom langfristigen Wachstumstrend der Energiewende zu profitieren. Diese Unternehmen stellen Produkte und Dienstleistungen bereit, die zur laufenden Transformation von einem fossilen zu einem umweltfreundlicheren System für die Erzeugung, Speicherung, Lieferung und den Verbrauch von Energie beitragen. Das Portfolio besteht in der Regel aus 40 bis 60 High-Conviction-Aktien, die durch eine Bottom-up2-Fundamentalanalyse ausgewählt werden.
Der Fonds wendet Ausschlüsse an und integriert ESG3-Aspekte in den Anlageprozess, entsprechend den Grundsätzen der Sustainable Investing Policy von Credit Suisse Asset Management.
Wählen Sie in der Fondssuche aus unserem umfangreichen Produktangebot die für Sie passende Anlagelösung. Hier erhalten Sie Zugriff auf alle produktbezogenen Informationen.
Folgen Sie einem Fonds und erhalten Sie das Factsheet jeden Monat schnell und unkompliziert per E-Mail.
Fragen Sie uns nach interessanten Anlagechancen. Wir helfen Ihnen, Ihre Anlageziele zu erreichen.
Sämtliche Angebotsunterlagen einschliesslich der vollständigen Risikohinweise sind kostenlos bei einem CreditSuisse Kundenberater, einem Repräsentanten oder gegebenenfalls über Fundsearch(credit-suisse.com/fundsearch) erhältlich.
1 UN (2021). Theme report on energy transition: towards the achievement of SDG 7 and net-zero emissions. Link to: 2021-twg_2-062321.pdf (un.org)
2 Wir definieren einen «Pure Player» als Unternehmen, bei dem mindestens 50 % des Umsatzes aus Produkten und Lösungen stammen, die zur Energiewende beitragen.
3 Bei der Bottom-up-Auswahl liegt der Fokus auf Einzeltiteln.
4 Die Abkürzung ESG steht für Environmental (E), Social (S) und Governance (G), d. h. Umwelt, Soziales und Governance. Weitere Informationen zu den ESG-Anlagekriterien und den nachhaltigkeitsbezogenen Aspekten des Fonds finden Sie in den rechtlichen und aufsichtsrechtlichen Dokumenten des Fonds (wie z. B. dem Verkaufsprospekt) und unter credit-suisse.com/esg. Neben nachhaltigkeitsbezogenen Aspekten sollten bei der Entscheidung für eine Investition in den Fonds alle Ziele und Merkmale des Fonds berücksichtigt werden, wie im Verkaufsprospekt oder in den Informationen beschrieben, die den Anlegerinnen und Anlegern gegenüber gemäss den geltenden Vorschriften offengelegt werden.
Sofern dieses Material Aussagen zur Zukunft enthält, sind diese Aussagen zukunftsgerichtet und bergen daher diverse Risiken und Ungewissheiten. Sie sind keine Garantie für zukünftige Ergebnisse oder die zukünftige Wertentwicklung.
Dies ist eine Marketingmitteilung. Bitte lesen Sie den Prospekt bzw. die Produktinformation zum Fonds sowie das KIID/KID sorgfältig durch, bevor Sie Ihre endgültige Anlageentscheidung treffen. Bei der in dieser Marketingmitteilung beworbenen Anlage handelt es sich um den Erwerb von Fondsaktien oder -anteilen und nicht um den Erwerb von zugrunde liegenden Vermögenswerten. Die zugrunde liegenden Vermögenswerte sind ausschliessliches Eigentum des Fonds.
Quelle: Credit Suisse, ansonsten vermerkt.
Sofern nicht explizit anders gekennzeichnet, wurden alle Abbildungen in diesem Dokument von Credit Suisse AG und/oder den mit ihr verbundenen Unternehmen mit grösster Sorgfalt und nach bestem Wissen und Gewissen erstellt.
Dieses Material stellt Marketingmaterial der Credit Suisse AG und/oder mit ihr verbundener Unternehmen (nachfolgend «CS» genannt) dar. Dieses Material stellt weder ein Angebot oder eine Aufforderung zur Emission oder zum Verkauf noch einen Bestandteil eines Angebots oder einer Aufforderung zur Zeichnung oder zum Kauf von Wertpapieren oder anderen Finanzinstrumenten oder zum Abschluss einer anderen Finanztransaktion dar. Ebenso wenig stellt es eine Aufforderung oder Empfehlung zur Partizipation an einem Produkt, einem Angebot oder einer Anlage dar. Diese Marketingmitteilung stellt kein rechtsverbindliches Dokument und keine gesetzlich vorgeschriebene Produktinformation dar. Dieses Material stellt in keiner Weise ein Anlageresearch oder eine Anlageberatung dar und darf nicht für Anlageentscheidungen herangezogen werden. Es berücksichtigt weder Ihre persönlichen Umstände noch stellt es eine persönliche Empfehlung dar, und die enthaltenen Informationen sind nicht ausreichend für eine Anlageentscheidung. Die in diesem Dokument enthaltenen Informationen und Meinungen repräsentieren die Sicht der CS zum Zeitpunkt der Erstellung und können sich jederzeit und ohne Mitteilung ändern. Sie stammen aus Quellen, die für zuverlässig erachtet werden. Die CS gibt keine Gewähr hinsichtlich des Inhalts und der Vollständigkeit der Informationen und lehnt, sofern rechtlich möglich, jede Haftung für Verluste ab, die sich aus der Verwendung der Informationen ergeben. Ist nichts anderes vermerkt, sind alle Zahlen ungeprüft. Die Informationen in diesem Dokument dienen der ausschliesslichen Nutzung durch den Empfänger. Die Angaben in diesem Material können sich nach dem Datum der Veröffentlichung dieses Materials ohne Ankündigung ändern, und die CS ist nicht verpflichtet, die Angaben zu aktualisieren. Dieses Material kann Angaben enthalten, die lizenziert und/oder durch geistige Eigentumsrechte der Lizenzinhaber und Schutzrechtsinhaber geschützt sind. Nichts in diesem Material ist dahingehend auszulegen, dass die Lizenzinhaber oder Schutzrechtsinhaber eine Haftung übernehmen. Das unerlaubte Kopieren von Informationen der Lizenzinhaber oder Schutzrechtsinhaber ist strengstens untersagt. Sämtliche Angebotsunterlagen, das heisst der Prospekt oder Platzierungsprospekt, das Key Investor Information Document (KIID), das Key Information Document (KID), die Vertragsbedingungen der Fonds sowie die Jahres- und Halbjahresberichte («die vollständigen Angebotsunterlagen») sind, soweit verfügbar, kostenlos bei der/den unten aufgeführten juristischen Person/-en in einer der jeweils unten genannten Sprachen und gegebenenfalls über Fundsearch (amfunds.credit-suisse.com/global/de) erhältlich. Angaben zu Ihren örtlichen Vertriebsstellen, Vertretungen, Informationsstellen, gegebenenfalls Zahlstellen sowie zu Ihren örtlichen Ansprechpartnern für das/die Anlageprodukt(e) sind unten aufgeführt. Die einzigen rechtsverbindlichen Bedingungen der in diesem Material beschriebenen Anlageprodukte, einschliesslich der Risikoerwägungen, Ziele, Gebühren und Auslagen, sind im Verkaufsprospekt, dem Platzierungsprospekt, den Zeichnungsdokumenten, dem Fondsvertrag und/oder anderen für den Fonds massgeblichen Dokumenten festgelegt. Die vollständige Darstellung der Eigenschaften von in diesem Material genannten Produkten sowie die vollständige Darstellung der mit den jeweiligen Produkten verbundenen Chancen, Risiken und Kosten entnehmen Sie bitte den jeweils zugrunde liegenden Wertpapierprospekten, Verkaufsprospekten oder sonstigen weiterführenden Produktunterlagen, welche wir Ihnen auf Nachfrage jederzeit gerne zur Verfügung stellen. Bei der in dieser Marketingmitteilung beworbenen Anlage handelt es sich um den Erwerb von Fondsaktien oder -anteilen und nicht um den Erwerb von zugrunde liegenden Vermögenswerten. Die zugrunde liegenden Vermögenswerte sind ausschliessliches Eigentum des Fonds. Dieses Material darf nicht an Dritte weitergegeben oder verbreitet und vervielfältigt werden. Jegliche Weitergabe, Verbreitung oder Vervielfältigung ist unzulässig und kann einen Verstoss gegen den Securities Act der Vereinigten Staaten von 1933 in seiner jeweiligen Fassung (der «Securities Act») bedeuten. Die hierin genannten Wertpapiere wurden oder werden nach dem Securities Act oder den Wertpapiergesetzen von US-Bundesstaaten nicht registriert, und mit gewissen Ausnahmen dürfen sie weder in den Vereinigten Staaten noch für Rechnung oder zugunsten von US-Personen angeboten, verpfändet, verkauft oder anderweitig übertragen werden. Zudem können im Hinblick auf das Investment Interessenkonflikte bestehen. In Zusammenhang mit der Erbringung von Dienstleistungen bezahlt die Credit Suisse AG und/oder mit ihr verbundene Unternehmen unter Umständen Dritten oder erhält von Dritten als Teil ihres Entgelts oder in anderer Weise eine einmalige oder wiederkehrende Vergütung (z.B. Ausgabeaufschläge, Platzierungsprovisionen oder Vertriebsfolgeprovisionen). Potenzielle Anleger sollten (mit ihren Steuer-, Rechts- und Finanzberatern) selbstständig und sorgfältig die in den verfügbaren Materialien beschriebenen spezifischen Risiken und die geltenden rechtlichen, regulatorischen, kreditspezifischen, steuerlichen und buchhalterischen Konsequenzen prüfen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen. Der Manager des alternativen Investmentfonds bzw. die (OGAW)-Verwaltungsgesellschaft kann beschliessen, lokale Vereinbarungen zur Vermarktung von Fondsaktien bzw. -anteilen zu kündigen, einschließlich Registrierungen zu widerrufen oder den Versand von Mitteilungen an die lokale Aufsichtsbehörde einzustellen. Eine deutsch- und englischsprachige Zusammenfassung der Anlegerrechte betreffend Anlagen in im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) domizilierten Investmentfonds, welche von Credit Suisse Asset Management verwaltet oder finanziert werden, ist erhältlich unter www.credit-suisse.com/am/regulatory-information. Im Zusammenhang mit Anlegerrechten können auch lokale Gesetze anwendbar sein.
Derzeit gibt es weder eine allgemeingültige Definition noch eine abschliessende Liste der Themen oder Faktoren, die unter das Konzept von "ESG" (Umwelt, Soziales und Governance) fallen. Wenn nicht anders angegeben, wird "ESG" synonym mit den Begriffen "nachhaltig" und "Nachhaltigkeit" verwendet. Sofern nicht anders angegeben, beruhen die hier geäusserten Ansichten auf den Annahmen und der Interpretation von ESG durch die CS zum Zeitpunkt der Erstellung. Die Ansichten der CS zu ESG können sich im Laufe der Zeit weiterentwickeln und können Änderungen unterliegen. Wahrscheinlich wird sich der Einfluss von Nachhaltigkeitsrisiken im Laufe der Zeit weiterentwickeln, da neue Nachhaltigkeitsrisiken identifiziert werden, weitere Daten und Informationen zu Nachhaltigkeitsfaktoren und -auswirkungen verfügbar werden und sich das regulatorische Umfeld für Nachhaltigkeit im Finanzsystem weiterentwickelt. Diese Entwicklungen können zu einer möglichen neuen Klassifizierung von Produkten/Dienstleistungen im Rahmen des «CS Sustainable Investment Framework» (das Regelwerk für nachhaltige Anlagen der CS) führen. Wenn eine Nachhaltigkeitsbeurteilung Elemente enthält, die Umwelt-, Sozial- oder Governance-Ziele (ESG) verfolgen, stützt sich die CS ganz oder teilweise auf Informationsquellen Dritter (einschliesslich, aber nicht beschränkt auf solche Informationen, die von der emittierenden/herstellenden Gesellschaft selbst erstellt werden) und externe Leitlinien. Diese Informationsquellen können in Bezug auf Richtigkeit, Genauigkeit, Verfügbarkeit und Aktualität eingeschränkt sein. Es ist möglich, dass die Daten von ESG-Datenlieferanten fehlerhaft, nicht verfügbar (z. B. nicht vorhanden oder kein Look-through) oder nicht vollständig aktualisiert sind. Die CS hat die aus öffentlichen Quellen und Drittquellen stammenden Informationen nicht unabhängig geprüft und gibt keine Zusicherungen oder Garantien hinsichtlich der Genauigkeit, Vollständigkeit oder Zuverlässigkeit dieser Informationen. Da sich die weltweiten Gesetze, Richtlinien und Vorschriften in Bezug auf die Nachverfolgung und Bereitstellung solcher Daten weiterentwickeln, erfolgen alle diese Angaben ohne Gewähr und können sich jederzeit ändern. Sofern nicht gesetzlich vorgeschrieben, ist die CS nicht verpflichtet, Aktualisierungen zu Nachhaltigkeitsbeurteilungen bereitzustellen. Jegliche Aktualisierungen können mit einer zeitlichen Verzögerung erfolgen, z. B. aufgrund fehlender Daten. Eine ESG-Beurteilung spiegelt die Meinung der bewertenden Partei wider (CS oder externe Parteien wie Ratingagenturen oder andere Finanzinstitute). In Ermangelung eines standardisierten ESG-Beurteilungssystems verfügt jede bewertende Partei über eigene Research- und Analyserahmen/-methoden. Daher können die ESG-Beurteilung oder die Risikostufen, die von verschiedenen bewertenden Parteien derselben Produkt zugeordnet werden, variieren. Darüber hinaus beschränkt sich die ESG-Beurteilung auf die Berücksichtigung der Unternehmensleistung nur anhand bestimmter ESG-Kriterien und berücksichtigt nicht die anderen Faktoren, die zur Beurteilung des Wertes eines Unternehmens erforderlich sind. Sofern nicht ausdrücklich in der Produkt- oder Dienstleistungsdokumentation angegeben, wird keine Aussage darüber getroffen, ob das Produkt oder die Dienstleistung bestimmten regulatorischen Vorgaben oder den eigenen Kriterien der CS’ internen Nachhaltigkeitsregelwerken entspricht. Die nicht-finanzielle/ESG-Performance ist unabhängig von der finanziellen Performance des Portfolios oder des Produkts, da die Performance von verschiedenen Faktoren abhängt. Daher können diese Leistungen (erheblich) voneinander abweichen. Die Einbeziehung von ESG-Kriterien in die Anlagestrategie ist keine Garantie für eine positive Nachhaltigkeitswirkung und führt nicht unbedingt dazu, dass alle wesentlichen Nachhaltigkeitsrisiken erfolgreich identifiziert und gemindert werden. Die in diesem Dokument enthaltene Klassifizierung der Nachhaltigkeit von Produkten und Dienstleistungen gibt die Meinung der CS auf der Grundlage des «CS Sustainable Investment Framework» (dem Regelwerk für nachhaltige Anlagen der CS) wieder. Da es kein standardisiertes, branchenweites ESG-Klassifizierungssystem gibt, hat die CS ihr eigenes ESG-Rahmenwerk entwickelt. Daher kann die Produktnachhaltigkeitsklassifizierung der CS von der Klassifizierung durch Dritte abweichen. Da die ESG-/Nachhaltigkeitsvorschriften und -richtlinien erst im Entstehungsprozess sind, kann es sein, dass die CS die in diesem Dokument enthaltenen Darstellungen der Produktnachhaltigkeitsklassifizierungen/-beschreibungen aufgrund neuer gesetzlicher, aufsichtsrechtlicher oder interner Vorgaben oder aufgrund von Änderungen des Klassifizierungsansatzes der Branche überprüfen muss. Dies gilt für die Klassifizierung/Beschreibung der Produktnachhaltigkeit, die von der CS und von Dritten vorgenommen wird. Daher kann sich jede Klassifizierung/Beschreibung der Produktnachhaltigkeit, auf die in diesem Dokument Bezug genommen wird, ändern. Wahrscheinlich wird sich der Einfluss von Nachhaltigkeitsrisiken im Laufe der Zeit weiterentwickeln, da neue Nachhaltigkeitsrisiken identifiziert werden, weitere Daten und Informationen zu Nachhaltigkeitsfaktoren und -auswirkungen verfügbar werden und sich das regulatorische Umfeld für Nachhaltigkeit im Finanzsystem weiterentwickelt. Diese Entwicklungen können zu einer möglichen neuen Klassifizierung von Produkten/Dienstleistungen im Rahmen des «CS Sustainable Investment Framework» (das Regelwerk für nachhaltige Anlagen der CS) führen. Darüber hinaus müssen Verweise auf relevante Vorschriften aufgrund der Entwicklung der Vorschriften wie SFDR möglicherweise in Zukunft überprüft werden und können sich ändern. Bei der Beurteilung einer bestimmten Anlage können die Fonds und ihre Manager von Informationen und Daten abhängen, die von Dritten eingeholt wurden und unvollständig, unrichtig oder nicht verfügbar sein können. Dies gilt insbesondere für bestimmte Anlagen, bei denen die CS möglicherweise nur eingeschränkten Zugriff auf Daten externer Parteien in Bezug auf die zugrunde liegenden Elemente einer Anlage hat, beispielsweise aufgrund fehlender Einblick (Look-through-Daten). In solchen Fällen wird der Fondsmanager versuchen, diese Informationen nach bestem Bemühen zu beurteilen. Solche Datenlücken könnten zu einer falschen Beurteilung einer Nachhaltigkeitspraxis und/oder damit zusammenhängender Nachhaltigkeitsrisiken und -Chancen führen. Nachhaltigkeitsbezogene Praktiken unterscheiden sich je nach Region, Branche und Problem und entwickeln sich entsprechend. Die nachhaltigkeitsbezogenen Praktiken einer Anlage oder die Beurteilung solcher Praktiken durch die Fondsmanager können sich im Laufe der Zeit ändern. Ebenso können neue Nachhaltigkeitsanforderungen, die von Rechtsordnungen auferlegt werden, in denen der Fondsmanager Geschäfte tätigt und/oder in denen die Fonds vermarktet werden, zusätzliche Compliance-Kosten, Offenlegungspflichten oder andere Auswirkungen oder Beschränkungen für den Fonds oder seine Manager nach sich ziehen. Unter diesen Voraussetzungen können die Fondsmanager verpflichtet sein, sich selbst oder die Fonds anhand bestimmter Kriterien zu klassifizieren, von denen einige subjektiv interpretiert werden können. Die Ansichten der Fondsmanager und/oder der CS zur geeigneten Klassifizierung können sich im Laufe der Zeit entwickeln, unter anderem als Reaktion auf gesetzliche oder regulatorische Leitlinien oder Änderungen des Klassifizierungsansatzes der Branche überprüfen muss, was eine Änderung der Klassifizierung des Fonds einschließen zur Folge haben kann. Eine solche Änderung der entsprechenden Klassifizierung kann weitere Massnahmen erfordern, beispielsweise weitere Offenlegungen durch den Fondsmanager oder die Fonds oder die Einrichtung neuer Prozesse zur Erfassung von Daten über die Fonds oder ihre Anlagen. Dies kann zusätzliche Kosten verursachen.
Copyright © 2023 CREDIT SUISSE. Alle Rechte vorbehalten.
Vertreter: Credit Suisse Funds AG1, Uetlibergstrasse 231, 8070 Zürich I Händler: Credit Suisse Asset Management (Schweiz) AG, Kalandergasse 4, 8045 Zürich I Verfügbare Sprachversionen: Deutsch, Englisch, Französisch und/oder Italienisch I Aufsichtsorgan (Registrierungsstelle): Eidgenössische Finanzmarktaufsicht (FINMA)
1 Rechtseinheit, von der die vollständigen Angebotsunterlagen, die wesentlichen Informationen für den Anleger (Key Investor Information Document, KIID), das Key Information Document (KID), das Fondsreglement sowie die Jahres- und Halbjahresberichte der Fonds, soweit einschlägig, kostenlos bezogen werden können.